„Tiefseedoktor Theodor“ von Leo Timmers

„Tiefseedoktor Theodor“ von Leo Timmers

Unsere Herzen bersten vor Meerweh. Deswegen haben Meerbücher bei uns derzeit Hochkonjunktur. So fand auch „Tiefseedoktor Theodor“ von Leo Timmers zu uns. Das meerige Bilderbuch ist fast schon ein Klassiker.

Und wir tauchen ab. Mit Tiefseedoktor Theodor. Der jeden Morgen in den Ozean taucht, um Meerestieren in Not zu Helfen. „Doktor Theodor weiß immer Rat.“

So verschreibt er dem Seerennpferdchen eine Brille. Befreit den Hai von Zahnschmerzen und verarztet alle Krakenarme. Auch den traurigen Wal muntert er auf.

Doch, ach! Als sich sein U-Bott in Seepflanzen verheddert, gerät Theodor selbst in Gefahr. Aber zusammen schaffen es die Tiere nun ihm zu helfen.

Ozeanfrisch und herrlich leicht

„Tiefseedoktor Theodor“ von Leo Timmers

„Tiefseedoktor Theodor“ zeigt in kleinen, drolligen Szenen, dass jeder Probleme haben kann. Auch Große und Starke und Schnelle. Dass diese Probleme aber auch lösbar sind. Dabei erzählt das Kinderbuch, dass jeder helfen kann. Dass es wichtig ist einzugreifen und zu handeln, wenn jemand Hilfe benötigt. Dass Zusammenhalt wichtig ist.

Es ist eine feine, sensibilisierende Geschichte. Ohne aufdringliche Moral. Dafür Ozeanfrisch und herrlich leicht illustriert.

„Tiefseedoktor Theodor“ von Leo Timmers weiterlesen

„Hier lang! Da lang!“ von Doreen Cronin und Renata Liwska

„Hier lang! Da lang!“ von Doreen Cronin und Renata Liwska

„Brumm, Pieps und Glitschi machten sich früh auf, um den besten Platz zu finden, wo sie den Tag verbringen wollten.“ Bär Brumm will hier lang. Zum Strand. Aber Vogel Pieps möchte da lang. In die Berge. Derweil packt Schnecke Glitschi etwas zu essen ein…

Bald hat Brumm Hunger. Bald ist Pieps müde. Ein Snack wäre jetzt gut. Doch wo ist Glitschi mit dem Essen hin? Sie entdecken eine Heidelbärspur. Hier lang. Und da lang. Zum besten aller Plätze.

Eine lehrreiche Geschichte ohne Moralkeule

„Hier lang! Da lang!“ von Doreen Cronin und Renata Liwska

In „Hier lang! Da lang!“ begleiten wir drei Freunde in einem ganz normalen Tag. Den jeder mit eigenen Erwartungen füllt. Mit wenigen Worten und weichen, sparsamen Zeichnungen eröffnet das Bilderbuch eine Situation, die Kinder nur zu gut kennen. Zeigt, dass Kompromisse möglich sind. Dass alle zusammen glücklich sein können. Auch wenn dann vielleicht keiner genau das bekommt, was er am Anfang wollte.

„Hier lang! Da lang!“ von Doreen Cronin und Renata Liwska weiterlesen

„Der Baum und der Vogel“ von Coralie Bickford-Smith

„Der Baum und der Vogel“ von Coralie Bickford-Smith

Kaum fiel mein Blick auf dieses Buch, war es um mich geschehen. Dieses frühlingshafte Grün! Dazu Blätterrauschen und Tierwesen im Ton der blauen Stunde. „Der Baum und der Vogel“ verzauberte mich.

Als ich das Werk dann in meinen Händen hielt, schwelgte ich erst einmal in Duft und Haptik. Meine Kinder schauten mich an, als würden sie überlegen einen Arzt zu informieren. Dabei sind es durchaus gewohnt, dass mich Bücher glücklich machen. Doch dieses besondere Bilderbuch, versetzte mich fast in Ekstase.

Berauschende Bilderwelt

„Der Baum und der Vogel“ von Coralie Bickford-Smith

Allein den Leineneinband zu streicheln, bereitet mir Freude. Der Geruch weckt Erinnerungen an Bücherreibesuche und gemütliche Lesestunden in alten Ledersesseln. Er allein regt meine Phantasie schon an. Bevor die Reise überhaupt losgeht.

Beim Öffnen des Buches überrumpelt mich dieser herrliche Bibliotheksduft erneut. Geballt. Zieht mich in die Seiten. Über das berauschend grüne, Blatt und Tier bewimmelte Vorsatzpapier. Hinein in die Bilderwelt der Geschichte.

„Der Baum und der Vogel“ von Coralie Bickford-Smith weiterlesen

„Das Kuscheltier-Kommando“ von Samuel und Sarah Koch

„Das Kuscheltier-Kommando“ von Samuel und Sarah Koch

Fred und sein Teddybär Pollo sind unzertrennlich. Erleben große Abenteuer und meistern alle Gefahren. Des nachts beschützt der kleine Bär seinen besten Freund. Nichts kann ihnen etwas anhaben. Bis eines Tages ein Unglück geschieht. Pollos Arm reißt beim Abenteuerspiel ab.

Oh weh! Pollo landet in einer Ecke. Wo er in einem Meer aus Bärentränen versinkt. Doch Rettung naht. In Form des Kuscheltier-Kommandos. Einem Trupp ausrangierter Spielzeuge, die sich selbst reparierten. Mit speziellen Gadgets ausstatteten. Und Neuversehrten Hilfe leisten.

So bekommt Pollo einen goldenen Roboterarm verpasst. Der ihn noch stärker und toller macht. Mit dem er seinen Fred wieder beschützen kann.

Der Vize liebt das Kuscheltier-Komando

„Das Kuscheltier-Kommando“ von Samuel und Sarah Koch

Ach mensch, was freuten wir uns auf „Das Kuscheltier-Kommando“. Der Vize (4) hatte sich sterblich in Cover und Geschichte verliebt, als wir die Verlagsvorschau durchblätterten. Er bat eindringlich und herzerweichend darum. Es war das erste Mal, dass er so für ein Buch eintrat. Und vorweg: Dem Vierjährigen gefällt es auch wirklich gut.

Allerdings befremdete ihn Freds Verhalten. Warum schmeißt er seinen besten Freund in eine Ecke? Warum verkrümelt sich der Junge ins Bett? Wieso geht er nicht zu Papa oder Mama? Die können Kuscheltiere reparieren. Das weiß der Vize aus Erfahrung. So ein Arm kann doch wieder angenäht werden!

„Das Kuscheltier-Kommando“ von Samuel und Sarah Koch weiterlesen

„Post für Dich“ von Sophie Schoenwald und Anita Schmidt

„Post für Dich“ von Sophie Schoenwald und Anita Schmidt
„Post für Dich“

Tja, da freut sich Brieftaube schon auf einen freien Tag, als Bär ihr einen Brief für Hase gibt. Von Bärs Brief aus seiner Hektik gerissen, hält Hase voller Freude inne. „Hase fand, dass Bär wirklich alles in seinem Brief gesagt hatte, was es zu sagen gab. Kein Wort zu viel und keins zu wenig.“ Einfach perfekt.

Sogleich sendet Hase den Brief weiter. An Dachs. Dessen Laune sich schlagartig bessert. Sofort erkennt er des Briefes Potenzial. Um sich mit Wiesel zu vertragen ist dieses Werk genau das Richtige. Ach, was freut sich Wiesel. Solch Glück will geteilt werden. So gelangt der Brief zu Reh. Von Reh zum Wildschwein. Von Wildschwein zu Igel. Vom Igel zur Eule. Zu gut fasst Bärs Brief die Gefühle aller zusammen. Schlussendlich landet er wieder beim Bären. Der sich ebenso über die Botschaft freut.

Es ist so leicht, Freude zu schenken

„Post für Dich“ von Sophie Schoenwald und Anita Schmidt
„Post für Dich“ von hinten

„Post für Dich“ ist ein absolut herziges Bilderbuch! Das uns in Erinnerung ruft, wie leicht es geht Freude zu bereiten. Wie viel ein kleiner Gruß bedeuten kann. Welch Glück ein echter Brief beschert. Gerade im letzten Jahr freuten wir uns über jede Karte und jeden Brief doppelt und dreifach.

Dementsprechend gut verstehen wir die Waldtiere. Der Chef (7) kichert sich scheckig bei jedem Entschluss, den Brief einfach weiterzuleiten. Der Vize (4) wundert sich jedes Mal darüber, dass Bär sehr saubere Pfoten haben muss. So dient Bär in diesem Haushalt oft als reinliches Vorbild.

„Post für Dich“ von Sophie Schoenwald und Anita Schmidt weiterlesen

Deine-meine-unsere Welt: „Wir zählen und vergleichen von 1 bis 10“

Deine-meine-unsere Welt: „Wir zählen und vergleichen von 1 bis 10“

Der Vize ist gerade ganz jeck auf Zahlen. Der Vierjährige zählt alles: Blumen, Kekse, Erbsen, Flusen, Küsse, Händewasch-Sekunden… Da kommt das Pappbuch „Wir zählen und vergleichen von 1 bis 10“ gerade recht.

Auf sechs Doppelseiten zählen wir uns durch verschiedene Räume. Wir beginnen zu Hause. Zählen Bücher. Und Tassen. Und Bilderrahmen. Dann tauchen wir ab. Entdecken Clownfische, Seesterne und eine Schildkröte im Meer. Nach dem Tauchgang ruhen wir uns im Garten aus. Wo uns Schmetterlinge um die Nase flattern. Bienen summen. Blumen blühen.

Wir zählen und vergleichen mit bunten Abakus-Steinen

Deine-meine-unsere Welt: „Wir zählen und vergleichen von 1 bis 10“

Vom Garten zieht es uns in die Stadt. Hier zählen wir Ballons und Warnhütchen. Dass die Pylonen heißen, wissen wir natürlich. Damit geben wir an dieser Stelle ein wenig an. Logisch. Bevor wir dann in unseren Sachen stöbern. Malkasten, Murmeln, Stöckchen und Muscheln verstecken sich im Buch (und in unseren Schubladen. Zum Schluss blicken in den nächtlichen Wald. Zelten unter einer Eiche. Bestaunen Hirsch und Fuchs. Zählen Kastanien und Fliegenpilze.

Während wir durch die Seiten streifen, zählt der Vize fleißig. Beantwortet die Fragen, die das Buch ihm stellt. Zählt Bilderahmen, Austern und Fossilien. Die aus dem echten Leben gerissen scheinen. Durch gemalte Hintergründe wirken die Fotomotive kindgerecht und spielerisch inszeniert.

Beim Zählen schiebt der Vize die bunten Abakussteine hin und her. Nutzt sie als Gedankenstütze. Oder fummelt gedankenverloren an ihnen herum. Die Steine sind ganz klar das Highlight des Suchbilderbuches.

Deine-meine-unsere Welt: „Wir zählen und vergleichen von 1 bis 10“ weiterlesen

„Enzo – Oder: Warum es in Ordnung ist, Angst zu haben“

„Enzo – Oder: Warum es in Ordnung ist, Angst zu haben“ von Jochen Weeber und Fariba Gholizadeh

Der kleine Esel Enzo eroberte in „Enzo – Oder: Was man alles nicht können muss“ unsere Herzen im Sturm. Umso gespannter waren wir auf den zweiten Band. Wie würde uns der zweite Teil gefallen? Käme die Fortsetzung an den ersten Teil heran?

Wir hätten uns die Gedanken sparen können. „Enzo – Oder: Warum es in Ordnung ist, Angst zu haben“ begeisterte uns mindestens genauso.

Angst haben ist voll ok!

Auf seinem Weg zu Doktor Eule sagt sich Enzo immer wieder, dass er ein mutiger kleiner Esel ist. Doch im Wartezimmer verlässt ihn der Mut. Da nutzt der Mut-mach-Zettel nichts. Selbst sein Lieblingsbuch hilft nicht. Also flitzt er – zack – nach draußen.

Wo er den Hasen trifft. Sein Freund begleitet ihn zurück ins Wartezimmer. Rät, an Schönes zu denken. Aber… ach… Enzo flitzt flugs wieder fort. Wo er das Eichhörnchen trifft. Das ihm einen Glücksbringer schenkt.

Nun, Enzo versucht es ganz tapfer. Immer wieder. Auch der Hahn weiß Rat. Genauso die Kuh. Schlussendlich schafft er es zum Arzt. Mit ganz viel Unterstützung seiner Freunde. Mit viel Einfühlungsvermögen. Einem verständnisvollen Doktor und Freunden, denen es eigentlich genauso geht.

Zusammen geht’s

„Enzo – Oder: Warum es in Ordnung ist, Angst zu haben“ von Jochen Weeber und Fariba Gholizadeh

Ach je, der Enzo. Leute, ich leg ihn Euch so sehr ans Herz. Uns begeisterte ja schon seine Suche nach etwas, was er richtig gut kann. Doch sein Kampf gegen die fiese Angst, lässt uns nochmal so richtig mitfiebern.

Wie gut kennen wir diese Wackelpuddingbeine. Wie nervös sind wir selbst vor Spritzen. Oder dem ersten KiTa-Tag nach einer längeren Pause. Oder überhaupt vor allem Neuen. Wenn dann Freunde dabei sind (oder Papa oder Mama oder eine Horde Kuscheltiere), fällt alles nur halb so schwer.

„Enzo – Oder: Warum es in Ordnung ist, Angst zu haben“ weiterlesen

„Tierisch: Zu Besuch bei Fuchs & Reh und anderen tierischen Nachbarn“

„Tierisch: Zu Besuch bei Fuchs & Reh und anderen tierischen Nachbarn“ von Bouwien Jansen, Lotte Stegeman und Marieke Nelissen

Mal ehrlich, wer kann diesem Cover widerstehen? Ich nicht! Auch meine Jungs nicht. Als der Chef (7) das Buch erblickte, hielt die Zeit an. Zumindest würde ich das beschwören. Sofort war es um ihn geschehen.

Zwar sind Drachen seine Lieblingstiere. Doch Füchse kommen direkt danach. Und Marieke Nelissen Fuchs-Illustration ist einfach hypnotisch schön!

Genauso das Vorsatzpapier des Buches. Und alle anderen Zeichnungen und Illustrationen der Niederländerin in diesem großartigen Sachbuch. Bis hin zur Abbildung des Tierkots. 😅

Ob rennendes Wildschwein, springendes Reh, putziger Feldhamster oder buddelnder Maulwurf – alle Tiere wirken lebendig. Überzeugen in ihrer Natürlichkeit. Präsentieren sich in ihrem angestammten Lebensraum. In typischer Pose. Mal niedlich, mal erhaben, mal bedrohlich.

Ein ganz besonderes Sachbuch für Kinder

„Tierisch: Zu Besuch bei Fuchs & Reh und anderen tierischen Nachbarn“ von Bouwien Jansen, Lotte Stegeman und Marieke Nelissen
von hinten

Jedoch sind diese lebendigen Zeichnungen nicht das Einzige, was dieses Buch in ein ganz besonderes Kindersachbuch verwandelt. Auch die Texte sind ganz anders, als ich sie aus Tierlexika kenne.

In locker-flockigen Fließtexten sprechen die Autorinnen Bouwien Jansen und Lotte Stegeman den Leser immer wieder direkt an. Plaudern teilweise recht flapsig über Liebes- und Familienleben von 42 heimischen Säugetieren. Stellen Besonderheiten, Feinde und Vorlieben vor.

„Tierisch: Zu Besuch bei Fuchs & Reh und anderen tierischen Nachbarn“ weiterlesen

„Gute-Nacht-Geschichten“ von Saviour Pirotta und Susanna Lockheart

„Gute-Nacht-Geschichten“ von Saviour Pirotta und Susanna Lockheart
„Gute-Nacht-Geschichten“

Der Donnerstag entwickelt sich zum Tag für Herzensbücher. Denn auch heute möchte ich Euch ein Buch aus unserer Schatzkammer vorstellen: „Gute-Nacht-Geschichten“ von Saviour Pirotta und Susanna Lockheart.

Seit gut sechs Jahren lebt das Buch mit den feinen Kartonseiten bei uns. Es wartete in einer antiquarischen Grabbelkiste vor einer Buchhandlung auf mich. Ohne zu zögern rettete ich es.

Ehe ich mich versah, begann der Chef seine Lektüren selbst auszusuchen. Von da an gehörte dieses besondere Bilderbuch zu unseren liebsten Lieblingsbüchern.

Wenn das geht, liebt es der Vize noch mehr als der Chef. Der Vierjährige wünscht sich des Abends immer und immer wieder eine Geschichte aus dem Buch. Wobei es dann doch jedes Mal drei werden.

Surrealistische Traumgeschichten

„Gute-Nacht-Geschichten“ von Saviour Pirotta und Susanna Lockheart

Denn Saviour Pirottas 13 Geschichtchen sind wirklich kurz. Eher surrealistische Gedichte. Auf ein oder zwei Seiten untergebracht. Verrückte, skurrile Erzählungen. Traumwelten vorwegnehmend. Begleitet von sanften, doch nicht weniger kuriosen Bildern von Susanna Lockheart. Genauso traumhaft und fantastisch wie die Geschichte.

„Gute-Nacht-Geschichten“ von Saviour Pirotta und Susanna Lockheart weiterlesen

„Rosalein Schmetterschwein“ von Steffi Hahn und Wiebke Rauers

„Rosalein Schmetterschwein“ von Steffi Hahn und Wiebke Rauers

„Rosalein hat einen Traum:
will fliegen, flattern, schweben
ganz hoch oben – von Baum zu Baum.
Mit den Vögeln fröhlich spielen,
in den weichen Wolken liegen.“

Obwohl die andren Tiere lachen, Schwein Rosalein macht keine halben Sachen. Sie verfolgt ihren Traum. Man glaubt es kaum.

Mit Schmetterling Bo übt sie zu schweben. Bis sie zusammen abheben. Beharrlichkeit und Mut und Herz – so fliegt das Schmetterschwein aufwärts.

Gib nicht auf

„Rosalein Schmetterschwein“ von Steffi Hahn und Wiebke Rauers

Wie Ihr seht, Rosalein inspiriert. Zu reimen. Zu lachen. Und dazu, seine Träume zu verfolgen. Auch wenn die anderen sagen: „Das geht nicht. Das kannst Du nicht.“ Trotzdem: Gib nicht auf. Schließlich können wir alle über uns hinauswachsen.

Ok, manches klappt vielleicht wirklich nicht. Aber wir sollten uns nicht entmutigen lassen mit Leidenschaft Herzensdinge auszuprobieren.

Falls es alleine nicht klappt: Mit Hilfe geht’s vielleicht doch. Wenn nicht beim ersten Mal, dann vielleicht beim zehnten Versuch.

„Rosalein Schmetterschwein“ von Steffi Hahn und Wiebke Rauers weiterlesen