„Das schönste Geschenk der Welt“ von Jonathan Emmett und Vanessa Cabban

Das Pappbilderbuch „Das schönste Geschenk der Welt“ von Jonathan Emmett und Vanessa Cabban in einem Haufen Laub liegend

Seit einer Woche regnet es. Bei diesem Wetter bleibt Maulwurf lieber unter der Erde. Aber er vermisst seinen Freund Hase so sehr! Also beschließt Maulwurf einen Tunnel zu bauen.

Auf seinem Weg zu Hase stößt er erst auf das Nüsse-vergrabende Eichhörnchen. Dann auf den faulenzenden Igel. Beide schließen sich dem kleinen Buddler an. Gemeinsam graben sie sich bis zu Hases Höhle.

Welch Glück! Denn Hase ist krank. Sie schenken ihm Nüsse und warmes Laub. Doch dass nun alle zusammen sind, das ist das schönste Geschenk.

Herziges Pappbilderbuch mit schöner Botschaft

Rückseite des Pappbilderbuches „Das schönste Geschenk der Welt“ von Jonathan Emmett und Vanessa Cabban

„Das schönste Geschenk der Welt“ ist ein herziges Pappbilderbuch für Kinder ab drei Jahren. Die knuffigen Figuren muss man einfach mögen. Auch wenn die Nüsse eher Eicheln sind und der Hase eher ein Kaninchen. Was solls. Die Botschaft ist einfach schön und gut und richtig.

Wenn wir jemanden vermissen, dann sollten wir ihm das auch zeigen. Uns nicht in unserer Höhle vergraben. Uns nicht vom Wetter aufhalten lassen. Auch wenn es mal unbequem ist: Wir brauchen einander.

Ausschnitt einer Innenseite des Bilderbuches „Das schönste Geschenk der Welt“ von Jonathan Emmett und Vanessa Cabban
„Das schönste Geschenk der Welt“ von Jonathan Emmett und Vanessa Cabban weiterlesen

„Mein Spielspaß-Buch: Die Tiere feiern Geburtstag im Wald“ von Elena Bruns und Angela Keoghan

Das Pappbilderbuch „Mein Spielspaß-Buch: Die Tiere feiern Geburtstag im Wald“ von Elena Bruns und Angela Keoghan mit seinen Papp-Puzzle-Figuren

„Im Wald ist die kleine Eule erwacht,
sie hat Geburtstag in dieser Nacht!“

Deshalb schmeißt sie für alle Tiere im Wald ein Fest. Für Eichhörnchen, Füchse, Bär und Hirsche

„Die Tiere feiern die ganze Nacht,
sieh nur wie fröhlich die Eule lacht!“

Waldparty für Kids ab drei Jahren

Allein schon wegen der knuffigen Tierillustrationen und der griffigen Reime, wäre „Die Tiere feiern Geburtstag im Wald“ ein echter Bücherschatz. Doch dieses Pappbilderbuch ist noch so viel mehr. Denn all die feiernden Tieren schlüpfen aus den Seiten. Laden zum Spielen und Mitfeiern ein.

Denn im Buch verstecken sich 14 Puzzle-Teile. Welche Kinder ab drei Jahren recht leicht herauslösen können. Schneller als erwachsene Vorleser denken, haben die Kids den Bogen raus. Stecken Eule, Eichhörnchen, Fuchs, Hirsch und Bär zusammen. Und feiern ihre eigene Waldparty.

„Mein Spielspaß-Buch: Die Tiere feiern Geburtstag im Wald“ von Elena Bruns und Angela Keoghan weiterlesen

„Tierisch gute Freunde“ von Sy Montgomery & Rebecca Green

Das Bilderbuch „Tierisch gute Freunde“ von Sy Montgomery & Rebecca Green vor einer alten Backsteinmauer

Naturforscherin und Bestseller-Autorin Sy Montgomery schreibt einfühlsame biographische Tiergeschichten. Romane für Erwachsene. Wie „Rendezvous mit einem Oktopus“. In ihrem Bilderbuch „Tierisch gute Freunde“ erzählt sie nun auch Kindern ab vier Jahren von den Lehrern, die ihr am meisten beibrachten: Den Tieren.

Von Rebecca Green zauberhaft illustriert berichtet Montgomery, wie sie schon als kleines Mädchen von Tieren lernte. Erst war es ihre Hündin Molly, die ihr beibrachte Augen und Ohren offen zu halten. Als junge Frau zeigten ihr Emus im australischen Busch, welchen Weg ihr Leben nehmen sollte. Von Gorillas in afrikanischen Bergen lernte sie, „wie wichtig es ist, das Revier des anderen zu achten.“

Nicht aufgeben und verzeihen können

Rückseite des Kinderbuches „Tierisch gute Freunde“ von Sy Montgomery & Rebecca Green

Tiger, Löwen, Haie, Piranhas und Zitterale nahmen ihr die Angst. Der Kasuar im australischen Dschungel lehrte sie Geduld. Und dass es sich lohnt, nicht aufzugeben. Ein Schwein brachte ihr bei, wie glücklich eine Familie machen kann. Und „Hyänen waren der beste Beweis, dass nicht alles stimmt, was die Leute dir erzählen.“

In Südamerika zeigte ihr eine Tarantel, dass im „Herzen für alles Platz sein kann“. Sie schloss Freundschaft mit einer Oktopusdame und verzieh einem Hühner raubendem Wiesel. Nahm Abschied von alt gewordenen Begleitern und ließ sich auf neue ein. Denn „auch in dunklen Zeiten kann schon hinter des nächsten Ecke ein wunderbarer neuer Lehrer auf dich warten…“

Ein besserer Mensch durch tierische Lektionen

Montgomerys Erfahrungen zeigen, wie viel wir von den wundervollen Wesen um uns herum lernen können. Voller Herzenswärme schildert sie wahrlich lehrreiche Lektionen. Welche sie allesamt von Tieren lernte. Lektionen, die sie zu einem besseren Mensch machten. So lautet übrigens auch der Originaltitel: ‎“Becoming a Good Creature“. 😉

„Tierisch gute Freunde“ von Sy Montgomery & Rebecca Green weiterlesen

„Such mich! Wo bin ich?“ von Christine Thau

Das wunderwusselige Wimmelbuch „Such mich! Wo bin ich?“ von Christine Thau

Zum Osterfest nur Eier suchen ist uns zu wenig. Wir suchen Tiere! In diesem tierisch süßen, super niedlichen Wimmelbuch für Kids ab drei Jahren.

Wobei die knuffigen Tiere auch jüngeren Kindern Spaß machen dürften. Selbst patschhändige Zweijährige sollten den biegsamen, laminiert wirkenden Seiten nicht viel anhaben können. Also spricht nichts dagegen, auch sie auf die über 600 Tiere in diesem großformatigen Wimmelbuch loszulassen. 😊

Auf den ersten Seite landen wir zwischen wild wuselnden Bibern und Waschbären. Es folgen Eisbären, Pinguine, Giraffen, Tiger, Krokodile und Elefanten. Katzen und Hunde. Kängurus, Koalas, Alpakas und Kühe. Wale, Fische, Meerschweinchen, Schweinchen, Orang-Utans und – last but not least: Papageien. Puh!

Was für eine bunte Fauna wuselt sich hier durch die herrlich lebendigen Seiten! Da wird geangelt. Dort gelesen. Hier geklettert. Und da drüben jongliert. Dem einen läuft die Nase. Ein anderer putzt sich die Zähne. Überall wird gespielt, gekuschelt, gefuttert. Musik summt. Seifenblasen blubbern.

Wuselwilder Wimmelspaß

Rückseite des Wimmelbuches „Such mich! Wo bin ich?“ von Christine Thau

Auf jeder Seite versteckt sich ein Doppelgänger-Tier und ein freches Eichhörnchen zwischen den anderen Tieren. Auch huschen Mäuslein, Schmetterlinge oder Vöglein zwischen Elefantenbeinen, Krokodilmäulern und Katzenpfoten herum.

Durch die Bilder schwebende Fragen regen zum Zählen und Suchen an:

  • Wie viele Hunde tragen eine Schleife?
  • Wo ist die Katze mit 3 weißen Pfoten?
  • Finde 2 Pinguine mit einen Ei.
  • Welcher Waschbär hat den größten Fisch gefangen.

Um nur einige zu nennen…

Damit wir bei der Suche nicht die Übersicht verlieren, malen wir ins Buch. Ja, richtig gelesen! Wir malen ins Buch. Markieren schlafende Koalas und seilhüpfende Kängurus. Mit Witheboard-Stiften. Wenn wir fertig gesucht und gefunden haben, sind die Seiten ratzfatz wieder sauber gewischt. 😉

„Such mich! Wo bin ich?“ von Christine Thau weiterlesen

„Schlau, schwarz und kunterbunt: Die Welt der Rabenvögel“ von Xenia Joss

Das Kindersachbuch „Schlau, schwarz und kunterbunt: Die Welt der Rabenvögel“ von Xenia Joss

Zwar waren sie schon Göttervögel und Unglücksboten. Fliegen durch zahllose Kindergeschichten, Märchen und Legenden. Doch hielt sich mein Wissen über Rabenvögel bisher in Grenzen. Das Sachbilderbuch „Schlau, schwarz und kunterbunt: Die Welt der Rabenvögel“ von Xenia Joss änderte das. Auf sehr unterhaltsame Weise.

In angenehmen Fließtext erfahren wir alles Wissenswerte über Krähe, Eichelhäher, Dohlen und Co. Von Körperbau und Farbvielfalt über Familienleben bis zu Werkzeugnutzung und Nestbau. Lernen Tannenhäher, Elster und Rabenkrähen näher kennen. Genauso wie ihre Verwandten: Paradiesvögel und Laubenvögel.

Was essen Rabenvögel? Wo leben sie? Welche von ihnen finden wir bei uns in Deutschland? All diese Fragen beantwortet dieses wunderschön bebilderte Sachbuch für Kinder. Und wer nach den schnell verschlungenen 48 Seiten mehr wissen will, dem hilft die abschließende Sammlung weiterführender Literatur.

Tolle Bilder und faszinierendes Wissen

Rückenansicht des Bildersachbuchs „Schlau, schwarz und kunterbunt: Die Welt der Rabenvögel“ von Xenia Joss

Während der Text uns verrät, wie schlau Rabenvögel sind und zu welch erstaunlichen Leistungen sie fähig sind, erwecken die detailreichen Aquarelle die Hauptdarsteller zu Leben. Hier und da scheint ein Exemplar gar aus den Seiten hüpfen zu wollen.

Wobei die Fakten nicht weniger faszinieren. Zwar wusste ich, dass Rabenvögel sehr lernfähig sind und ein gutes Gedächtnis haben. Manche menschliche Laute nachahmen können. Doch war mir neu, dass sie zu den Singvögeln gehören. Bisweilen bezaubernd zwitschernd plaudern. Auch überraschte es mich, dass Rabenvögel spielen. Rein zum Vergnügen, wie es scheint.

„Schlau, schwarz und kunterbunt: Die Welt der Rabenvögel“ von Xenia Joss weiterlesen

„Guten Morgen, Bauernhof!“ von Jonny Lambert und Sandra Grimm


Bunte, kontrastreiche Bilder. Kurze, griffige Reime. Beliebte Bauernhoftiere und versteckte Pop-Up-Überraschungen: Dieses Bilderbuch ist ein echtes Highlight im Kinderzimmer.
Das Pop-up-Bilderbuch „Guten Morgen, Bauernhof!“ von Jonny Lambert und Sandra Grimm

„Der Bauernhof schläft still wie nie…
Da tönt es laut: Kikeriki!“

Schon springt uns der Hahn entgegen. Quasi aus dem Buch heraus. Als großes, seitenfüllendes Pop-Up. Kräht uns freundlich entgegen. Fast meint man, das farbenfrohe Gefieder flattern zu sehen.

Auf der nächsten Seite entdeckt der Hahn hinter einer Mauer das schlummernde Schweinchen. Was uns – zack – mit einen Sprung in den Matsch entgegen kommt.
Vor dem geschlossenen Stall stehen Hahn und Schwein nicht lang. Im Nuh kommt auch die Kuh dazu. Zusammen finden sie das Schaf. Im Gras. Zum Schluss fehlt nur noch eine. Die Bäuerin bringt schon das Feld ins Reine. Auf dem Traktor fährt sie über das Gelände. Und dann ist auch das Buch zu Ende. 😊

Pop-Up-Bilderbuch mit feinen Reimen

Eine Innenseite des Pop-up-Bilderbuch „Guten Morgen, Bauernhof!“ von Jonny Lambert und Sandra Grimm

Mit dem Pappbilderbuch „Guten Morgen, Bauernhof!“ aufs Land zu reisen, macht Groß und Klein Spaß. Es gibt viel zu entdecken. Dabei sind die Seiten nicht überladen. Einfache Reime und kurze Sätze nehmen auch kleinste Ausflügler mit. Das passt alles perfekt zur empfohlenen Zielgruppe der Kleinkinder ab einem Jahr.

Aber! Ich würde ihnen das Buch nicht in Finger geben. Denn obwohl es Pappe ist, die Ausklapp-Elemente sind nicht sehr dick. Können kleinen Patschhänden nicht trotzen. Mit Mama, Papa oder Onkel Daniel zusammen und mit ein wenig Abstand, sind die Klappen aber sicher.

„Guten Morgen, Bauernhof!“ von Jonny Lambert und Sandra Grimm weiterlesen

„Viel zu viel Zeug!“ von Emily Gravett

„Viel zu viel Zeug!“ von Emily Gravett

„Ein Baum überragte des Waldes Rest.
In ihm bauten Tim und Tina ihr Nest.

Aber Tim und Tina fanden schon bald,
das Nest brauchte mehr, es wirkte zu kalt.“

So sammeln die Elstern immer mehr Plunder. Bauen ein riesiges Krempelweltwunder. Jedem ist klar: Gut geht das nicht. Doch die Vögel bauen und bauen…bis der Stapel zusammenbricht. Ach, oh weh! Auweier! Was ist mit den Eiern?

Pointiert bebilderte Fabel

„Viel zu viel Zeug!“ von Emily Gravett

Keine Bange, den Elsterkindern geht’s gut. Mama und Papa besinnen sich auf das, was zählt. Für den ganzen Ramsch finden sich viele dankbare Abnehmer. Und die Menschen, die das gereimte Bilderbuch „Viel zu viel Zeug“ gerade gelesen haben, die haben ein dickes Grinsen im Gesicht.

Emily Gravetts pointiert bebilderte Fabel treibt Sammelwahn und Materialismus auf die Spitze. Stapelt hoch. Um uns zu zeigen, wie abstrus Kaufrausch und Shoppingsucht sind. Führt uns spitzfindig vor Augen, dass weniger mehr ist. Dass wir den Verlockungen der Werbung nicht blind folgen sollten. Dass wir nicht allen Konsum-Versuchungen nachgehen müssen.

Dynamisch und witzig

„Viel zu viel Zeug!“ von Emily Gravett

Und das schafft die Britin komplett ohne erhobenen Zeigefinger. Dafür mit ganz viel Humor. Sowohl in den Illustrationen als auch im Text. Dynamisch und witzig.
Mein persönliches Highlight waren übrigens die Vorsatzpapiere. Auf denen wir die Anzeigen der Zeitung bestaunen dürfen, mit welcher die Elstern ihr Nest auspolsterten. Ein Bravourstück zum Thema: Liebe zum Detail!

„Viel zu viel Zeug!“ von Emily Gravett weiterlesen

„Tierisch: Zu Besuch bei Fuchs & Reh und anderen tierischen Nachbarn“

„Tierisch: Zu Besuch bei Fuchs & Reh und anderen tierischen Nachbarn“ von Bouwien Jansen, Lotte Stegeman und Marieke Nelissen

Mal ehrlich, wer kann diesem Cover widerstehen? Ich nicht! Auch meine Jungs nicht. Als der Chef (7) das Buch erblickte, hielt die Zeit an. Zumindest würde ich das beschwören. Sofort war es um ihn geschehen.

Zwar sind Drachen seine Lieblingstiere. Doch Füchse kommen direkt danach. Und Marieke Nelissen Fuchs-Illustration ist einfach hypnotisch schön!

Genauso das Vorsatzpapier des Buches. Und alle anderen Zeichnungen und Illustrationen der Niederländerin in diesem großartigen Sachbuch. Bis hin zur Abbildung des Tierkots. 😅

Ob rennendes Wildschwein, springendes Reh, putziger Feldhamster oder buddelnder Maulwurf – alle Tiere wirken lebendig. Überzeugen in ihrer Natürlichkeit. Präsentieren sich in ihrem angestammten Lebensraum. In typischer Pose. Mal niedlich, mal erhaben, mal bedrohlich.

Ein ganz besonderes Sachbuch für Kinder

„Tierisch: Zu Besuch bei Fuchs & Reh und anderen tierischen Nachbarn“ von Bouwien Jansen, Lotte Stegeman und Marieke Nelissen
von hinten

Jedoch sind diese lebendigen Zeichnungen nicht das Einzige, was dieses Buch in ein ganz besonderes Kindersachbuch verwandelt. Auch die Texte sind ganz anders, als ich sie aus Tierlexika kenne.

In locker-flockigen Fließtexten sprechen die Autorinnen Bouwien Jansen und Lotte Stegeman den Leser immer wieder direkt an. Plaudern teilweise recht flapsig über Liebes- und Familienleben von 42 heimischen Säugetieren. Stellen Besonderheiten, Feinde und Vorlieben vor.

„Tierisch: Zu Besuch bei Fuchs & Reh und anderen tierischen Nachbarn“ weiterlesen

„Rosalein Schmetterschwein“ von Steffi Hahn und Wiebke Rauers

„Rosalein Schmetterschwein“ von Steffi Hahn und Wiebke Rauers

„Rosalein hat einen Traum:
will fliegen, flattern, schweben
ganz hoch oben – von Baum zu Baum.
Mit den Vögeln fröhlich spielen,
in den weichen Wolken liegen.“

Obwohl die andren Tiere lachen, Schwein Rosalein macht keine halben Sachen. Sie verfolgt ihren Traum. Man glaubt es kaum.

Mit Schmetterling Bo übt sie zu schweben. Bis sie zusammen abheben. Beharrlichkeit und Mut und Herz – so fliegt das Schmetterschwein aufwärts.

Gib nicht auf

„Rosalein Schmetterschwein“ von Steffi Hahn und Wiebke Rauers

Wie Ihr seht, Rosalein inspiriert. Zu reimen. Zu lachen. Und dazu, seine Träume zu verfolgen. Auch wenn die anderen sagen: „Das geht nicht. Das kannst Du nicht.“ Trotzdem: Gib nicht auf. Schließlich können wir alle über uns hinauswachsen.

Ok, manches klappt vielleicht wirklich nicht. Aber wir sollten uns nicht entmutigen lassen mit Leidenschaft Herzensdinge auszuprobieren.

Falls es alleine nicht klappt: Mit Hilfe geht’s vielleicht doch. Wenn nicht beim ersten Mal, dann vielleicht beim zehnten Versuch.

„Rosalein Schmetterschwein“ von Steffi Hahn und Wiebke Rauers weiterlesen

„50 tierische Supertalente: Die spektakulärsten Rekorde aus der Tierwelt“

„50 tierische Supertalente: Die spektakulärsten Rekorde aus der Tierwelt“ von Martin Jenkins und Tor Freeman

Weißt Du, welches Tier das schnellste der Welt ist? Oder welches Säugetier am tiefsten tauchen kann? Dass es Tiere gibt, die buchstäblich unter Strom stehen? Wir wussten das nicht. Doch das Buch „50 tierische Supertalente: Die spektakulärsten Rekorde aus der Tierwelt“ verriet uns die Antworten auf all diese Fragen. Sowie noch viele mehr.

Das humorvoll bebilderte Sachbuch für Kinder präsentiert auf jeweils einer Doppelseite die Preisträger der spektakulärsten Rekorde der Tierwelt. Neben den üblichen Kategorien wie „Wer ist der Schnellste, Stärkste, Älteste“ und so weiter, ehrt es außergewöhnliche Leistungen. So gibt es den Mega-Angeber-Preis, den Taschenlampenpreis, verschiedene Gärtnerpreise und den Handarbeitspreis.

Lustig, lehrreich, lässig

„50 tierische Supertalente: Die spektakulärsten Rekorde aus der Tierwelt“ von Martin Jenkins und Tor Freeman

Wir lernen so spannende Tiere wie die Termite, den Mistkäfer, die große Riesenmuscheln und den Axolotl kennen. Lernen Respekt vor dem Pfeilgiftfrosch. Während wir den Löwen um seine Mähne beneiden, bedauern wir den Tiger um seine Seltenheit.

Zudem erfahren wir, welche Tiere die besten Eltern sind. Sowie, welche weit herumkommen. Genauso wie, welche gute Team-Player sind. Außerdem sind uns Spinnen nun viel sympathischer. Genauso wie Stinktiere und Geier.

„50 tierische Supertalente: Die spektakulärsten Rekorde aus der Tierwelt“ ist mal wirklich ein anderes Tierlexikon. Frech, flapsig und faszinierend vermittelt das Sachbuch Angeberwissen aus der Tierwelt. Mit diesen tierischen Anekdoten gewappnet, sind große und kleine Tierfans für jeden Small-Talk gerüstet.

„50 tierische Supertalente: Die spektakulärsten Rekorde aus der Tierwelt“ weiterlesen