„Opas Engel“ von Jutta Bauer

Die Jubiläumsausgabe des Bilderbuches „Opas Engel“ von Jutta Bauer vor den Beinen einer Marmorstatue

„Mir konnte keiner was!“

Das erzählte Opa. Immer, wenn sein Enkel ihn besuchte. Im Krankenhaus. Bei seinem letzten Abenteuer. Sein ganzes Leben lang war er der Mutigste. Nie fürchtete er sich. Egal wie welche Gefahren auf ihn lauerten. Ob er von Bäumen fiel, sich raufte, in den Krieg zog – er schaffte alles.

Auch als er die Liebe fand, ein Kind bekam, ein Haus baute. In guten und in schlechten Tagen: Er hatte viel Glück. Weil ein Engel über ihn wachte. Und nun, da Opa ihn nicht mehr braucht, zieht er weiter. Denn die Abenteuer der Enkels beginnen gerade erst.


Szenenbilder eines reichen Lebens

Die Rückseite der Jubiläumsausgabe des Bilderbuches „Opas Engel“ von Jutta Bauer

„Opas Engel“ beschert mir Gänsehaut und Tränen. Viele Tränen der Rührung, Trauer und Freude. Ohne Tränen kann ich es dem Vize (7) nicht vorlesen. Zu sehr erinnert mich das Erzählte, das Gezeigte an meinen Papa. Obwohl selbst er zu spät geboren wurde, um der Opa des Buches zu sein. Egal! Auf meinen Vater passt genau so ein Engel auf. Schon 81 Jahre wacht er an seiner Seite. Und er wird auf seine Enkel aufpassen, ob sie wollen oder nicht. Ganz gleich, was ihre agnostische Mama glaubt. Oder nicht glaubt.

In Szenenbildern eines reichen Lebens zeigt uns Illustratorin Jutta Bauer mit sehr viel Humor die Leiden eines Schutzengels. Und seine Freuden. Auf freche Lausbubenjahre folgen bittere Kriegszeiten, entbehrungsreichen Wiederaufbau, hoffnungsvolle Liebe und wohlhabenden Lebensabend. Ein reiches Leben. Ein friedliches Ende. An einem schönen Tag.

„Opas Engel“ von Jutta Bauer weiterlesen

„Kapitel 2 ist weg!“ von Josh Lieb und Nikolai Renger

Das herrliche Quatschbuch „Kapitel 2 ist weg!“ von Josh Lieb und Nikolai Renger

„Das zweite Kapitel ist verschwunden. Gestern war es noch da. Es kann nicht weggelaufen sein. Jemand muss es gestohlen haben.“

So beginnt eines der wahnwitzigsten Bilderbücher für Kinder ab vier Jahren, dass mir bisher in die Hände gekommen ist. Während der Chef uns um Hilfe bittet und Hauptkommissarin McGonagle durch die Seiten stümpert, gammelt ein Haufen Ms in Kapitel sechs rum. In dem Hausmeister Milo auch noch Satzzeichen verschwinden lässt.

Rückseite des Bilderbuches „Kapitel 2 ist weg!“ von Josh Lieb und Nikolai Renger

Jede Doppelseite ein Kapitel huschen wir nur so durch die Geschichte. Die wenig Handlung hat. Dafür umso mehr Humor: Absurd komischer Sprachwitz in Kombination mit buchstäblichem Unsinn und einfallsreichen Wortklaubereien.

KiTa-Kinder kringeln sich wegen des offensichtlichen Quatsches. Grundschulkinder entdecken schon einige Feinheiten im Spiel mit Rechtschreibung und Grammatik. Während Erwachsene die hintersinnige Abstrusität genießen können. Damit ist „Kapitel 2 ist weg!“ wirklich ein Spaß für die ganze Familie.

„Kapitel 2 ist weg!“ von Josh Lieb und Nikolai Renger weiterlesen

„Bär und das Murmeln im Wind“ von Marianne Dubuc

Das Bilderbuch „Bär und das Murmeln im Wind“ von Marianne Dubuc vor einer Roten Backsteinmauer

Eigentlich hatte Bär alles, was er braucht: Ein schönes Haus, Freunde, einen Lieblingssessel, hin und wieder frisch gebackenen Erdbeerkuchen.

„Bär hatte ein schönes Leben.“

Doch dann veränderte das Murmeln im Wind alles. Plötzlich ist sein Sessel nicht mehr so gemütlich. Der Erdbeerkuchen nicht mehr so lecker. Auf einmal sagt ihm etwas, dass er fort muss. Es Zeit für Neues ist.

Also packt er seine liebsten Sachen in einen Beutel und bricht auf. Verlässt sein Zuhause. Lässt es für andere zurück. Läuft seiner Nase nach. Fühlt sich manchmal allein. Und manchmal frei wie der Wind. Macht mal eine Pause. Bleibt eine Weile irgendwo. Bei irgendwem. Um dann wieder das Murmeln im Wind zu hören. Ihm wieder zu folgen. Auch mal zu zweifeln. Um endlich anzukommen. Bei einem neuen Haus. Neuem Freund. Neuer Heimat. Ohne das Murmeln im Ohr.

Altes hinter sich lassen, Neues ausprobieren

„Bär und das Murmeln im Wind“ verdeutlicht dieses schwer zu fassenden Gefühl, gerufen zu werden. Fort zu müssen. Das Alte hinter sich zu lassen und Neues auszuprobieren. In ästhetischen, weichen Bildern reisen wir in dieser Fabel der Sehnsucht hinterher. Auf zu neuen Ufern. An denen das Fernweh hoffentlich heilt.

„Bär und das Murmeln im Wind“ von Marianne Dubuc weiterlesen

„Ritter Otto will nicht kämpfen“ von Günther Jakobs

Das Pappebuch „Ritter Otto will nicht kämpfen“ von Günther Jakobs in Efeu liegend

Kämpfen und schlagen, das kann Ritter Otto nicht ertragen. Doch gilt bei den fiesen Spielen der Turniere: Gewinne oder verliere. Diese Spiele sind wirklich Mist. Weswegen Otto sie ändert – mit einer List.

Anstatt sich beim Schwertkampf zu prügeln und zu hauen, müssen die Ritter nun Bauklotztürme bauen. Anstelle des Lanzenstechens zur Feier, laufen die Ritter mit Löffeln und Eiern. Danach haben alle die Schlacht im Kopf. Doch stattdessen hauen sie blind auf einen Topf. Am Ende steht es außer Frage: Dies war das beste Ritterfest aller Tage!

Eine Innenseite des gereimten Kinderbuches „Ritter Otto will nicht kämpfen“ von Günther Jakobs

Ritter Otto erobert im Sturm – ganz friedlich!

Rückseite des Pappbilderbuches „Ritter Otto will nicht kämpfen“ von Günther Jakobs

Wenn ich seit „Katz und Maus wollen hier raus“ nicht eh schon Günther Jakobs-Fan wäre – ich wäre es jetzt. Sein munter gereimtes Bilderbuch „Ritter Otto will nicht kämpfen“ eroberte mich im Sturm. Ganz friedlich. Das pazifistische Pappebuch ist nicht nur gewitzt gedichtet und illustriert. Es bricht auch leise-weise mit Klischees.

„Ritter Otto will nicht kämpfen“ von Günther Jakobs weiterlesen

„Das schönste Ostern aller Zeiten!“ von Madlen Ottenschläger und Christine Thau

Das Kinderbuch „Das schönste Ostern aller Zeiten!“ von Madlen Ottenschläger und Christine Thau in einbem Blumenbeet neben einer blühenden roten Tulpe und drei verpackte Schoko-Ostereier

„Die Sonne schien und die Wolken waren weiß wie Marshmallows. Familie Osterhase saß im Schatten eines Kastanienbaumes, trank Karottentee und liebte das Leben.“

Während sie Wolkentiere beobachten, Kichern verboten und Außerirdischen fangen spielen, verfliegt der wunderschöne Frühlingstag. Für die Hasenkinder steht fest: Das müssen sie ganz bald wiederholen. Cara will mit Papa Eis essen. Theo mit ihm Gänseblümchen naschen. Zoé Skateboard fahren. Flynn im See baden. Mathilde auf der Wiese tanzen und Pino Fußball spielen.

Auf dem Nachhauseweg packt es Papa plötzlich. Ab in den Wald verschwindet er. Wo er an einem einsamen Platz all seinen Frust hinausschreit. All seine Wut. Wie gerne würde er mit seinen Kindern den Frühling genießen. Wie gerne würde er all ihre Wünsche erfüllen. Doch muss er immer arbeiten. Schließlich ist er der Osterhase und hat Hochsaison, wenn der Frühling erwacht. Er kann sich doch nicht einfach frei nehmen!

Zusammen wird es zum schönsten Ostern aller Zeiten

Oder doch? Kurzerhand sucht er per Aushang eine Vertretung. Woraufhin sich Huhn und Elster, Känguru, Elefant und Chamäleon begeistert melden. Ostertier, das wären alle gern. Aber wer von den Tieren erfüllt alle Voraussetzungen?

Natürlich kann kein Tier all das, was der Osterhase können muss. Was aber gar nicht schlimm ist. Denn alle zusammen erweisen sich als großartiges Ostertierteam. Endlich kann der Hase mit seinen Kindern all die feinen Frühlingsdinge tun. Sogar beim großen Osterfest ist er dabei. Und das ist nun wirklich das schönste Ostern aller Zeiten!

Ganz nah an der Gefühlswelt der Kinder

Madlen Ottenschlägers Vorlesebuch „Das schönste Ostern aller Zeiten!“ erzählt eine pädagogisch wertvolle Geschichte. Trotzdem macht sie sehr viel Spaß. Ja, trotzdem! Denn ich mag Geschichten mit solch deutlicher Moral oft nicht. Jedoch gelingt es Ottenschläger in ihren offenen, sich auch an die Kinder richtenden Sätzen eine unbeschwerte, schlagfertige Leichtigkeit zu vermitteln.

„Das schönste Ostern aller Zeiten!“ von Madlen Ottenschläger und Christine Thau weiterlesen

„Ich kann fliegen und noch viel mehr“ von Job van Gelder

Das gereimte Bilderbuch „Ich kann fliegen und noch viel mehr“ von Job van Gelder auf einem Holzklettergerüst

„Die Lehrerin hat immer recht.
Du kannst alles werden, echt!
Tausend Ideen wirbeln im Kopf.
Eine packe ich gleich beim Schopf.“

Ich will ehrlich sein: Von der Aussage „Du kannst alles werden“ halte ich nicht viel. Zu viele wundervolle Menschen sah ich an diesem Mantra scheitern. Zu viele Erwartungen zerschellten schon daran. Doch so, wie dieses wundervolle Bilderbuch an diesen Satz herangeht, bin ich machtlos. Verfalle der Idee und begebe mich mit den kindlichen Helden und Heldinnen begeistert auf Fantasiereisen.

Brülle mit Rittern. Beobachte schräge Vögel. Fliege als Astronautin durchs All. Bin kellnernde Köchin in abgefahrendstem Gefährt. Tätowiere coolste Typen mit größten Herzen. Bin introvertierte Schauspielerin und erfinde schönstes Nutzlose. Trinke Tee auf des Meeres Grund. Wohn in einem Horrorhaus. Fahr als Piratin auf die See hinaus. Schreibe Liebesbriefe und mach mein eignes Ding – auch als Schatzgräberin.

Lyrisches Wimmelbuch und inspirierende Traumreise

Rückseite des poetischen Bilderbuchs „Ich kann fliegen und noch viel mehr“ von Job van Gelder

„Ich kann fliegen und noch viel mehr“ ist surreale Lyrik, fantastisches Wimmelbuch und inspirierende Traumreise. Jede Doppelseite widmet sich in herzenssatten Illustrationen einem Gedicht. Mal kurz, mal lang. Das eine klassisch anmutend und ordentlich gereimt. Das andere eher dadaistisch wild-chaotisch – Satzbau, Schriftart und Zeileneinheit durchbrechend. Jede Seite eine neue Welt. Ein neues Thema. Zum Drübernachdenken, zum Eintauchen oder Draufabfahren.

„Ich kann fliegen und noch viel mehr“ von Job van Gelder weiterlesen

„Louis“ von Tom Lichtenheld und Julie Rowan-Zoch

Das Bilderbuch „Louis“ von Tom Lichtenheld und Julie Rowan-Zoch vor einer alten Backsteinmauer

Louis hat es wirklich nicht leicht. Als Kopfkissen, Taschentuch und Dino-Futter muss er erhalten. Er wird verbuddelt, zerfetzt und geflickt. Ist Reisebegleiter und Alltagsheld. Das hält der beste Bär nicht aus.

„Wenn dieses Kind mich noch einmal zerquetscht, hau ich ab.“

Aber nicht im Regen. Und eine Stärkung muss auch noch sein. Nach der Schule. Wirklich!

Doch fest in die Arme des Kindes geschmiegt, fällt auch dem grummeligsten, geschundensten Kuscheltier auf, wie gut es ihm geht.

Gebraucht und geliebt

„Louis“ zeigt auf allerknuffigste Weise Kinderalltag. Durch die Augen des allerbesten Freundes. Des Lieblingskuscheltiers. Des magischen Wesens, dem Kinder ihre tiefsten Ängste und Geheimnisse anvertrauen. Das ihnen Mut gibt und immer da ist.

Rückseite des Bilderbuchs „Louis“ von Tom Lichtenheld und Julie Rowan-Zoch

Und ja, der Gedanke, dass die Kuschelwesen ihren Job nicht immer gerne machen, den hatte ich auch schon. Jedes Mal, wenn der Vize seine Kuh an den Gliedern durch die Gegend schleudert. Oder der Chef dem Drachen beim Einschlafen die imaginierte Luftröhre zudrückt. Wenn Hund und Hase in der Badewanne ersaufen, um danach tagelang vergessen über der Heizung abzuhängen. Und das eine Tier bei jeder Reise zwischen Kekskrümeln, Sand, Taschenlampe und Was-weiß-ich-noch in den Rucksack gestopft wird. Egal wie voll der schon ist.

Wenn dann abends aber Ruhe einkehrt, dann könnte ich schwören, ich höre sie seufzen. Dann höre ich es rascheln. Weil sie sich näher an ihre großen, kleinen Menschen kuscheln. Sich gebraucht und geliebt fühlen. Weil sie ein Team sind. Und es eigentlich gar nicht schöner sein könnte. 😊

„Louis“ von Tom Lichtenheld und Julie Rowan-Zoch weiterlesen

„Herr Klabumski räumt auf“ von Karin Ricar und Eve Mazur

Das Bilderbuch „Herr Klabumski räumt auf“ von Karin Ricar und Eve Mazur vor kreativem Chaos

„Herr Klabumski ist kein gewöhnlicher Mann. Die Leute behaupten, er sei ein bisschen verrückt.“

Denn er baut die seltsamsten Dinge. Zum Beispiel Pantoffeln mit eingebautem Licht. Und Superspiralsprungfedern. Während er all seine Erfindungen erfindet, entsteht das herrlichste Chaos. Weil: Aufräumen mag Herr Klabumski gar nicht.

Allerdings findet seine Frau das Chaos so gar nicht herrlich. Als die neue Schnürsenkelbindemaschine mit den liebevoll gekochten Spaghetti beweist, dass sie hervorragend funktioniert, reicht es ihr:

„Wenn du nicht sofort ALLES gründlich aufräumst, werfe ich deine Sachen in den Müll!“

Ein famoser Spaß

Tja, und dann macht Herr Klabumski das. Er räumt auf. Radikal. Ohne Kompromisse. Selbst das Haus klappt er zusammen. Aus dem Gartenteich lässt er das Wasser aus. Zum Schluss betrachten die Klabumskis das, was früher ihr Zuhause war. Und beginnen dann zusammen alles wieder aufzubauen.

Es ist ein famoser Spaß Herrn Klabumski beim Aufräumen zuzuschauen. Zu beobachten wie das Szenario Seite für Seite eskaliert. Wie seine Frau mit offenem Mund zuschaut. Sein Werk bestaunt. Um ihm final beizustehen und die Hand zu reichen.

„Herr Klabumski räumt auf“ von Karin Ricar und Eve Mazur weiterlesen

„Der Tag, an dem der Krieg kam“ von Nicola Davies und Rebecca Cobb

Meine heutige Buchempfehlung passt schmerzhaft zu meiner Buchempfehlung, die ich Euch am 1. Adventssonntag in Susanne Maria Emkas Adventskalender auf Instagram geben durfte: „Krieg: Stell dir vor, er wäre hier“ von Janne Teller.
Das Bilderbuch „Der Tag, an dem der Krieg kam“ von Nicola Davies und Rebecca Cobb vor einer roten Backsteinmauer

Auch heute lege ich Euch ein Buch zum Thema Krieg ans Herz. Ein Bilderbuch, das mir auf der letzten Frankfurter Buchmesse die Tränen in die Augen trieb.

„An dem Tag, als der Krieg kam, standen Blumen auf der Fensterbank, und mein Vater sang meinen kleinen Bruder in den Schlaf.“

Das kleine Mädchen lernte etwas über Vulkane, nachdem seine Mutter es auf die Nase geküsst und zur Schule gebracht hatte. Dann kam der Krieg. Nach dem Mittagessen. Er legte die Stadt in Trümmern. Das Mädchen blieb allein.

Ausschnitt einer Innenseite des Bilderbuchs „Der Tag, an dem der Krieg kam“ von Nicola Davies und Rebecca Cobb

Nach langer Reise über Land und Wasser, durch Zelte und Straßen bleibt es in einer Stadt. Weit weg. Der Krieg noch in ihr. Er hatte ihr Herz besetzt. Und zeigte sich dort, wo die Menschen ihre Türen vor dem Kind schlossen. Wegsahen. Sich abwandten. Dort, wo kein Platz für das Kind war. Bis ein Junge versucht den Krieg aus ihrem Herzen zu vertreiben.

Frieden teilen

Rückseite des Kinderbuches „Der Tag, an dem der Krieg kam“ von Nicola Davies und Rebecca Cobb

„Der Tag, an dem der Krieg kam“ riss mir die Füße unter dem Boden weg. Die ergreifenden Worte schnitten mir in Herz. Die Bilder quälend – realistisch und kindlich zugleich. Was erst wie ein Gegensatz wirkte. Und doch keiner war. Denn Krieg macht vor den Kindern nicht Halt. Trifft sie. Begleitet sie. Bleibt.

Und es ist an uns, etwas zu ändern. Den Krieg aus unseren Herzen zu halten. Jene an unserem Frieden teilhaben zu lassen, die mit ihm reisen. Jenen Platz zu geben, denen ihr Platz genommen wurde. Kinder verstehen das oft noch so viel besser als wir.

„Der Tag, an dem der Krieg kam“ von Nicola Davies und Rebecca Cobb weiterlesen

„Anton und der Gargoyle“ von Jo Ellen Bogart und Maja Kastelic

Das Bilderbuch „Anton und der Gargoyle“ von Jo Ellen Bogart und Maja Kastelicvor einem Granitstein mit einem Gargoyle daneben.

Anton lebt mit seinen Eltern in einem gemütlichen Haus auf dem Land. Fotos von seinen Eltern und der Oma erinnern an eine Vergangenheit in Paris. Als das Paar zusammenkam. Die Zeit zu dritt begann. Aus jener Zeit stammt auch ein großer, eiförmiger Stein. Den Anton sehr liebt.

Doch eines morgens wacht Anton auf und…der Stein ist zerbrochen. Da ist etwas geschlüpft! Nur was? Nach der Schule entdeckt er das kleine Wesen. Ganz sanft lockt er es aus der Reserve. Erobert sein Zutrauen. Und sie werden beste Freunde.

Als er mit seiner Mama in einem alten Fotoalbum blättert, entdeckt er etwas Überraschendes. Seine Eltern posieren neben einer steinernen Statue. Einem Wasserspeier, der fast genauso aussieht wie sein kleiner Freund. Ist das vielleicht dessen Papa?

Voller Wärme und Liebe

Rückseite des Bilderbuches „Anton und der Gargoyle“ von Jo Ellen Bogart und Maja Kastelic

„Anton und der Gargoyle“ ist eine unter die Haut gehende Geschichte. Voller Wärme und Liebe. Und ganz ohne Worte. Dafür mit äußerst aussagekräftigen Illustrationen. Schon ganz am Anfang sehen wir eine Fotografie von Antons Mama vor Notre Dame stehend. In ihrem Armen: Der eiförmige Stein. Auf einem anderen Foto hält Kleinkind-Anton ihn. Insgesamt transportieren diese Fotos – in Rahmen, im Album oder per Brief zugesandt – eine Tiefe, wie es sonst nur viele wohlgesetzte Worte schaffen.

Genauso wie Mimik und Körpersprache der Charaktere. Die Bildsequenzen sprechen Bände. Die Gefühle springen über. Sowohl die Trauer des kleinen Wasserspeiers als er seinen Papa (oder Mama) im Fotoalbum sieht. Als auch die Sorge von Antons Mama, als sie erfährt, dass ihre Mutter im Krankenhaus liegt. Neugier, Freude, Zusammenhalt, Tapferkeit, Sehnsucht, Verständnis – das sind nur einige der großen Emotionen, welche die pastelligen Bilder vermitteln.

Vom Loslassen und Erinnern

Denn die Familie reist zur Oma nach Paris. Mit im Gepäck: Das Gargyle-Kind. Anton bringt es nach Hause. Zu seiner Familie. Auch wenn das für ihn bedeutet Abschied zu nehmen. Am Ende ergänzt ein weiteres Herzensbild die Fotogalerie. Eine weitere Erinnerung an einen Moment, der das Leben prägte.

Der Vizechef (6) verbrachte schon viele Stunden in Antons Zimmer und in Paris. Schwelgte für sich in der Geschichte. Mein Erstklässler liebt den putzigen Wasserspeier. Versteht die Zerrissenheit der beiden Freunde. Die zusammen bleiben wollen. Doch wissen, dass sie zu ihren Familien gehören. Und der Chef weiß: „Sie können sich ja besuchen!“

„Anton und der Gargoyle“ von Jo Ellen Bogart und Maja Kastelic weiterlesen