„Geniale Köpfe der Naturwissenschaften“ von Isabel Thomas und Jessamy Hawke

Der Mensch steckt voller Schaffenskraft, Visionen und Optimismus. Das gerät in diesen Zeiten manchmal in Vergessenheit. Die Enzyklopädie „Geniale Köpfe der Naturwissenschaften“ zeigt – es gibt sie: Die Weltverbesserer, Träumer, Erfinder und Entdecker. Hier lernen wir sie kennen, die Berühmtheiten aus den Gebieten Biologie, Chemie, Physik und Astronomie.
Das Sachbuch für Kinder „Geniale Köpfe der Naturwissenschaften“ von Isabel Thomas und Jessamy Hawke auf einer roten Backsteinmauer mit Efeu liegend

Laut Untertitel stellt das Kompendium „50 inspirierende Lebensgeschichten aus der Welt der Wissenschaft“ vor. Tatsächlich zähle ich jedoch über 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – egal wie oft ich im Inhaltsverzeichnis nachzähle. Auch „Von Marie Curie bis Stephen Hawking“ passt nicht ganz. Denn alphabetisch müsste es eher lauten: „Von Mary Anning bis Mayana Zatz“. Doch ich will nicht kleinlich sein – für mich steht eh fest: Diese Buch hält mehr, als es verspricht. 😉

Bei den Biologinnen und Biologen macht Maria Sibylla Merian den Anfang. Der knackige Lebenslauf in Kombination mit den farbenfrohen Illustrationen – damit hatte mich das Buch ja eigentlich schon in der Tasche. Es folgen Paläontologin Mary Anning, die Genforschenden Gregor Mendel und Nettie Stevens, Landwirtschaftsforscher George Washington Carver, Zoologin Joan Beauchamp Procter, Neurowissenschaftler Endel Tulving und viele mehr.

Unter den Chemikern und Chemikerinnen geben sich unter anderen Antoine Lavoisier, Jeong Yak-Yong, Edward Jenner, Louis Pasteur, Dmitri Mendelejew, Carl von Linde, Robert Koch, Shibasaburo Kitasato, Kuroda Chika, Rita Levi-Montalcini und Alice Ball die Klinke in die Hand.

Bekannte Größen und unbekannte Namen

Rückseite des Kindersachbuchs „Geniale Köpfe der Naturwissenschaften“ von Isabel Thomas und Jessamy Hawke

Im Physik-Bereich finden wir neben den bekannten Größen Galileo Galilei, Isaac Newton und Albert Einstein z. B. auch Emmy Noether, Grace Hopper, Mary Golda Ross, Chien-Shiung Wu und Gladys West.

Im letzten Abschnitt gesellt sich Astronomin Aglaonike von Thessalien zu Mathematiker Shen Kuo und Philosoph Nasir Al-Din Al-Tusi; Nikolaus Kopernikus zu Andrija Mohorovicic. Cesilia Payne-Gaposchkin, Stephen Hawking und Alfred Wegener.

Neben den inspirierenden Biographien lernen wir, welche Meilensteine bei der Erforschung der DNA gemacht wurden (von 1866 bis 2020). Schauen uns die Utensilien eines Labors genauer an. Staunen über die Entwicklungssprünge der Computer und den Einfallsreichtum von Materialforschenden, ohne die es weder Klettverschluss noch Verbundstoffe oder Nedym-Magnete geben würde. Entdecken Geräte, mit denen Unsichtbares sichtbar gemacht wird.

Die Vielfalt der Wissenschaft

Ganz ehrlich? Ich kannte nicht mal die Hälfte der hier vorgestellten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Besonders toll finde ich, wie vielfältig die Forschenden sind: Frauen und Männer unterschiedlichster Herkunft und Hautfarbe. Einige musste sich enormen sozialen Herausforderungen stellen, andere ihren körperlichen Behinderungen. Alle leisteten sie Enormes. Welch Vorbilder!

„Geniale Köpfe der Naturwissenschaften“ von Isabel Thomas und Jessamy Hawke weiterlesen

WAS IST WAS Comic: „Planeten und Raumfahrt – Im Orbit des Neptun“

Das WAS IST WAS-Comic: „Planeten und Raumfahrt: Im Orbit des Neptun“ von Falk Holzapfel und Carlos Arroyo

Eben noch hängt Techniknerd Will gemütlich in seinem Zimmer ab und daddelt ein Videospiel und dann – zack: taucht Roboter Fail34 auf und beamt ihn auf ein Raumschiff. Am anderen Ende des Sonnensystems. Wo Professor Quecksilber schon auf ihn wartet. Zusammen mit den beiden anderen Abenteuer-Teens Iris und Wenko.

Der chaotische Professor sammelte die Kinder für ihre nächste wichtige Mission ein: Den perfekten Ort für seine Begonie zu finden. Ob die Truppe zwischen den Planeten und Monden unseres Sonnensystems ein schickes Plätzchen für die Pflanze finden wird? Vielleicht auf der Internationalen Raumstation (ISS)? Wer weiß…

Galaktischer Comic-Spaß

Die Rückseite des WAS IST WAS-Comics: „Planeten und Raumfahrt: Im Orbit des Neptun“ von Falk Holzapfel und Carlos Arroyo

WAS IST WAS als Comic? Wie großartig ist das denn! Seit ich im Juni auf der BVL-Fachtagung von Verlegerin Katja Meinecke-Meurer das erste Mal davon hörte, war klar: Die will ich haben. Für meine Jungs, für die Grundschulbücherei und für mich selbst sowieso.

Story House Egmont entwickelte das Konzept der Wissenscomic-Reihe für Kinder ab acht Jahren zusammen mit dem TESSLOFF Verlag und dem Kinderbuchautor und Illustrator Falk Holzapfel (alias Zapf). Wenn sich Comic-, Sachbuch- und Kinderbuch-Experten zusammentun, dann kann ja eigentlich nichts schief gehen. Und so wars. Das Konzept überzeugt!

Bunt gemischt und herrlich nerdy

Die drei Protagonisten sind sehr sympathisch, bunt gemischt und herrlich nerdy. Der verrückte Professor und sein knuffiger Roboter bringen eine gehörige Portion Chaos-Element ins Geschehen. Mit dem auch die abgedrehteste Story Sinn ergibt. Wir rauschen nur so durchs Action geladene Geschehen. Und merken dabei kaum, wieviel galaktisches Sachwissen wir ganz nebenbei mitnehmen.

Denn regelmäßig ergänzen Info-Boxen mit knackigen Weltraumfakten den Comic – ganz ohne zu beschweren oder sonderlich aufzufallen. Auch in den Comic-Bildern entdecken wir hin und wieder Fakten zum Gezeigten – für unaufdringliche Aha-Effekte. Ich liebs!

WAS IST WAS Comic: „Planeten und Raumfahrt – Im Orbit des Neptun“ weiterlesen

„Dinosaurier – Das große Lexikon“ von Michael K. Brett-Surman

Das Sachbuch für Kinder „Dinosaurier - Das große Lexikon“ von Michael K. Brett-Surman in Gras liegend

Während meiner Schichten in der Schulbücherei des Vizes lernte ich – ein Thema geht immer: Dinosaurier. Doch sind viele Dino-Bücher schon reichlich verstaubt. Oder schnell zu oberflächlich für junge Echsen-Experten. Mit „Dinosaurier – Das große Lexikon“ zog endlich frischer Urzeit-Wind ein.

Was ist überhaupt ein Dinosaurier? Welche Gruppen gibt es? Wie unterscheiden sie sich in Körperbau und Ernährung? Und wie lebten sie in Familie und Herde? Das alles erfahren wir in der ausführlichen Einführung.

Mit solidem Grundwissen gestählt, stellt uns die Enzyklopädie danach auf über 130 Seiten um die 160 Dinosaurier vor. Meist einen pro Seite. Nur manchmal auch zwei zusammen. Neben einer kompakten Vorstellung, finden wir für jeden Dino zahlreiche, aktuelle Fakten. Im anschaulichen Mensch-Dino-Vergleich werden die Größenverhältnisse verständlich. Schon-gewusst-Kreise richten den Fokus auf spannendes Detailwissen.

Wir sehen auf einen Blick wer Pflanzenfresser und wer Fleischfresser war. In welcher Epoche die Art lebte und wo. Auch, was der Name bedeutet. Wusstet Ihr z. B. das der Euoplocephalus auf deutsch „gut gepanzerter Kopf“ heißt? Oder der Diabloceratops „Gesicht mit Teufelshörnern“? Wobei…ich kannte diese Dinos eh nicht. 🫣

Dino-Wissen: Ausführlich und anschaulich

Rückseite des Nachschlagewerks „Dinosaurier - Das große Lexikon“ von Michael K. Brett-Surman

Eigentlich waren meine Jungs nie Dino-Fans. Doch von diesem Lexikon ist der Vize (7) arg begeistert. Allein die Darstellung der Größenverhältnisse fasziniert ihn sehr. Genauso wie die bunten Illustrationen, welche Erkenntnisse und Theorien zu Federwuchs und Farbgebung der Urzeittiere höchst anschaulich interpretieren.

„Dinosaurier – Das große Lexikon“ von Michael K. Brett-Surman weiterlesen

„Minecraft Open World: In den Nether“ von Stephanie Ramirez

Das Comic-Buch „Minecraft Open World: In den Nether“ von Stephanie Ramirez

Als Noob Sarah aus Versehen einen Creeper zu seiner Base führt, ist Minecraft-Profi Hector nicht begeistert. Das quirlige Mädchen bringt sein friedliches Spiel ganz schön durch einander. Eigentlich will er doch nur, dass alles beim Alten bleibt. So wie er es mit seinen Eltern aufgebaut hat. Als sie noch da waren…

Dagegen will Sarah dringend neue Freunde finden. Nachdem sie mit ihrer Mutter umziehen musste, fühlt sie nämlich sehr allein. Im Minecraft-Spiel versucht sie, ihren Alltagssorgen zu entfliehen und Anschluss zu finden.

Mit ihrer offenen Art lockt die Draufgängerin den verschlossenen Hector aus seiner Isolation. Zusammen meistern sie eine gefährliche Mission und erleben große Abenteuer. Vielleicht nicht nur online.

Mehr als ein Spiel

Rückseite des Comic-Buches „Minecraft Open World: In den Nether“ von Stephanie Ramirez

„Minecraft Open World: In den Nether“ ist eine richtig coole Comic-Geschichte für Minecraft-Fans ab sieben oder acht Jahren. Mein Vizechef (7) liebt das Buch sehr. Auch wenn es dem Erstklässler noch zu mühsam ist, alle Texte zu entziffern. Mit den aussagekräftigen Bildern findet er ohne Worte durch das Geschehen. Trotzdem genießt er es sehr, wenn er dafür Vorlesende findet.

Ich mag es, wie das Spielgeschehen mit den Hintergründen der Spieler aufgewertet wird. Wie es nicht nur um das Abenteuer geht, sondern um die Menschen, die es letztendlich erleben. Denn genauso nehmen wir in unserer Familie das Spiel auch wahr. Hier wird zusammen gebaut und gekämpft und erlebt. Als Gemeinschaftsaktion.

„Minecraft Open World: In den Nether“ von Stephanie Ramirez weiterlesen

„Die abenteuerliche Reise des Leopold Morsch“ von Gregor Wolf

Der Fantasy-Roman „Die abenteuerliche Reise des Leopold Morsch“ von Gregor Wolf

Eben noch kniete Morsch in seinem Garten und versuchte einen Apfelbaum zu verstehen – und schon steckt er mitten im verrücktesten Abenteuer. Weil sein Freund Landrich ihm von seinen Reisen ein Kästchen mitbrachte. Welches eine seltsame Muschel enthielt. Durch die Morsch den Ruf eines Vogels hört. Dem er folgt. Denn die Muschel muss dorthin zurück, wo sie herkam. Das ist Morsch ganz klar.

Also bricht er auf. Begleitet von seinem guten Freund Hainwart – einem wandelnden Baum. Doch schon bald sind die beiden nicht mehr allein. Denn nachdem Ritter Griesbert vom Berg Morsch vor Räubern rettete, weicht der Edelmann den beiden nicht mehr von der Seite. Zusammen befreien sie auch den jungen Tisal aus der Gefangenschaft der Banditen. Womit das Abenteuer eigentlich erst beginnt.

Ein weise erzähltes, warmherziges, witziges Märchen

Rückseite des Abenteuerromans „Die abenteuerliche Reise des Leopold Morsch“ von Gregor Wolf

Als ich mit dem Chef (10) „Etzel Zauderkern und die Macht der Wünsche“ gelesen hatte, war mir klar, dass ich alles lesen will, was Gregor Wolf bisher schrieb. Da Zauderkern erst sein zweiter Roman war, besorgte ich uns schnell seinen Erstling: „Die abenteuerliche Reise des Leopold Morsch“. Und diesen las ich nun mit meinen beiden Jungs. Oder eher: Mit all meinen Jungs. Denn der Mann war mit von der Partie. 😊

Ich mach es kurz: Leopold Morschs Reise gefiel mir noch besser als die von Zauderkern. Es ist ein weise erzähltes, lehrreiches, warmherziges, witziges Märchen für Menschen ab sieben oder acht Jahren. Die Leseempfehlung des Verlages – ab neun Jahren – ist mal wieder zum Selberlesen zu verstehen. Gewiss ist es aber kein Kinderbuch. An diesem epischen Fantasy-Roman haben Groß und Klein gleichermaßen Freude.

Durch viele Gefahren zum wahren Ich

In bester Fantastik-Tradition reisen die Gefährten durch weite Landschaften und stolpern durch verschiedene Aufgaben. Bestehen mutig Prüfungen, wiederstehen Verführungen, trotzen Gefahren, lösen Rätsel und erkennen ihr wahres Ich.

„Die abenteuerliche Reise des Leopold Morsch“ von Gregor Wolf weiterlesen

„Geister gibt es nicht oder Meine total verrückte Reise mit Sir Parzival von Schreckenfels“ von Andrea Schomburg

Das Kinderbuch „Geister gibt es nicht oder Meine total verrückte Reise mit Sir Parzival von Schreckenfels“ von Andrea Schomburg vor einer alten Backsteinmauer

Eben noch stand Lina in der Turnhalle. Reimte lustig vor sich hin, während sie den seltsamen Stein in den Fingern hielt. Den Stein, den sie beim Ausflug zur Burgruine fand. Und plötzlich steckt sie im wildesten Abenteuer-Chaos mit Sir Parzival von Schreckenfels. Einem Geist. Dabei glaubt Lina überhaupt nicht an Geister. Auch Chaos mag sie nicht.

Die Zehnjährige mag Ordnung – Kontrolle und Struktur. Damit ihre Mama und ihre kleine Schwester Hedi nicht von grässlichen Krankheiten dahingerafft werden, wäscht sie sich immer gründlich die Hände. Genau 13 Mal. Auch tritt sie nie auf die Zwischenräume der Gehwegplatten. Mit diesen Maßnahmen „kann man das Schlimmste verhindern. Meistens.“

Papa ist trotzdem weg und Hedi trotzdem krank. Welch wundersame Fügung, dass Sir Parzival sie zu einer Reise nach Anderweit verpflichtet. Um den Berggeist zu befrieden, der den dichtenden Adeligen vor vielen Jahrhunderten verfluchte. Denn in Anderweit wartet das Wasser der Gesundheit. Genau das, was Lina für ihre Schwester braucht.

Wunderbar verrücktes Märchen

Die Rückseite des Kinderbuches „Geister gibt es nicht oder Meine total verrückte Reise mit Sir Parzival von Schreckenfels“ von Andrea Schomburg

Also bricht sie auf, ins Wunderland von Anderweit. Fällt zwar nicht durch einen Kaninchenbau, reist jedoch durch einen Spiegel. Was nicht die einzige Parallele zur Geschichte der wohl bekanntesten Weltenreisenden ist. Wie Alice begegnet auch Lina vielen verrückten, magischen Wesen. Rat gebenden, Rätsel sprechenden, wundersamen, chaotischen Gestalten. Die in ihrem Charakter Menschen aus Linas Realität ähneln. Herausforderungen verkörpern, die sie in ihrem Alltag stemmen muss.

Auf ihrer Reise mit dem reumütig reimenden Aristokraten, wächst das Mädchen über sich hinaus. Besiegt Zwangshandlungen, schließt Freundschaften, rettet die Anderweitwelt. Und damit auch die ihre.

„Geister gibt es nicht oder Meine total verrückte Reise mit Sir Parzival von Schreckenfels“ ist ein wunderbar verrücktes, Metaphern reiches Märchen für Menschen ab acht Jahren. Als Vorlesegeschichte klappt das Bilder und Gedicht reiche Buch aber auch für Jüngere. Dabei versteht jeder das, was er alters- und erfahrungsgemäß verstehen kann und will. Wir großen Vorleser interpretierten weit mehr ins Geschehen, als die Kinder. Doch jeder von uns genoss die fantasievolle, von Lina in authentischer Sprache einer Zehnjährigen erzählte Geschichte.

„Geister gibt es nicht oder Meine total verrückte Reise mit Sir Parzival von Schreckenfels“ von Andrea Schomburg weiterlesen

„School of Talents 5: Fünfte Stunde – Klassen treffen!“ von Silke Schellhammer

So lange besucht Alva die School of Talents noch gar nicht. Doch gehört die Tierversteherin schon voll dazu. Sie und ihre Mitschüler*innen Fritzi, Mala, Jonas, Lenni, Til, Sabita, Elwin und Co. lernen in dem Internat mit ihren außergewöhnlichen Talenten umzugehen.
Das Kinderbuch "School of Talents 5: Fünfte Stunde: Klassen treffen!" von Silke Schellhammer auf einer Wiese liegend, umgeben von blühenden Gänseblümchen

Bald ist es soweit: Das jährliche Freundschaftsfußballspiel gegen die Primelschule steht an. Die Kinder trainieren schon fleißig. Doch die Jugendherberge des Veranstaltungsortes wegen Bauarbeiten den Termin absagt, droht das Turnier ins Wasser zu fallen.

Doch die Kinder können Direktor Franzen überreden: Das Spiel soll auf der Internatsinsel stattfinden. Was bedeutet, dass alle ihre Talente beherrschen müssen. Denn die Gäste dürfen natürlich nicht mitbekommen, was es mit der School of Talents wirklich auf sich hat.

Auch scheinen nicht alle zu wollen, dass das Turnier stattfindet. Tore und Bälle verschwinden. Wer steckt hinter den Sabotageversuchen? Kann das Rätsel der Infotafel einmal mehr helfen?

Chaos und Situationskomik

Rückseite des Kinderbuches "School of Talents 5: Fünfte Stunde: Klassen treffen!" von Silke Schellhammer

„Klassen treffen!“ ist schon der fünfte Band der „School of Talents“-Reihe und wir mochten auch ihn sehr. Obwohl weder Chef (10) noch der Vize (7), der Mann oder ich etwas mit Fußball anfangen können. Viel spannender als der sportliche Wettkampf war sowieso die Frage, ob die Kinder ihre Kräfte in der Griff bekommen. Die unfreiwilligen Talentausbrüche sorgen für allerhand Chaos und Situationskomik.

„School of Talents 5: Fünfte Stunde – Klassen treffen!“ von Silke Schellhammer weiterlesen

„Space Alarm: Mit Hyperschall durchs All“ von Patrick Fix

Das Kinderbuch „Space Alarm: Mit Hyperschall durchs All“ von Patrick Fix vor einer mit Graffiti besprühten Backsteinmauer

Sammys Leben lief bisher vollkommen normal. Doch dann kontaktiert Weltraum Vizepräsident Pauls aus heiterem Himmel (oder besser: aus der Müslipackung heraus) seine Eltern. Die sich als interstellare Geheimagenten entpuppen. Enorm gute Agenten! Die zurück in den Dienst gerufen werden, um den gefürchteten Weltraumpiraten Grimmlin Graubrot zu stellen. Der aus dem Gefängnis ausgebrochen ist und Jagd auf das „Herz der Sonne“ macht. Ein mega mächtiger Edelstein. Den Sammys Eltern hüten.

Die ganze Familie – inkl. Pilotenkater – macht sich auf den Weg nach Proxima Centauri. Zum Hauptquartier der Weltraumagenten. Wo Sammy auf die Schule für junge Agenten geht. Auf der er galaktisch starke Freunde (und Feinde) trifft. Und auch das ein oder andere Abenteuer erlebt.

Abgefahrene Science Fiktion für Kids ab 8 Jahren

Rückseite des Oetinger Spash-Buches „Space Alarm: Mit Hyperschall durchs All“ von Patrick Fix

„Space Alarm: Mit Hyperschall durchs All“ ist jecker Weltraumspaß. Die abgefahrene Science Fiction für Kids ab acht Jahren ignoriert Naturgesetze und Astronomie, um einfach Laune zu machen. Bei Chef (10) und Vizechef (7) schlug das Konzept kometenstark ein. Beide liebten die abgedrehten Ideen und die witzigen Illustrationen.

Sammy mit seiner außerirdische Antiheldentruppe ist aber auch wirklich zu mitreißend. Zwar empfand ich die Sätze manches mal als nicht wirklich einfach zu lesen. Jedoch gleicht das der fetzige Aufbau und der kumpelhafte Ton dicke aus. Lesemuffel lockt die lockere Optik und die vielen humorvollen Bilder.

„Space Alarm: Mit Hyperschall durchs All“ von Patrick Fix weiterlesen

„Die Schule der mittelguten Zauberer: Wirbel um den Neuen“ von Rieke Patwardhan

Das Kinderbuch „Die Schule der mittelguten Zauberer: Wirbel um den Neue“ von Rieke Patwardhan auf einer bretonischen Klippe stehend. Im Hintergrund: Das Meer.

Niko ist nicht nur das mittlere Kind seiner Eltern, er ist auch in allem anderen eher mittelmäßig. Nicht gut. Nicht schlecht. Der total Durchschnitt eben. Unauffällig. Normal. Doch dann sieht er plötzlich nur noch rosa Nebel. Und sein Leben ändert sich schlagartig. Denn in der Arztpraxis weiß man nicht weiter. Verweist an eine Sehberatung. Nur…da steht „Seherberatung“ auf der Karte…

Und Seherberaterin Meryem Güzel sieht, dass Niko ein …Seher ist. Und sie rät dringend zu einem Schulwechsel auf Madame Garzias Zauberschule (MGZ). Der Junge kann es kaum glauben. Bis er herausfindet, dass die MGZ auch „Schule der mittelguten Zauberer“ genannt wird. Ha!

Nur steckt er da schon mitten im Schulchaos dieses merkwürdigen Internats. Bei dem selbst das Essen eine Herausforderung ist. Ganz zu Schweigen von den seltsamen Fähigkeiten seiner Mitschüler. Die diese genauso wenig im Griff haben, wie er die seinen. Am liebsten würde Niko flüchten.

„Die Schule der mittelguten Zauberer: Wirbel um den Neuen“ von Rieke Patwardhan weiterlesen

„Das Museum des Körpers: Eintritt frei!“ von Professor Dr. Jennifer Z. Paxton und Katy Wiedmann

Das Sachbuch „Das Museum des Körpers: Eintritt frei!“ von Professor Dr. Jennifer Z. Paxton und Katy Wiedmann

„Unter unserer Haut liegt die unglaubliche Welt des menschlichen Körpers: Eine lebendige Maschine aus Hunderten und Tausenden von Teilen, die alle zusammenarbeiten und uns zu dem machen, was wir sind.“

Aus dem Vorwort von Professor Dr. Jennifer Z. Paxton

„Das Museum des Körpers“ empfängt uns mit nostalgischem Charme. Mit detailgenauen Skizzen von Körperteilen, Organen, Muskeln und Knochen, die an die Zeichnungen Leonardo da Vincis erinnern. Schon auf der Eingangstür prangen Schädel, Herz und Fingerknochen; Wirbelsäule, Augäpfel und diverses mehr. Hinter dem Vorhang des Vorsatzpapieres – reich verziert mit unterschiedlichen Körpereinblicken (Muskelapparate, Nervenbahnen, Skelett) – eröffnet sich eine Pinakothek erstaunlicher Gemälde. Die alle den beeindruckenden menschlichen Körper zum Thema haben.

Die riesigen Seiten des großformatigen Buches sind Museumssaal-würdig. Und allein schon die Illustrationen von Katy Wiedmann sind den Besuch wert.

Sechs Säle erwachten uns:

Rückseite des Sachbuches „Das Museum des Körpers: Eintritt frei!“ von Professor Dr. Jennifer Z. Paxton und Katy Wiedmann
  1. Im ersten Saal widmen wir uns dem Muskel- und Skelettsystem.
  2. Im zweiten dem Herz-Kreislauf- und Atmungssystem.
  3. Der dritte behandelt das Verdauungs- und Harnsystem.
  4. Das Nervensystem und die Sinnesorgane finden wir in Saal vier.
  5. Das Immun- und Lymphsystem im Fünften.
  6. Und der letzte Saal beherbergt das Hormon- und Fortpflanzungssystem.

Dabei finden wir in jedem Bereich aussagekräftige Abbildungen der menschlichen Anatomie. So sehen wir beispielsweise den Oberschenkelknochen von hinten und von vorne sowie als Querschnitt und in Schichten. Lernen mit Hilfe anschaulicher Entwürfe von Maschinenteilen die Funktionsweise von Gelenken. Erfahren durch die umfassenden Bildlegenden z.B. die deutschen und lateinischen Namen etwa der zehn Muskeln unserer Gesichtsmimik. Und, dass es einen Kussmuskel gibt. 😘

„Das Museum des Körpers: Eintritt frei!“ von Professor Dr. Jennifer Z. Paxton und Katy Wiedmann weiterlesen