„SpooKI: Den Geist aufgeben gibt’s nicht!“ von Ruth Rahlff

Das Kinderbuch „SpooKI: Den Geist aufgeben gibt's nicht!“ von Ruth Rahlff

Roberts Leben ist gerade nicht unbedingt perfekt. Seine Mitschüler Damon, Ava und Justus machen ihm das Leben in der Schule zur Hölle. Der Informatikunterricht stellt ihn vor unüberwindbare Herausforderungen. Weil moderne Technik bei ihm Zuhause streng untersagt ist. Und das neue interaktive Schulprojekt könnte auch zum Problem werden. Denn dafür soll er sein Haustier mitbringen. Seinen Hund Unfug. Nur leider wird den keiner sehen können. Unfug ist nämlich ein Geist.

Wie Roberts restliche Familie auch. Mutter, Vater, Opa und Cousin Lorenzo. Und niemand außer Robert kann Geister sehen. Dachte Robert zumindest. Bis seine neue Mitschülerin Isabella auftaucht. Die Computerspezialistin kann die Geister nicht nur sehen, sie findet sie auch ziemlich cool. Der Beginn einer wundervollen Freundschaft!

Bald schon sind die Schulschikanen nicht mehr das größte Problem. Immer seltsamere Dinge geschehen. Dazu beginnt der neugierige Nachbar Tarantino gefährlich zu nerven und ein Hausbesuch der Klassenlehrerin droht.

Spannend, außergewöhnlich, unterhaltsam und rasant

Rückseite des Kinderbuches „SpooKI: Den Geist aufgeben gibt's nicht!“ von Ruth Rahlff

„Den Geist aufgeben gibt’s nicht“ ist der erste Band der SpooKI-Reihe. Robert erzählt in lässigem Jugendjargon von seinem turbulentem Leben. Zwischen technikfeindlicher Geisterfamilie, mobbenden Mitschülern und durchgeknallter KI. Das ist spannend und außergewöhnlich, sehr unterhaltsam und rasant. Mir war es teilweise aber echt was viel auf einmal. Gerade mit der Altersempfehlung haderte ich. Ab 9 Jahre. Ehrlich?

Ja, ehrlich. Denn der Chef (9) und auch der Vizechef (6) waren hin und weg. Sie fanden sich trotz der Fülle an Charakteren und Themen gut zurecht. Liebten den Humor und die Action. Die Illustrationen und die Themen. Sie brachten mir die Fäden zurück, die ich hin und wieder verlor. Nahmen auch das offenen Ende klaglos hin. Das einen zweiten Band erfordert. Der schon bereit liegt. So ein Glück!

„SpooKI: Den Geist aufgeben gibt’s nicht!“ von Ruth Rahlff weiterlesen

„Victor Flec: Jagd durch die Stadt der Geister“ von Angela Kirchner

Der Kinderroman „Victor Flec: Jagd durch die Stadt der Geister“ von Angela Kirchner

Verschusselt, tollpatschig und ein absoluter Geister-Fan – das ist Victor Flec. Vor einem halben Jahr zog er in die Stadt. Und kann sein Glück noch immer kaum fassen. Denn hier liegt das größte Ghostend weltweit. Dabei gibt es nur sechs Geisterviertel überhaupt. Und es kommt noch besser: Victor darf sogar für einen Geist arbeiten. Darf für den gewitzten Geistergreis Albert Botengänge zwischen den Wesen machen, welche vor über 50 Jahren aus der Lücke kamen. Niemand weiß weshalb oder woher. Fest steht, dass sie aus unterschiedlichsten Zeiten und den verschiedensten Regionen stammen.

Als Vic während einer seiner Botengänge für Albert im Ghostend mit dem Gangster-Boss Lex Cordicio zusammenstößt, bringt das sein Leben ganz schön durcheinander. Zusammen mit seiner Freundin Ciel Moon steckt er bald bis über beide Ohren in Problemen.

Ungeheuer reizvolles Szenario

Anfang des Jahre wählte der Chef (9) „Victor Flec“ endlich als Vorlesebuch für uns zwei. Zu meiner Freude. Denn ich war schon lange sehr gespannt auf diese ganz besondere Geistergeschichte.

In der die Geister eigentlich ganz normale Menschen sind. Mit Handicaps. Wir uns an sie gewöhnt haben. Auch wenn sie noch immer nicht als gleichwertig akzeptiert werden. Die leidliche Angst vor dem Anderen ein Miteinander behindert. Das Szenario fand ich ungeheuer reizvoll.

Mitreißende Truppe voller Gegensätze

Rückseite des Kinderbuches „Victor Flec: Jagd durch die Stadt der Geister“ von Angela Kirchner

Nachdem wir in die Geschichte eingestiegen waren, gab es für meinen Großen kein Halten mehr. Auch ihn faszinierte das Setting sehr. Zusätzlich fühlte er sich zwischen den Charakteren sehr wohl. Der tollpatschige Victor brachte uns mit seinen Missgeschicken regelmäßig zum Lachen. Er ist ganz klar Sympathieträger und unser Favorit. Was auch an seiner Gabe liegt, spezielle Gegenstände aufzuspüren. Sogenannte Wandelinge. Die besondere Fähigkeiten besitzen.

Doch auch den Rest der Truppe mochten wir. Die mutige, clevere Ciel Moon. Die als Menschenkind zwischen Geistern aufwuchs. Genauso wie das gewiefte Geistermädchen Nunzia. Dagegen hatte es Mafia-Nachwuchs Nemo schwer den Chef von sich zu überzeugen. Allerdings war mein Viertklässler flotter auf seiner Seite, als seine Protagonisten-Kollegen. 😉

„Victor Flec: Jagd durch die Stadt der Geister“ von Angela Kirchner weiterlesen

„Etzel Zauderkern und die Macht der Wünsche“ von Gregor Wolf

Der Fantasyroman „Etzel Zauderkern und die Macht der Wünsche“ von Gregor Wolf in Herbstlaub liegend

Eigentlich will Etzel nur Heilkräuter für Meister Graufels suchen. Denn der hustet und fiebert und braucht ganz dringend Medizin. Doch dann reißt ihn ein Schrei aus seiner Konzentration. Ruft jemand um Hilfe. Und Etzel hilft.

Ok, sein Zauber tut mal wieder nicht so ganz, was er soll. Aber immerhin, er schlägt die Räuber in die Flucht. Zwar schafft es der königliche Bote nicht mehr lebend zum Herzog nach Burg Helmfest. Wohl aber der Brief der Königin.

Sie sei schwer krank und bedürfe der Heilkunst von Meister Graufels. Aber der alte Zauberer ist selber krank. Also muss sein Lehrling einspringen. Und so findet sich Etzel plötzlich auf einer geheimen und gefährlichen Mission. Denn sehr wahrscheinlich wurde die Königin vergiftet.

Mit einer Arznei und dem Pferd des Boten bricht Etzel auf. Zu einem Abenteuer, dass er nie für möglich gehalten hätte.

Heldenreise und Pferdebuch

Auf seiner Heldenreise begegnet Etzel bald Gisa von Sturm. Die praktisch veranlagte Knappin rettet dem weltfremden Zauberlehrling ein ums andere Mal den Kopf. Auch sie ist auf dem Weg zur Königin. Um für ihr Recht zu kämpfen Ritterin zu werden. Das dürfen bisher nämlich nur Männer.

Gemeinsam mit Ehrenwert – dem sehr schlauen Pferd des königlichen Boten – kämpft sich das ungleiche Gespann zur Hauptstadt. Und weiter. Immer wieder fragen sie sich: Wer kann uns helfen? Wem kann man trauen? Und wer steckt hinter der ganzen Sache?

Abenteuer, Zauber und wahre Freundschaft

Rückseite des Fantasy-Abenteuers „Etzel Zauderkern und die Macht der Wünsche“ von Gregor Wolf

„Etzel Zauderkern und die Macht der Wünsche“ ist eine epische Mischung aus spannungsgeladenem Abenteuer, fantastischem Zauber und wahrer Freundschaft. In seinem Fantasy-Roman für Menschen ab zehn Jahren erschafft Gregor Wolf eine atmosphärisch dichte Märchenwelt. Mit detailliert-lebendigen Landschaftsbeschreibungen zieht er uns in Nahferns Wälder und Felder. Macht uns zu Verbündeten. Zu Freunden.

Was lieben wir dieses Buch! Der Chef (9) und ich bekamen nicht genug. Zumindest einer von uns fand deswegen mehr als einmal zu spät in den Schlaf. Denn so wie mein Viertklässler immer weiter zuhören wollte, so wollte ich nicht aufhören vorzulesen. Das Abenteuermärchen hielt uns bis zur letzten Seite in seinem Bann. Und als auch die gelesen war, saß mein Sohn breit grinsend neben mir und verlangte vehement einen zweiten Band. Es gibt noch viel zu erzählen!

„Etzel Zauderkern und die Macht der Wünsche“ von Gregor Wolf weiterlesen