„Die Bücherjägerin“ von Elisabeth Beer

Der Roman „Die Bücherjägerin“ von Elisabeth Beer in Rosmarin

„Solange ich mich erinnern kann, ist die Welt manchmal zu laut, zu bunt, zu hell, zu schreiend. Nicht immer, aber ab und an. Dann fühlt sich jede Berührung falsch an, zu heiß, zu kalt, zu intensiv.“

Als Sarahs Tante Amalia stirbt, zieht das der jungen Frau den Boden unter den Füßen weg. Seit Kindertagen war die charakterstarke Frau nicht nur Elternersatz, verständnisvoller Beistand und warmherzige Mentorin. Durch sie lernte sie Bücher lieben. Fand ihren Traumberuf. Wurde Restauratorin für alte Karten und Folianten. Und jagte mit ihr als Bücherjägerin literarische Kostbarkeiten.

Nun – nach Amalias Tod – scheint alles zusammenzubrechen. Die Rechnungen stapeln sich. Sarah weiß nicht mehr weiter. Bis Benjamin Ballantyne in ihrem Leben auftaucht. Amila stellte dem Bibliothekar der Britischen Bibliothek den Fund eines außerordentlichen Schatzes in Aussicht: Den verschollenen Teil der Tabula Peutingeriana.

Gegen ihre menschenscheue und introvertierte Gewohnheit, lässt sich Sarah auf das Abenteuer ein. Und begibt sich mit dem (sehr gut aussehenden) Benjamin Ballantyne auf einen lebensverändernden Roadtrip.

„Ich bin nicht besonders gut mit Menschen, besonders nicht darin, ihre Gefühle zu lesen… Ich meine, dass Menschen zu kompliziert sind, und wenn alle einfach sagen würden, was sie meinen, anstatt alles immer so kompliziert wie möglich zu machen, hätte ich gar keine Probleme damit.“

Über den Tod, das Abschiednehmen und die Liebe

Rückseite des Romans „Die Bücherjägerin“ von Elisabeth Beer

Ein Setting im Kölner Villenviertel Marienburg und eine nerdige Buchverliebte – ich war ein leichtes Opfer für „Die Bücherjägerin“. Wie könnte ich an einem Roman mit bücherliebenden Protagonisten vorbei gehen? Der die großen Fragen nach dem Umgang mit Verlust und Liebe stellt? Natürlich musste ich ihn lesen!

Tat ich mich erst schwer in die Komma-reichen Sätze einzufinden, genoss ich Sarahs Aufbruch sehr. Ihre Gedanken über den Tod, das Abschiednehmen, ihren Schmerz gingen mir nahe. Die Einblicke in ihre Entwicklung, in die gemeinsame Vergangenheit mit ihrer Tante und Schwester berührten mich. Ich verstand so Vieles zu gut.

Die französische Episode mit dem wundervollen Jean, der Amalia auf seine Weise so groß liebte – was fühlte ich mit. Was ging es mir zu Herzen. Überhaupt mochte ich die unterschiedlichen Arten der Liebe, die in dieser Geschichte Raum finden. Schließlich gibt es neben der romantischen Liebe noch weit mehr, genauso intensive Liebesverbindungen.

„Die Bücherjägerin“ von Elisabeth Beer weiterlesen

„Storchenherzen“ von Friederike Grauf und Mina Teichert

Der Roman „Storchenherzen“ von Friederike Grauf und Mina Teichert auf einem Tisch stehen mit einer roten Tulpe im Hintergrund, einer Tasse heißer Schokolade und einem kleinen Schokokuchen.

Helga liebt ihren Job. Doch obwohl sie mit Herz und Seele Hebamme ist, schaut sie immer öfter sehr bitter auf ihre Kundschaft. LOHAS, Hippster und Influencer rauben ihr den letzten Nerv. Was sich in ironisch-sarkastischen Äußerungen und einen reichlich ruppigen Ton niederschlägt. Und sich leider auf die Zufriedenheit der werdenden Mamas auswirkt.

Um den schlechten Online-Bewertungen entgegenzuwirken stellt Helgas Praxis-Partnerin der Hebammen-Veteranin eine junge Kollegin an die Seite. Die sonnige Madita lächelt sich durchs Leben. Mit ihrer unzerstörbar guten Laune, ihrem positivem Wesen und einfühlsamen Auftreten ist sie das genaue Gegenteil ihrer Kollegin. Was reichlich Konfliktpotential birgt.

Durch Beziehungschaos und Lebenswenden

Über fast 500 Seiten begleiteten wir die beiden Hebammen. In den Schwangerschaftskurs, zu Wochenbettbesuchen und Geburten. Durch Beziehungschaos und Lebenswenden. Lernen die so unterschiedlichen Frauen kennen. Und zumindest ich lernte sie auch lieben.

War es bei der misanthropischen Helga bei mir Liebe auf den ersten Blick, brauchte ich bei der jungen, stets frohgemuten Madita sehr viel länger. Was wahrscheinlich einfach daran liegt, dass ich mich unfassbar gut mit Helga identifizieren konnte. Ihr Alter, ihre Art zu denken, ihr Pragmatismus und ihre scharfen Worte – in all dem erkannte ich mich wieder.

Und auch wenn ich mich mit dem chaotischen Sonnenkind Madita nicht identifizieren konnte, als Freundin hätte ich sie gerne. Mit ihrem Sahneherz versüßt sie die bitteren Stunden und streut Glitzer in die Welt. Welch grandiose Eigenschaft.

Präzision und Details des Hebammenlebens begeistern

Die Rückseite des Frauenromans „Storchenherzen“ von Friederike Grauf und Mina Teichert

Den Alltag solch verschiedener Protagonistinnen zu teilen, war eine Herausforderung. Die Bandbreite an Emotionen, Begegnungen und Tragödien ist groß. Da verlor ich schon mal den Überblick über die zahlreichen Nebenfiguren und ihre persönlichen Dramen. Auch die Liebe kam mir etwas kurz.

Dafür begeisterten mich die Einblicke, die Präzision und die Details des Hebammenlebens. Wir sind dabei, wie Helga und Madita Menschen auf verschiedenste Weise ins Leben begleiten. Sie erschöpfte Mamas unterstützen. Frischgebackene Eltern in ihrer Beziehen stärken. Wie sie schwierige Komplikationen meistern. Und auch, wie sie einer Sternenkind-Mutter beistehen.

Einige der Szenen, könnten an Ängsten rühren oder unangenehme Erinnerungen wecken. Doch empfand ich den Umgang mit diesen Situationen durchgehend sensibel und achtsam. Auch empfinde ich es als enorm wichtig, auch über die Schattenseiten von Schwangerschaft und Hebammenleben zu reden.

„Storchenherzen“ von Friederike Grauf und Mina Teichert weiterlesen

Kuschelflosse 8: „Das kurios komische Klimbim-Kliff“ von Nina Müller

Das achte Kuschelflosse-Abenteuer „Das kurios komische Klimbim-Kliff“ von Nina Müller umgeben von Strandgras und Sand. Im Hintergrund sieht man das Meer.

Endlich ist es soweit! Kuschelflosse, Emmi, Sebi und Herr Kofferfisch fahren mit dem Nachtblubberbus in den lang ersehnten Urlaub. Ins Klimbim-Kliff. Auf eine Piratenschiff-Entdecker-Reise. Denn vor langer Zeit ist dort das Luftschiff des Piraten Luftikuss gesunken. Der sammelte Krimskrams aus aller Welt. So beherbergt das Kliff noch mehr Krempel als Herr Kofferfisch sein Eigen nennt. 😮

Auf diesen Krimskrams und die Klimbim-Wellness-Welt freut sich Herr Kofferfisch besonders. Emi hibbelt dem rasanten Kliff-Tunnel entgegen. Kuschelflosse den watteweichen Schmuse-Algen. Und Sebi der legendären, verschollenen Bibliothek des Piraten Luftikuss.

Gemeinsam arbeiten sich die vier Freunde durch ihren Ferienplan und erleben eine wundervolle Zeit. Dabei geschehen jedoch seltsame Dinge im Klimbim-Kliff. Spukt es hier vielleicht?

Ausschnitt einer Innenseite des Kinderbuches „Das kurios komische Klimbim-Kliff“ (Kuschelflosse 8) von Nina Müller

Kuschelflosse 8: Sause-Action und Schmuse-Grusel

Rückseite des Vorlesebuches „Das kurios komische Klimbim-Kliff“ (Kuschelflosse (8) von Nina Müller

Ist das wirklich schon der achte Band mit den quirligen Unterwasserfreunden? Der Wahnsinn! Seit Jahren fiebern die Jungs und ich jedem neuen Abenteuer der Fischhausener Bande entgegen. Und freuen und kringelig, wenn es erscheint. Auch wenn der Chef (9) inzwischen in der vierten Klasse ist und ganz schrecklich groß – Kuschelflosse liebt er immer noch. Genau wie der Vize (6). Der davon überzeugt ist, dass jeder neue Band besser ist als die Geschichten davor. Natürlich auch der Neueste. 😁

Das spukige Urlaubsabenteuer bietet aber auch wirklich für jeden etwas. Wohlfühlauszeit, Sause-Action, Schmuse-Grusel, Bücherliebe – jeder der Freunde kommt auf seine Kosten und lang gehegte Wünsche erfüllen sich. Dabei bleiben Kuschel und Co. freundlich, mutig und aufgeschlossen. Die beste Clique der Unterwasserwelt! Der wir treu bleiben, solange sie durch die Weltmeere schwimmt. 💕

Kuschelflosse 8: „Das kurios komische Klimbim-Kliff“ von Nina Müller weiterlesen

„Man wird ja wohl noch träumen dürfen“ von Kristina Günak

Nachdem ich Buch-technisch höchst gefrustet ins neue Jahr gestartet bin, griff ich zu einer sicheren Bank was gute Laune angeht: Einem Liebesroman von Kristina Günak.
Der Liebesroman „Man wird ja wohl noch träumen dürfen“ von Kristina Günak

Die 27-Jährige Thea betreibt ihre eigene Physiotherapie-Praxis. Ist ihr eigener Chef. In einem alten Fachwerkhaus in Hameln. Mit unterm Dach praktizieren und arbeiten auch Psychologe Dr. Gosser, Sachbuchautorin Margarete und IT-Nerd Schröder. Die Vier ergänzen sich bestens. Alles läuft mehr oder weniger harmonisch.

Bis der Vermieter ihnen fristlos kündigt. Weil ein Investor das Haus kaufen und luxussanieren will. Und als ob es nicht schon schwer genug wäre neue Räume zu finden, verliebt sich Thea plötzlich in Schröders Rücken. Wo soll das bloß hinführen?

„Man wird ja wohl noch träumen dürfen“ von Kristina Günak weiterlesen

„Schlangen im Garten“ von Stefanie vor Schulte

Der Roman „Schlangen im Garten“ von Stefanie vor Schulte in einem Boot am Meer

„Das Ehepaar Kalster steht gern am Fenster. Sie haben Jahre gelebt und wohl auch Geschichten. Aber inzwischen sind sie inmitten ihrer Rituale verknöchert, und Unvorhergesehenes wirft sie schnell aus der Bahn.“

Wie das Verhalten von Familie Mohn. Nach Johannas Tod. Dem Tod der Mutter; der Ehefrau. Denn die drei Kinder und ihr Vater trauern. Trauern anders. Zu lang. Zu intensiv. Nicht normal. Was die Nachbarn aus der Bahn wirft. Und Trauerberater Ginster auf den Plan ruft. Denn das mit der Trauer muss doch seine Ordnung haben.

„Wer beim Trauern auffällt, richtet gesellschaftlichen Schaden an.“

Aber was interessieren die Mohns aus der Bahn geworfene Nachbarn. Ihr Universum ist verrückt. Ihre Welt eine andere. Um die wankende Welt ins Lot zu bringen, schreiben sie Johannas Vergangenheit. Neu. Mit wundersamen Freunden. Begegnungen, wie sie nur entrückten Momenten entspringen. Nur verrückten Blicken möglich sind. Und so versinken alle Beteiligten in ihrer Welt. Einer anderen Welt.

„Denn alles will zusammenfallen.“

Bildgewaltig und wahrhaftig

Rückseite des Romans „Schlangen im Garten“ von Stefanie vor Schulte

Was liebe ich Stefanie vor Schultes Sprache! Ihre Bildgewalt und absurde Wahrhaftigkeit. In ihrer skurrilen Poesie fühle ich mich warm geborgen und verstanden.

Allerdings brauchte ich lange für die Lektüre von „Schlangen im Garten“. Was daran lag, dass ich mir die Sätze laut vorlesen musste. Mir Wendungen durch die Augen auf die Zunge schieben musste. Um sie durch die Ohren neu aufzunehmen. Hin und her schob ich das Gelesene. Nahm es auseinander. Um es neu zu entdecken. Verstecktes zu finden. Was ich mir vielleicht selbst dort hineinlegte. Wodurch es aber nicht weniger wertvoll war. Vielleicht gar an Wert gewann.

„Schlangen im Garten“ von Stefanie vor Schulte weiterlesen

„Auf und mehr davon“ von Lisa Keil

Der Roman „Auf und mehr davon“ von Lisa Keil vor einer roten Backsteinmauer

Es läuft echt gut für Milli. Gerade meisterte sie die Zwischenprüfung ihres Tiermedizinstudiums. Mitbewohnerin Isa ergänzt sie optimal. Und gerade ergatterte sie auch noch einen begehrten Praktikumsplatz in der Rinderklinik der Uni. Alles könnte perfekt sein.

Wenn da nicht der schnöselige französische Austauschstudent wäre. Mit dem sich Milli die Praktikanten-Wohnung teilen muss. Außerdem scheint der Leiter der Klinik ein alter Macho zu sein. Um sich zu beweisen, muss sich Millie ganz schön ins Zeug legen.

Währenddessen ist ihre Mutter in ihrem WG-Zimmer gestrandet. Dort versucht sich Cordula aus ihrer Midlifecrisis zu kämpfen. Mäandert durch das Angebot der Uni. Schnuppert ins Studentinnenleben. Lässt sich auf eine Liebelei ein. Bis ihre Neffen ihr Leben auf den Kopf stellen. Und ein grummeliger Tierpfleger ihr die Augen öffnet.

Ich werde die Clique vermissen

Da wären wir also. Spinksen ins Leben zweier weiterer Neuberger. Nachdem wir Kaya und Lasse (Bleib doch, wo ich bin) sowie Rob und Anabel (Hin und nicht weg“) glücklich vereint wissen. Diesmal widmen wir uns Kayas überorganisierter Schwester Cordula und ihrer Tochter Milli.

Immer abwechselnd berichten sie aus ihrem Leben. Wir begleiten sie vom Semesterstart bin zum Weihnachtsfest. Durch Nervenzusammenbrüche und Liebestaumelei. Treffen noch einmal alte Bekannte und wühlen in der Vergangenheit. Schließen letzte Lücken des Neuberguniversums.

Hach, ich werde die Clique schon ein wenig vermissen. Besonders, da sie nun um zwei wundervolle Männer reicher ist. Tierpfleger Paul trägt nicht nur den gleichen Namen wie mein Papa. Herzensgut und naturverbunden grummelte er sich tief in mein Herz. Genauso Sonnenschein Noe. Der als fast Bretone eh leichtes Spiel mit mir hatte.

„Auf und mehr davon“ von Lisa Keil weiterlesen

„Junge mit schwarzem Hahn“ von Stefanie vor Schulte

„Junge mit schwarzem Hahn“ von Stefanie vor Schulte

Seit er drei Jahre alt ist, lebt Martin allein am Rande des Dorfes. Seit sein Vater den Rest seiner Familie abschlachtete. Immer an seiner Seite: Ein schwarzer Hahn. Oder – wie die Dorfbewohner sagen – der Teufel. Doch die Dörfler sind im Allgemeinen nicht die Hellsten. Von daher interessiert den Jungen ihr Geschwätz nicht sonderlich.

„Gott ist überall, und Er ist unendlich. Und etwas von Seiner Unendlichkeit hat er auch in uns gesenkt. Unendlich viel Dummheit zum Beispiel. Unendlich viel Krieg.“ (Seite 15)

Als ein Maler ins Dorf kommt, um das Altarbild der Kirche zu malen, ist dem Elfjährigen schnell klar: Wenn der Maler weiter zieht, geht er mit. Denn er hat eine Aufgabe. Eine Berufung. Es ist sonnenklar. Auch der Hahn weiß von seinem Schicksal. Martin muss den Reiter finden, der Jahr um Jahr Kinder entführt.

„Martin folgt der Stimme des Hahns, die sanft und wohltönend, zugleich eindringlich und unausweichlich ist, als würde ein Gott ihm die Stimme leihen.“ (Seite 51)

Ein Lichtblick in all der Hoffnungslosigkeit

Dem Maler ist’s recht. Unbedingt will er dem schlauen, sanften Jungen helfen. Für ihn leuchtet das Kind. Es ist ein Lichtblick in all der Hoffnungslosigkeit. In all dem Elend. Martin strahlt rein durch alle Dreckschichten hindurch. Erhellt die dunkle Zeit. Blieb durch alle Grausamkeiten mild und voller Mitgefühl. Gäbe alles was er hat, um zu helfen.

„Wie soll das Kind überleben, wie soll die Moral bestehen zwischen diesen selbstgefälligen Männern und den giftigen Frauen?“ (Seite 60)

Dabei ist Martin nicht unschuldig. Nicht im herkömmlichen Sinne. Er weiß mit den Dörflern umzugehen. Genauso mit dem Abschaum, dem er auf seiner Reise begegnen wird.

„Mühsam ist das, immer wieder den gleichen Idioten zu begegnen. Als ob die Welt voll davon wäre, ganz gleich, wohin sich Martin auch wendet.“ (Seite 110)

Heldenreise durch dunkelste Zeiten

Rückentext meiner Leseausgabe des Romans „Junge mit schwarzem Hahn“ von Stefanie vor Schulte

Und doch bleibt sein Herz rein. Sein Verstand klar. Sein Ziel immer vor Augen.

„…und der Maler schreit das Kind an, ob es damit aufhören könnte, ein einziges Kind retten zu wollen, einer Mythe nachzujagen, wo um sie herum nichts als Tod und Elend ist. Alle gilt es zu retten, aber alle sind verloren. Doch Martin denkt anders. Ein gerettetes Leben ist alle Leben.“ (Seite 90)

So geht der Junge seine Heldenreise bis zum bitteren Ende. Watet durch Schlachtfelder und Unwetter, Durch Intrigen und den Egoismus der Menschheit. Wirkt auf jene, denen er begegnet. Weckt hier und da Gewissen. Säht dort den Samen der Aufklärung. Und fährt als Racheengel auf jene hernieder, die eitel, selbstsüchtig und monströs die Welt in Ketten legen.

„Warum muss er finden, was niemand finden will. Warum muss er wissen, dass die Menschen selbst schlimmer sind als alle Dämonen, vor denen sie sich grausen.“ (Seite 116)

„Junge mit schwarzem Hahn“ von Stefanie vor Schulte weiterlesen