„Bookmän: Alles Konfetti“ von Rüdiger Bertram mit Illustrationen von Dominik Rupp

Das Kinderbuch „Bookmän: Alles Konfetti“ von Rüdiger Bertram vor einem Regal mit Kinderbüchern

Matteo hat eine Zahnspange und reichlich Fantasie. Der Neunjährige findet Freunde überbewertet und ist gerne allein. Außerdem liebt er Bücher.

Klar, dass die lokale Bücherei sein Lieblingsplatz ist. Auch wenn Bibliothekar Steinschweiger ein wenig seltsam ist. Der war nämlich früher Bundesliga-Fußballspieler. Weswegen er die Büchereibesucher gerne mal mit einem Schlachtruf anfeuert:

„Zickezacke! Zickezacke! Buch, Buch, Buch!“

Doch als Matteo ganz, ganz oben im Regal ein rot leuchtendes Buch entdeckt, ist es mit dem beschaulichen Bücherwurmleben vorbei. Zwar steht das Buch unerreichbar hoch. Dafür tauchen in der Bücherei plötzlich Bücher auf, die voller Löcher sind.

„So als ob jemand das Buch von vorne bis hinten mit einem Locher bearbeitet hätte, um daraus Konfetti zu machen.“

Rückseite mit Klappentext des Kinderbuches „Bookmän: Alles Konfetti“ von Rüdiger Bertram mit Illustrationen von Dominik Rupp

Nebenbei… Matteo ist sich ganz sicher: Das rote Buch hat geknurrt. Dringend will er es in die Finger bekommen. Also überredet er seine Nachbarin Kim ihn in die Bücherei zu begleiten. Die ist genauso alt wie er, aber sehr groß und sehr sportlich. Tatsächlich: Gemeinsam gelingt es. Matteo bekommt das geheimnisvolle Buch in die Finger. Und verwandelt sich in einen Superhelden.

„Echt wahr und nicht gelogen.“

Denn nun ist Matteo der Hüter des magischen Buches. Das Superheldenkräfte verleiht. Mehr schlecht als recht von Buchgeistin Charlotte eingewiesen, verfolgen die beiden heldenhaften Kinder die Spuren des Buch vernichtenden Superschurken Konfettimän. Als Bookmän und Comicgirl!

Superspaß für Superkids

Und ja, die beiden Superhelden wider Willen bei der Schurkenjagd zu begleiten macht Superspaß. Wir lasen uns leicht und beschwingt durch „Bookmän: Alles Konfetti“. Fasziniert von all den knall-bekloppten Ideen. Wenngleich meine Jungs und ich so gar nichts mit Fußball am Hut haben und uns Herrn Steinschweiger manches mal verwirrte oder gar nervte, witzig wars auf jeden Fall.

Die kurzweilige Lektüre passt als Vorlesegeschichte für Kids ab sechs, sieben Jahren. Dank großer Schrift und den vielen, wilden Illustrationen von Dominik Rupp eignet es sich für motivierte Lesende ab Ende der zweiten Klasse. Dank Fußballquatsch und Heldenkräften begeistert es bestimmt auch widerspenstigste Lesemuffel. 😊

„Bookmän: Alles Konfetti“ von Rüdiger Bertram mit Illustrationen von Dominik Rupp weiterlesen

„Wil, der Wolkenstürmer, und der Traum vom Fliegen“ von Jasmin Schaudinn, Dr. Wladimir Klitschko & Tatjana Kiel

Das Kinderbuch „Wil, der Wolkenstürmer, und der Traum vom Fliegen“ von Jasmin Schaudinn, Dr. Wladimir Klitschko & Tatjana Kiel vor einer alten, eoten Backsteinmauer

Will möchte Pilot werden. Möchte in die Wolken. Die noch ganz weit weg sind, obwohl er doch ganz oben im Hochhaus wohnt. Deswegen muss er dringend bei dem Modellflugzeugwettbewerb gewinnen. Denn mit dem Preisgeld könnte er endlich einmal in einem Flugzeug mitfliegen.

Zusammen mit seiner neuen Freundin Janne und seinem besten Freund Honigdachs Ezki plant und tüftelt und baut er los. Doch reicht sein Einsatz, um seinen Traum zu verwirklichen?

Urbanes Märchen mit selbstärkendem Konzept

Rückentext des Kinderbuches „Wil, der Wolkenstürmer, und der Traum vom Fliegen“ von Jasmin Schaudinn, Dr. Wladimir Klitschko & Tatjana Kiel

Natürlich schafft er es. „Wil, der Wolkenstürmer, und der Traum vom Fliegen“ ist ein bestärkendes urbanes Märchen für Kinder ab sechs Jahren. Der bestärkende Aspekt kommt nicht von ungefähr. Beruht die Geschichte doch auf den Grundsätzen der F.A.C.E-Methode von Dr. Wladimir Klitschko.

Tatjana Kiel (Team Klitschko Ventures) liest auf der Frankfurter Buchmesse 2022 aus "Wil, der Wolkenstürmer)
Tatjana Kiel (Team Klitschko Ventures) liest auf der Frankfurter Buchmesse 2022 aus „Wil, der Wolkenstürmer“

Die Methode des ehemaligen Boxweltmeisters und promovierten Sportwissenschaftlers soll Schlüssel zur persönlichen Entfaltung sein. Sie basiert auf den vier Kernfähigkeiten Focus (F), Agility (A), Coordination (C), Endurance (E) – Konzentration, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer.

Dabei gilt zunächst, sich auf das zu konzentrieren, was man erreichen will. Den Fokus zu setzen. Agil stellt man sich dann der Frage: „Wie mache ich es?“ Um danach zu schauen, wie und mit wem das Ziel erreichbar ist. Schlussendlich bleibt nur durchzuhalten. Mit Ausdauer das Ziel im Blick behalten.

„Wil, der Wolkenstürmer, und der Traum vom Fliegen“ von Jasmin Schaudinn, Dr. Wladimir Klitschko & Tatjana Kiel weiterlesen

„Trill und Troll: Die Abenteuer zweier Waldkobolde“ von Frank-Thomas Mitschke

Das Kinderbuch „Trill und Troll: Die Abenteuer zweier Waldkobolde“ von Frank-Thomas Mitschke auf Efeu gebettet

„Mitten im tiefsten Wald, da, wo die Baumkronen so dicht sind, dass die Sonne Mühe hat, den Erdboden mir ihren Strahlen zu erwärmen, war das Haus von Trill und Troll.“

Die beiden liebenswerten Waldkobolde führen ein geruhsames Leben. Doch eines Abends steht plötzlich Stadtkobold Trullo vor ihrer Tür. Auf dem Weg zu seinem kranken Onkel Trallo verirrte er sich. Klar: Trill und Troll helfen ihm und begleiten ihn zu seinem Onkel im Grauwald. Auf dem Weg stolpern die beiden von einem kleinen Abenteuer ins nächste. Probieren neue Köstlichkeiten und lernen neue Freunde kennen.

Papas erzählen

„Vor vielen Jahren, als ich noch nicht Großvater, sondern Vater von drei Kindern war, habe ich mich oft zu ihnen auf die Bettkante gesetzt und Geschichten über die beiden Waldkobolde Trill und Troll erzählt.“

Rückseite des Kinderbuchs „Trill und Troll: Die Abenteuer zweier Waldkobolde“ von Frank-Thomas Mitschke

Mit diesen Worten überzeugte mich Frank-Thomas Mitschke von seinen Kobolden. Auch Chef (10) und Vizechef (7) fanden die Entstehungsgeschichte wunderbar. Denn auch ihr Vater erzählt ihnen abends im Dunkeln kleine, selbsterdachte Fabeln. Immer seltener fragen die Jungs danach. Doch kommt es manchmal noch vor. Und so lauschten sie auch den Koboldabenteuern gerne. Obwohl sie sich noch besser für Kinder im Kindergartenalter eignen.

Friedliche Gute-Nacht-Geschichten

Die kurzen Kapitel sind perfekte Gute-Nacht-Geschichten für Kinder ab drei Jahren. Jedes schließt mit einer Art Abspann, der auf die nächste Lesung neugierig macht. Aber nicht zu sehr. Denn die Kids sollen ja schlafen. So geht es auch sehr gemütlich mit den Kobolden durch den Wald. Die Episoden handeln von ruhigen, friedlichen Abenteuern. Im Mittelpunkt stehen Freundschaft, leckeres Essen und Gesang. Neben den kauzigen Illustrationen von Frank Bahr überraschen auch Liedtexte mit den dazugehörigen Noten!

„Trill und Troll: Die Abenteuer zweier Waldkobolde“ von Frank-Thomas Mitschke weiterlesen

Einfach Lesen lernen: „Die Feuerwehr kommt nackig her“ von Martin Muser

Das Kinderbuch „Die Feuerwehr kommt nackig her“ von Martin Muser vor einer roten Tür

Tja, worum geht’s in diesem Buch? Es geht um Mika. Und um Oma Hanne. Um deren Kater Wolpert und die Leute von oben. Die, die so gerne toben. Um eine Maus geht’s auch. Die wohnt auch im Haus. Und natürlich um Herrn Luft, der die Feuerwehr ruft.

„Die Feuerwehr kommt nackig her“ ist eine wunderbar schräge, herrlich freche Kettensatz-Geschichte. Ein herausragend lustiges Erstlesebuch, das durch einfache Sätze und Wiederholungen punktet. Im Kopf bleibt.

Klar, fordert es die Kids auf selbst zu lesen: Mit großer Schrift, kurzen Sätzen und den witzigen Wiederholungen. Doch lese ich es so gerne vor. Immer wieder. Meinen Kinder. Aber auch in der Grundschule. Wenn mein Büchereiehrenamt dort es zulässt.

Rückseite des Einfach-lesen-lernen-Buches „Die Feuerwehr kommt nackig her“ von Martin Muser

Dieses Buch macht einfach Spaß! Auch schon KiTa-Kindern. Und es ist ein super Geschenk zur Einschulung, zum Geburtstag, als Osterei oder einfach mal zwischendurch. Denn mit einem Preis von 9 Euro ist es in Zeiten von Papierpreis-Explosion und allgemeiner Inflation ein wahres Schnäppchen. Wie übrigens alle Bücher der Einfach Lesen lernen-Reihe. Was ebenfalls ein großartiger Beitrag zur Leseförderung ist. Erstlesebücher müssen bezahlbar sein. Vielen Dank!

Manchmal sagen Bilder mehr als tausend Worte:

Ausschnitt einer Innenseite des Kinderbuches „Die Feuerwehr kommt nackig her“ von Martin Muser
Einfach Lesen lernen: „Die Feuerwehr kommt nackig her“ von Martin Muser weiterlesen

„Das schönste Ostern aller Zeiten!“ von Madlen Ottenschläger und Christine Thau

Das Kinderbuch „Das schönste Ostern aller Zeiten!“ von Madlen Ottenschläger und Christine Thau in einbem Blumenbeet neben einer blühenden roten Tulpe und drei verpackte Schoko-Ostereier

„Die Sonne schien und die Wolken waren weiß wie Marshmallows. Familie Osterhase saß im Schatten eines Kastanienbaumes, trank Karottentee und liebte das Leben.“

Während sie Wolkentiere beobachten, Kichern verboten und Außerirdischen fangen spielen, verfliegt der wunderschöne Frühlingstag. Für die Hasenkinder steht fest: Das müssen sie ganz bald wiederholen. Cara will mit Papa Eis essen. Theo mit ihm Gänseblümchen naschen. Zoé Skateboard fahren. Flynn im See baden. Mathilde auf der Wiese tanzen und Pino Fußball spielen.

Auf dem Nachhauseweg packt es Papa plötzlich. Ab in den Wald verschwindet er. Wo er an einem einsamen Platz all seinen Frust hinausschreit. All seine Wut. Wie gerne würde er mit seinen Kindern den Frühling genießen. Wie gerne würde er all ihre Wünsche erfüllen. Doch muss er immer arbeiten. Schließlich ist er der Osterhase und hat Hochsaison, wenn der Frühling erwacht. Er kann sich doch nicht einfach frei nehmen!

Zusammen wird es zum schönsten Ostern aller Zeiten

Oder doch? Kurzerhand sucht er per Aushang eine Vertretung. Woraufhin sich Huhn und Elster, Känguru, Elefant und Chamäleon begeistert melden. Ostertier, das wären alle gern. Aber wer von den Tieren erfüllt alle Voraussetzungen?

Natürlich kann kein Tier all das, was der Osterhase können muss. Was aber gar nicht schlimm ist. Denn alle zusammen erweisen sich als großartiges Ostertierteam. Endlich kann der Hase mit seinen Kindern all die feinen Frühlingsdinge tun. Sogar beim großen Osterfest ist er dabei. Und das ist nun wirklich das schönste Ostern aller Zeiten!

Ganz nah an der Gefühlswelt der Kinder

Madlen Ottenschlägers Vorlesebuch „Das schönste Ostern aller Zeiten!“ erzählt eine pädagogisch wertvolle Geschichte. Trotzdem macht sie sehr viel Spaß. Ja, trotzdem! Denn ich mag Geschichten mit solch deutlicher Moral oft nicht. Jedoch gelingt es Ottenschläger in ihren offenen, sich auch an die Kinder richtenden Sätzen eine unbeschwerte, schlagfertige Leichtigkeit zu vermitteln.

„Das schönste Ostern aller Zeiten!“ von Madlen Ottenschläger und Christine Thau weiterlesen

„School of Talents 5: Fünfte Stunde – Klassen treffen!“ von Silke Schellhammer

So lange besucht Alva die School of Talents noch gar nicht. Doch gehört die Tierversteherin schon voll dazu. Sie und ihre Mitschüler*innen Fritzi, Mala, Jonas, Lenni, Til, Sabita, Elwin und Co. lernen in dem Internat mit ihren außergewöhnlichen Talenten umzugehen.
Das Kinderbuch "School of Talents 5: Fünfte Stunde: Klassen treffen!" von Silke Schellhammer auf einer Wiese liegend, umgeben von blühenden Gänseblümchen

Bald ist es soweit: Das jährliche Freundschaftsfußballspiel gegen die Primelschule steht an. Die Kinder trainieren schon fleißig. Doch die Jugendherberge des Veranstaltungsortes wegen Bauarbeiten den Termin absagt, droht das Turnier ins Wasser zu fallen.

Doch die Kinder können Direktor Franzen überreden: Das Spiel soll auf der Internatsinsel stattfinden. Was bedeutet, dass alle ihre Talente beherrschen müssen. Denn die Gäste dürfen natürlich nicht mitbekommen, was es mit der School of Talents wirklich auf sich hat.

Auch scheinen nicht alle zu wollen, dass das Turnier stattfindet. Tore und Bälle verschwinden. Wer steckt hinter den Sabotageversuchen? Kann das Rätsel der Infotafel einmal mehr helfen?

Chaos und Situationskomik

Rückseite des Kinderbuches "School of Talents 5: Fünfte Stunde: Klassen treffen!" von Silke Schellhammer

„Klassen treffen!“ ist schon der fünfte Band der „School of Talents“-Reihe und wir mochten auch ihn sehr. Obwohl weder Chef (10) noch der Vize (7), der Mann oder ich etwas mit Fußball anfangen können. Viel spannender als der sportliche Wettkampf war sowieso die Frage, ob die Kinder ihre Kräfte in der Griff bekommen. Die unfreiwilligen Talentausbrüche sorgen für allerhand Chaos und Situationskomik.

„School of Talents 5: Fünfte Stunde – Klassen treffen!“ von Silke Schellhammer weiterlesen

„Louis“ von Tom Lichtenheld und Julie Rowan-Zoch

Das Bilderbuch „Louis“ von Tom Lichtenheld und Julie Rowan-Zoch vor einer alten Backsteinmauer

Louis hat es wirklich nicht leicht. Als Kopfkissen, Taschentuch und Dino-Futter muss er erhalten. Er wird verbuddelt, zerfetzt und geflickt. Ist Reisebegleiter und Alltagsheld. Das hält der beste Bär nicht aus.

„Wenn dieses Kind mich noch einmal zerquetscht, hau ich ab.“

Aber nicht im Regen. Und eine Stärkung muss auch noch sein. Nach der Schule. Wirklich!

Doch fest in die Arme des Kindes geschmiegt, fällt auch dem grummeligsten, geschundensten Kuscheltier auf, wie gut es ihm geht.

Gebraucht und geliebt

„Louis“ zeigt auf allerknuffigste Weise Kinderalltag. Durch die Augen des allerbesten Freundes. Des Lieblingskuscheltiers. Des magischen Wesens, dem Kinder ihre tiefsten Ängste und Geheimnisse anvertrauen. Das ihnen Mut gibt und immer da ist.

Rückseite des Bilderbuchs „Louis“ von Tom Lichtenheld und Julie Rowan-Zoch

Und ja, der Gedanke, dass die Kuschelwesen ihren Job nicht immer gerne machen, den hatte ich auch schon. Jedes Mal, wenn der Vize seine Kuh an den Gliedern durch die Gegend schleudert. Oder der Chef dem Drachen beim Einschlafen die imaginierte Luftröhre zudrückt. Wenn Hund und Hase in der Badewanne ersaufen, um danach tagelang vergessen über der Heizung abzuhängen. Und das eine Tier bei jeder Reise zwischen Kekskrümeln, Sand, Taschenlampe und Was-weiß-ich-noch in den Rucksack gestopft wird. Egal wie voll der schon ist.

Wenn dann abends aber Ruhe einkehrt, dann könnte ich schwören, ich höre sie seufzen. Dann höre ich es rascheln. Weil sie sich näher an ihre großen, kleinen Menschen kuscheln. Sich gebraucht und geliebt fühlen. Weil sie ein Team sind. Und es eigentlich gar nicht schöner sein könnte. 😊

„Louis“ von Tom Lichtenheld und Julie Rowan-Zoch weiterlesen

„Die Schule der mittelguten Zauberer: Wirbel um den Neuen“ von Rieke Patwardhan

Das Kinderbuch „Die Schule der mittelguten Zauberer: Wirbel um den Neue“ von Rieke Patwardhan auf einer bretonischen Klippe stehend. Im Hintergrund: Das Meer.

Niko ist nicht nur das mittlere Kind seiner Eltern, er ist auch in allem anderen eher mittelmäßig. Nicht gut. Nicht schlecht. Der total Durchschnitt eben. Unauffällig. Normal. Doch dann sieht er plötzlich nur noch rosa Nebel. Und sein Leben ändert sich schlagartig. Denn in der Arztpraxis weiß man nicht weiter. Verweist an eine Sehberatung. Nur…da steht „Seherberatung“ auf der Karte…

Und Seherberaterin Meryem Güzel sieht, dass Niko ein …Seher ist. Und sie rät dringend zu einem Schulwechsel auf Madame Garzias Zauberschule (MGZ). Der Junge kann es kaum glauben. Bis er herausfindet, dass die MGZ auch „Schule der mittelguten Zauberer“ genannt wird. Ha!

Nur steckt er da schon mitten im Schulchaos dieses merkwürdigen Internats. Bei dem selbst das Essen eine Herausforderung ist. Ganz zu Schweigen von den seltsamen Fähigkeiten seiner Mitschüler. Die diese genauso wenig im Griff haben, wie er die seinen. Am liebsten würde Niko flüchten.

„Die Schule der mittelguten Zauberer: Wirbel um den Neuen“ von Rieke Patwardhan weiterlesen

„Pepino Rettungshörnchen: Alarm im Park“ von Irmgard Kramer und Nora Paehl

Das Kinderbuch „Pepino Rettungshörnchen: Alarm im Park“ von Irmgard Kramer und Nora Paehl in Efeu liegend

Uiuiui, was ist das für ein Sturm! Als der Feuerwehrkommandant die Truppe zusammenruft, weil im Sternwartepark ein Baum umgestürzt ist, ist Pepino natürlich dabei. Schließlich könnte seine beste Freundin Jala in Gefahr sein. Wie gut, dass Pepino „das beste Rettungs-Eichhörnchen, das jemals in einem Dachboden über einer Feuerwache gelebt hat“ ist.

Zwar geht es Jala gut, doch eine Scharr Igelkinder schwebt in Gefahr. Doch zusammen mit Mönchsgrasmücke Dinki retten die Eichhörchen den Igelnachwuchs. Alles scheint gut auszugehen. Bis Jala von einem herunter fallenden Ast getroffen wird.

Auf dem Dachboden der Feuerwache pflegt die Eichhörnchenfamilie Jala gesund. Allen voran Pepinos kleiner Bruder Amini. So stehen neuen Abenteuern schon bald nichts mehr im Wege. Was gut ist, denn plötzlich verschwindet Amini. Steckt der garstige Marder Don Kling dahinter?

„Pepino Rettungshörnchen: Alarm im Park“ von Irmgard Kramer und Nora Paehl weiterlesen

„Die Fuchsbande: Die Detektive legen los!“ Jana Lini, Lisa Hänsch und Tessa Rath

Die Fuchsbande, das sind Niklas (6 Jahre), Nele (5 Jahre) und Till (4 Jahre). Sie gehen zusammen in den Kindergarten und sind die besten Freunde. Mit der zahmen Füchsin Fritzi lösen sie regelmäßig spannende Rätsel und gehen seltsamen Vorkommnissen auf den Grund. Die beliebten Hörspielfolgen kennen wahrscheinlich viele von Euch. Aber kennt Ihr auch das putzige Vorlesebuch?

Das Kinderbuch „Die Fuchsbande: Die Detektive legen los!“ von Jana Lini und Tessa Rath liegt in Sandkastensand. Daneben liegt ein Kuscheltierfuchs.

„Die Detektive legen los!“ enthält vier für sich alleine stehende Fälle der KiTa-Kinderbande. Erst findet die Truppe heraus, wer an ihrem neuen Stelzenhaus vandalierte. Dann erforschen sie die Spuren im Sandkasten ihres Kindergartens. Im dritten Fall gehen sie auf Apfelsuche. Und im Vierten decken sie auf, warum die Wand in der KiTa so dreckig ist.

Die Geschichten erzählen absolut kindernahe Alltagsabenteuer. Im Hinterhof oder Kindergarten, mit Nachbarn und Eltern.

„Die Fuchsbande“ – für alle KiTa-Kinder

Der große Niklas leitet die beiden Kleineren als naseweißer Anführer durch die Storys. Die schlaue Nele malt gerne und kann sogar schon ein wenig schreiben. Till ist zwar der Jüngste, dafür ist er sehr aufmerksam. Alle drei zusammen sind ein großartige, sich wertschätzendes Team. Und gemeinsam mit Füchsin Fritzi sind sie unschlagbar.

„Die Fuchsbande: Die Detektive legen los!“ Jana Lini, Lisa Hänsch und Tessa Rath weiterlesen