„Der lange Weg zu Dir“ erzählt in wunderschönen Bildern von unglaublicher Trauer

"Der lange Weg zu Dir" von Martin Widmark und Emilia Dziubak
„Der lange Weg zu Dir“

Das Cover von „Der lange Weg zu Dir“ traf mich mitten ins Herz. Berührte mich da, wo es weh tut. Die schmerzhaft stille Illustration von Emilia Dziubak ging mir nicht mehr aus dem Kopf. So schön und so voller Trauer. Stimmte mich das Cover schon melancholisch, brach mir das Vorsatzpapier das Herz.

Es brach mir das Herz, so wie Adams Herz brach als Rufus – sein Hund und einziger Freund – zum letzten Mal ausatmete, die Augen schloss und Adam verließ. Mit Rufus verlässt auch jegliche Energie Adam. Er will nicht mehr essen, nicht aufstehen, starrt nur aufs düstere Meer.

Auch Sonia starrt aufs Meer. Sie bewundert mit ihrer Katze Miezi den Sonnenaufgang, während ihr Magen vor Hunger knurrt. Irgendwann, eines Tages will sie „den Ort sehen, an dem die Sonne aus dem Meer steigt.“ Und dann läuft Miezi los. Immer weiter und weiter. Über die Landstraße in eine Stadt; über eine Brücke und durch große Gefahr bis zu einem Haus am Meer. Wo sie das Leben zurück zu Adam bringen.

Es ist ein düsteres Märchen über zwei einsame, elternlose Kinder in Zeiten, die nicht sehr kinderfreundlich waren. Die Erwachsenen sind grob, grausam, ignorant oder hilflos. Die Kinder sich selbst überlassen.

„Der lange Weg zu Dir“ erzählt in wunderschönen Bildern von unglaublicher Trauer weiterlesen

„Opas Insel“ – eine herzwärmende Geschichte über das Abschiednehmen

Benji Davies: Opas Insel
Benji Davies: Opas Insel

Sams Opa wohnt im Haus am Ende des Gartens. Unter dem Blumentopf liegt immer ein Schlüssel für Sam bereit. Eines Tages findet Sam Opa erst nach langem Suchen. Vom Dachboden aus begeben sich die beiden auf eine Reise zu einer exotischen, weit entfernten Insel. Einer bunten, warmen Insel voller Pflanzen und Tiere. Opa fühlt sich hier sehr wohl. So wohl, dass er gar nicht mehr nach Hause möchte. Sam verabschiedet sich von Opa und fährt mit dem großen Schiff alleine zurück nach Hause.

Opas Insel von Benji Davies liegt mir sehr am Herzen. Das 32-seitige Bilderbuch aus dem Aladin Verlag schafft es, mich immer wieder zu berühren. Während ich diesen Text schreibe habe ich Gänsehaut. Die Geschichte handelt vom dauerhaften Abschied eines geliebten Menschen. Vielleicht wirklich nur wegen eines Umzugs in eine weit entfernte Gegend. Für mich ist die Insel aber ein Gleichnis für den Tod.

Benji Davies: Opas Insel
Benji Davies: Opas Insel

Kindgerecht und ohne religiöse Attitüde vermitteln Text und Bilder, dass es ok ist, wenn jemand Geliebtes fortgeht. Dass man sich keine Sorgen machen muss. Dass es ihm woanders vielleicht sogar besser geht. So braucht Opa auf der Insel zum Beispiel keinen Stock mehr. Es zeigt, dass es in Ordnung ist, den geliebten Menschen zu vermissen. Und, dass er in unseren Erinnerungen immer bei uns bleibt.

„Opas Insel“ – eine herzwärmende Geschichte über das Abschiednehmen weiterlesen