„Pepino Rettungshörnchen: Alarm im Park“ von Irmgard Kramer und Nora Paehl

Das Kinderbuch „Pepino Rettungshörnchen: Alarm im Park“ von Irmgard Kramer und Nora Paehl in Efeu liegend

Uiuiui, was ist das für ein Sturm! Als der Feuerwehrkommandant die Truppe zusammenruft, weil im Sternwartepark ein Baum umgestürzt ist, ist Pepino natürlich dabei. Schließlich könnte seine beste Freundin Jala in Gefahr sein. Wie gut, dass Pepino „das beste Rettungs-Eichhörnchen, das jemals in einem Dachboden über einer Feuerwache gelebt hat“ ist.

Zwar geht es Jala gut, doch eine Scharr Igelkinder schwebt in Gefahr. Doch zusammen mit Mönchsgrasmücke Dinki retten die Eichhörchen den Igelnachwuchs. Alles scheint gut auszugehen. Bis Jala von einem herunter fallenden Ast getroffen wird.

Auf dem Dachboden der Feuerwache pflegt die Eichhörnchenfamilie Jala gesund. Allen voran Pepinos kleiner Bruder Amini. So stehen neuen Abenteuern schon bald nichts mehr im Wege. Was gut ist, denn plötzlich verschwindet Amini. Steckt der garstige Marder Don Kling dahinter?

„Pepino Rettungshörnchen: Alarm im Park“ von Irmgard Kramer und Nora Paehl weiterlesen

„Ein Jahr auf der Burg: Drachen, Ritter, Sensationen!“ von Nikola Kucharska

Das Bilderbuch "Ein Jahr auf der Burg" von Nikola Kucharska vor einer alten Backsteinmauer

Dieses großartige Wimmelbuch begleitet uns schon durch das ganze Jahr. Was sehr passend ist. Denn es zeigt das Leben auf einer Burg durch alle Monate hinweg.

Zeigt, wie der Schatzmeister im Januar Goldmünzen zählt. Wie das Gespenst im Februar die Wache erschreckt. Der König im März die fleischfressende Pflanze von Gärtner Wenzel bestaunt. Prinzessin Nawoia mit Knappe Janek im April bemerken, welch großen Appetit ihr nicht mehr so kleiner Drache doch hat. Hexe Moimira im April Besenbruch erleidet. Katze Milka im Juni Würste aus Koch Fass‘ Küche stibitzt.

Im Juli wütet eine Schlacht. Deren Schäden im August repariert werden. Und im September. Während der Oktober die Weichen für friedliche Zeiten stellt. Im November neue Freundschaften geschlossen und schlaue Ideen umgesetzt werden. So dass der Dezember bei Heißgetränk, Kuchen und Musik eine fröhliche Winterzeit verspricht.

Ein Silent Book voller Geschichten

Rückseite des Bilderbuches "Ein Jahr auf der Burg" von Nikola Kucharska

Das alles und noch so viel mehr zeigt uns das Bilderbuch „Ein Jahr auf der Burg: Drachen, Ritter, Sensationen!“ ganz ohne Worte. Wenn man von der einleitenden Vorstellung der Charaktere und der abschließenden Doppelseite absieht. Dabei erzählen die Bilder dermaßen viele Geschichten, dass wir wahrscheinlich noch immer nicht alle kleinen Seitenplots entdeckt haben. Geschweigen denn alle Anspielungen und augenzwinkernden Einblicke.

Vom ersten Moment an war der Vizechef (6 Jahre) fasziniert. Zockte es mir immer wieder vom Rezensierstapel. Steckt seine Nase weiterhin ständig in die schönen Seiten. Besucht Stunde um Stunde die Burggesellschaft.

„Ein Jahr auf der Burg: Drachen, Ritter, Sensationen!“ von Nikola Kucharska weiterlesen

„Im Bilderbuchland“ von Robert Louis Stevenson mit Bildern von Susanna Sophie Hatkemper


Robert Louis Stevenson kennen die meisten von uns wohl am ehesten durch seine Romane. Es gibt wahrscheinlich kaum jemanden, der „Die Schatzinsel“ oder „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ nicht kennt. Dass Stevenson auch Kindergedichte schrieb, war zumindest mir aber vollkommen unbekannt. Eines seiner Gedichte finden wir in diesem traumhaften Bilderbuch.
Das Vorlesebuch "Im Bilderbuchland" von Robert Louis Stevenson mit Bildern von Susanna Hatkemper

„Wenn abends hell die Lampen blitzen, Erwachsene am Feuer sitzen. Dann singen sie und reden viel, nur leider spielen sie kein Spiel.“

Und schon gar nicht mit dem kleinen Jungen, der da versteckt hinter dem Sofa kauert. Ohne Aufmerksamkeit begibt er sich ins Land seiner Phantasie.

„Gleich hinterm Sofa liegt der Wald, in dem des Jägers Büchse knallt.“

Hier spielt das Kind mit all den Wesen, die es aus seinen Bilderbüchern kennt. Reitet als Ritter über Felder. Als Abenteurer durch den Dschungel. Begleitet von Feen und Zwergen, freundlichen Tieren, Riesen und Drachen. Bis…

„Dann ist mit Abenteuern Schluss, weil ich leider zu Bett gehen muss.“

Eine zauberhafte Traumreise durchs Bilderbuchland

„Im Bilderbuchland“ ist eine zauberhafte Traumreise in die fantastische Gedankenwelt eines Kindes. Das in unbeachteten Momenten durch die Geschichten wandelt, die es aus Bilderbüchern kennt. In denen es Zuhause ist. Wo es Freunde hat.

Die Illustrationen von Susanna Sophie Hatkemper fangen die Stimmung des Gedichts herzlich-warm, aber auch fröhlich-wild ein. Zeigen all die Emotionen eines einsamen Kindes, das sein Alleinsein auch genießen kann. Das auf Abenteuer geht. Aus den Vollen seiner Phantasie schöpft. Dank der Erzählungen, die ihm schon mitgegeben wurden.

Die Reime begleiten fein und leise durch die Bilder. Transportieren die Liebe zu Geschichten; zu diesen ganz speziellen und geheimen Kinderwelten. Welche uns Großen meist verschlossen bleiben.

„Im Bilderbuchland“ von Robert Louis Stevenson mit Bildern von Susanna Sophie Hatkemper weiterlesen

„Max und Memo: Eine Schatzkiste voller Erinnerungen“ von Marc Widmer und Coralie Spätig

Hamstern Eure kleinen Abenteurer auch jeden besonderen Kiesel, jedes magische Glitzerpapier, Zaubernüsse, Schwertstöckchen und Koboldkraut? Dann ist dieses fantasievolle und doch sehr lebensnahe Bilderbuch genau das Richtige für Euch.
Das Bilderbuch „Max und Memo: Eine Schatzkiste voller Erinnerungen“ von Marc Widmer, Coralie Spätig und Yasmin Karim umgeben von Hosentaschenschätzen auf einem grünen Teppich liegend

Heute wollen Max und Papa einen Ausflug zum See machen. Max ist sooo aufgeregt. Klar, dass er vor allen anderen wach ist. Während er darauf wartet, dass Papa endlich ausgeschlafen hat, entdeckt er ein kleines, flauschiges Wesen in seinem Zimmer: Memo. Der Kinder besucht, die sich langweilen. Weil sie dann Zeit haben, ihm ihre Hosentaschenschätze zu zeigen. 😊

Ausschnitt einer Innenseite aus „Max und Memo: Eine Schatzkiste voller Erinnerungen“ von Marc Widmer, Coralie Spätig und Yasmin Karim

Als Max sich nun anziehen will. Purzeln ihm prompt ein paar Hosentaschenschätze aus den Taschen seiner Lieblingshose. Eine Feder, die er beim Zwiebelernten im Garten von Frau Huber fand. Eine Muschel aus dem letzten Urlaub. Ein funkelnder Stein von einer Wanderung mit Opa. Das Schwimmbad-Ticket von letzter Woche. So viele Schätze. Die so viele Erinnerungen bergen.

Am Ende verschwindet Memo so plötzlich, wie er gekommen ist. Dafür steht ein kleines Schatzkästchen in Max Zimmer. Für all die Erinnerungen, die Max gesammelt hat. Und noch sammeln wird. 🥰

Ausschnitt einer Innenseite aus „Max und Memo: Eine Schatzkiste voller Erinnerungen“ von Marc Widmer, Coralie Spätig und Yasmin Karim

Kindernah und wertschätzend

Die Rückseite des Bilderbuches „Max und Memo: Eine Schatzkiste voller Erinnerungen“ von Marc Widmer, Coralie Spätig und Yasmin Karim

„Max und Memo: Eine Schatzkiste voller Erinnerungen“ ist ein herrlich kindernahes wertschätzendes Bilderbuch für Kids ab vier Jahren. Als Mama zweier Weltentdecker kenne ich das Phänomen der Hosentaschenschätze nur zu gut. Auch der Vize (6) entdeckte Parallelen. Fand Max sofort sympathisch. Und Memo gab er direkt recht: An den kleinen Schätzen hängen Erinnerungen. Am Nerf-Pfeil kleben Papanachmittage. Die Kastanie klingt nach Schulhoftoberei. Der Bernstein fühlt sich nach Sonnenstrahlen an.

„Max und Memo: Eine Schatzkiste voller Erinnerungen“ von Marc Widmer und Coralie Spätig weiterlesen

„So hört sich Liebe an“ von Amiena Zylla und Jan Philipp Schwarz

Das Bilderbuch „So hört sich Liebe an“ von Amiena Zylla und Jan Philipp Schwarz inmitten flauschiger Wattewolle

Emmi lebt mit ihrer Mama in einer kleinen Hütte am plätschernden Bach. Die kleine Füchsin tollt mit ihrer Elefantenfreundin Luna über grüne Wiesen und durch duftende Tannen. Doch die Neugier auf die andere Seite des Bachs wächst.
Mama Fuchs ermutigt ihre Tochter dazu, ihre eigenen Erfahrungen zu machen. Denn jeder nimmt die Welt anders wahr.

„Die Welt gehört dir, geh und umarme sie!“

Derart ermutigt macht sich Emmi auf. Zusammen mit Luna springt sie über den Bach. Hinein in ein watteweiches Pusteblumenmeer. Ein herrlich kitzeliges Glücksgefühl.

Die beiden Freundinnen trotzen der dunklen Schlucht. Emmi lernt dabei wie Vertrauen riecht. Im Regen erfährt sie, wie Freude schmeckt. In Schmetterlingsrauschen, wie Frieden aussieht. Und zurück in Mamas Armen, wie sich die Liebe anhört.

„So hört sich Liebe an“ von Amiena Zylla und Jan Philipp Schwarz weiterlesen

„Meine Erste Puzzle Box: Die Welt“ von Carolina Grosa

Puzzle, Plakat und Box aus "Die Welt. Meine Erste Puzzle Box" von White Star Kids

Puzzelnd die Welt entdecken, das können mit dieser Puzzle-Box schon KiTa-Kinder. Ohne verkopftes Länder-Rezitieren und ohne Grenzen zu ziehen. Denn diese Weltkarte kommt komplett ohne Text aus. Dafür wuseln Pinguine und Kraken, Löwen, Koalas, Drachen, Tiger und Rentiere über Berge, durch Wüsten und Eis.

Chef (9) und Vizechef (6) setzten das große Weltkarten-Puzzle sehr motiviert und voller Freude zusammen. Auch wenn sie der Zielgruppe schon fast entwachsen sind. Denn die großen, sehr stabilen Papp-Puzzle-Teile rufen geradezu nach Kleinkinderhänden. Auch perfekt für kleine Puzzler: Die Poster-Vorlage des Puzzles ist genauso groß, wie das fertige Puzzle. 😉

So lassen sich die Teile direkt darauf anordnen. Allerdings macht sich das wimmelige Plakat auch sehr gut an Kinderzimmerwänden.

Nachdem meine Jungs die 49 mal 72 Zentimeter große Weltkarte zusammengesetzt hatten, las der Viertklässler seinem kleinen Bruder das zur Box gehörende Pappbilderbuch vor. Das Büchlein enthält packendes Kinderwissen über unsere Erde und ihre Geschichte. Etwa:

„Meine Erste Puzzle Box: Die Welt“ von Carolina Grosa weiterlesen

Mein Frühlings-Highlight 2023: „Pips fliegt“ von Corey R. Tabor

Das Bilderbuch „Pips fliegt“ von Corey R. Tabor vor eine Baumkrone gehalten

„Heute lern ich fliegen…“
„Hast du denn keine?“ …
„Doch. … Aber das ist mir egal.“

Und schon springt Pips aus dem Nest. Sie ist sich sicher:

„Heute ist der Tag, an dem sie fliegen wird.“

Die Tiere des Baumes sind sich da nicht so sicher. Schließlich ist sie noch so klein. Und fällt!

Sie fällt an der Eulenfamilie vorbei. An den Eichhörnchen, die versuchen sie aufzufangen. An den Bienen, die sie festhalten möchten. Sie fällt durch das Netz der Spinne. Die Ameisen erreichen sie nicht. Auch die Schnecke bemüht sich. Doch als Pips am Marienkäfer vorbeigesaust ist macht es: Platsch!

„Pip taucht ins Wasser. Sie öffnet den Schnabel und fängt einen fetten, kleinen Fisch.“

Ausschnitt der Wendeseite im Bilderbuch „Pips fliegt“ von Corey R. Tabor

Dann spreizt sie die Flügel und – fliegt! Das Blatt wendet sich. Sie steigt hinauf. Den Fisch im Schnabel. Vorbei an Marienkäfer, Ameisen, Schnecke, Spinne, Bienen, Eichhörnchen und Eulen. Landet neben ihrer Mama. Die ihr Eisvogelkind stolz in die Flügel schließt.

Voller Herz und Witz

Rückseite des Kinderbuches „Pips fliegt“ von Corey R. Tabor

Das Bilderbuch „Pips fliegt“ von Corey R. Tabor ist mein absolutes Frühlings-Highlight 2023. Der Amerikaner erzählt voller Herz und Witz vom Mut sich zu trauen. Seiner Bestimmung zu folgen. Von Erfolg und Selbstbewusstsein.

Das alles zeigt uns Pips. Aber auch von den anderen Tieren können wir lernen. Dass wir die Wesen um uns herum nicht unterschätzen sollten. Ihnen vertrauen und zutrauen sollten. Selbst wenn sie noch klein sind. Selbst wenn sie noch jung sind.

Zwar unterschätzen die Baumbewohner die kleine Pips. Gleichzeitig achten sie auf einander. Bemühen sich. Was ich wunderschön finde. Und wie sich alle freuen, klatschen, jubeln als das Vogelkind an ihnen empor saust vermittelt ein wunderwarmes Wir-Gefühl.

Mein Frühlings-Highlight 2023: „Pips fliegt“ von Corey R. Tabor weiterlesen

Ein Haus voller Geschichten: „Birkenallee. Die wilde 19 – 7 bunte Mini-Bücher unter einem Dach“

Die Minibuch-Sammlung „Birkenallee. Die wilde 19 - 7 bunte Mini-Bücher unter einem Dach“ von Jasmin Schaudinn, Vectoria und Marc Widmer vor einem orangefarbenen Haus.

In der Birkenallee geht es ganz schön bunt zu. Denn in den sieben Wohnungen leben die unterschiedlichsten Menschen. Da gibt’s den kleinen Oskar Himmelblau, der mit seinem Papa im Erdgeschoss wohnt. Gegenüber von Wanda und Sontje mit ihren Eltern. Auch Hund Schröder wohnt ihm Erdgeschoss. Bei beiden Familien.

Im ersten Stock wohnt der alte Herr Bergmann mit seinem Hund Jack. Außerdem die beiden Mamas Tinka und Lucy mit ihren vier Kindern. In der zweiten Etage wohnt Familie Shamalieh und auch Coco-Malou mit ihren Eltern. Ganz oben unterm Dach leben drei junge Student*innen in einer Wohngemeinschaft.

Die Birkenallee steckt voller Geschichten

Rückseite der Kinder-Minibuch-Sammlung „Birkenallee. Die wilde 19 - 7 bunte Mini-Bücher unter einem Dach“ von Jasmin Schaudinn, Vectoria und Marc Widmer

In so einem aus stecken natürlich ganz schön viele Geschichten. Besonders die Kinder erleben jede Menge Abenteuer. Und die erzählen sie uns in den sieben Mini-Büchern. Für jede Wohnung gibt es eines. Dabei beginnt man – wie in einem echten Haus – am besten im Erdgeschoss.

Wo uns Oskar von der „Suchpolizei“ erzählt, die er mit seinem Freund Jalil gründete. In „Superstar“ besucht Oskar die Nachbarsmädchen Wanda und Sontje. Mit denen er BSBS (Birkenallee sucht die besten Sänger) spielt. Als „Frisörin & Feenmann“ lernen wir Hille und ihren kleinen Bruder Oke kennen. Wuseln durch einen Nachmittag mit ihren großen Geschwistern und Mamas.

Der alte Nachbar Herr Bergmann kommt ohne seinen „Chefhelfer“ Oke nicht zurecht. Dann flattern plötzlich einige „Schutzengel“ durch das Mehrfamilienhaus. Die „Spezialmischung“ hält Böse fern. Und „Das Fröhlichkeitsfest“ sorgt für einen gut gelaunten Höhepunkt!

Großes Identifikationspotenzial

Die „Birkenallee. Die wilde 19 - 7 bunte Mini-Bücher unter einem Dach“ von Jasmin Schaudinn, Vectoria und Marc Widmer in der Scherfginstraße - meine Birkenallee!
Die Birkenallee in der Scherfginstraße – die Birkenallee meiner eigenen Kindheit.

Die Birkenallee 19 ist wirklich ein ganz besonderes Haus. Bewohnt von wundervollen Menschen in diversen Familienkonstellationen und mit verschiedensten Hautfarben, Körperformen und Altersklassen. Die stille Sontje im Rollstuhl gehört ebenso dazu wir der Brille tragende Jalil und der fussige Oke. Die Mutter mit Kopftuch ist genauso wenig der Rede wert, wie der langhaarige Student.

Dem Vize (6) war es ein riesiges Vergnügen die große Kladde nach den Charakteren abzusuchen, die gerade in der vorgelesenen Geschichte vorkamen. Außen und Innen die Szenen zu entdecken, die gerade passieren.

Und die Geschichten, die mochte er wirklich. Fast in jeder entdeckte er sich selbst. So praktizieren meine beiden Zauberkinder den Schutzzauber der Birkenalleebande hier schon seit Jahren sehr regelmäßig. Und was soll ich sagen? Er scheint zu wirken. 😊

Ein Haus voller Geschichten: „Birkenallee. Die wilde 19 – 7 bunte Mini-Bücher unter einem Dach“ weiterlesen

„Ein Meer von Liebe“ von Pieter Gaudesaboos

Das Bilderbuch "Ein Meer von Liebe" von Pieter Gaudesaboos in einem Boot an den Bootsrand lehnend. Links daneben ein Bärchen-Stofftier, rechts daneben ein Pinguin-Stofftier. Im Hintergrund Strand und Meer.

„Pinguin war lange unterwegs.
Die ganze Zeit trug er einen Koffer, eine Laterne
und ein großes Geheimnis mit sich.“

Je näher er seinem Ziel kommt, desto schwerer werden seine Füße. Endlich steht er vor der Tür des großen Leuchtturms. Vor seinem Freund Bär. Um ihm – ganz leise – sein Geheimnis zu offenbaren.

„Ich bin in dich verliebt.“

Ausschnitt einer Innenseite des Bilderbuches "Ein Meer von Liebe" von Pieter Gaudesaboos

Das kann Bär nicht glauben! Lachend erklärt er, dass das nicht geht. Zu verschieden sind sie doch. Auch fühlt er keinen Sturm durch seinen Körper fegen. Gar kein Kribbeln in den Zehen.

Ausschnitt einer Innenseite des Bilderbuches "Ein Meer von Liebe" von Pieter Gaudesaboos

Dennoch beschließt Pinguin zu bleiben. Zusammen genießen sie den Sommer, Strand und Meer. Kochen und Lachen und Singen. Erzählen sich ihre Gedanken und Träume. Verstehen sich ohne Worte. Bis sich Pinguin am Ende des Sommers verabschiedet.

Ausschnitt einer Innenseite des Bilderbuches "Ein Meer von Liebe" von Pieter Gaudesaboos

Plötzlich fühlt sich Bär einsam. Vermisst Pinguin sehr. Erkennt, dass er mit ihm am glücklichsten ist.

„Das ist Liebe.“

„Ein Meer von Liebe“ von Pieter Gaudesaboos weiterlesen

Kuschelflosse 8: „Das kurios komische Klimbim-Kliff“ von Nina Müller

Das achte Kuschelflosse-Abenteuer „Das kurios komische Klimbim-Kliff“ von Nina Müller umgeben von Strandgras und Sand. Im Hintergrund sieht man das Meer.

Endlich ist es soweit! Kuschelflosse, Emmi, Sebi und Herr Kofferfisch fahren mit dem Nachtblubberbus in den lang ersehnten Urlaub. Ins Klimbim-Kliff. Auf eine Piratenschiff-Entdecker-Reise. Denn vor langer Zeit ist dort das Luftschiff des Piraten Luftikuss gesunken. Der sammelte Krimskrams aus aller Welt. So beherbergt das Kliff noch mehr Krempel als Herr Kofferfisch sein Eigen nennt. 😮

Auf diesen Krimskrams und die Klimbim-Wellness-Welt freut sich Herr Kofferfisch besonders. Emi hibbelt dem rasanten Kliff-Tunnel entgegen. Kuschelflosse den watteweichen Schmuse-Algen. Und Sebi der legendären, verschollenen Bibliothek des Piraten Luftikuss.

Gemeinsam arbeiten sich die vier Freunde durch ihren Ferienplan und erleben eine wundervolle Zeit. Dabei geschehen jedoch seltsame Dinge im Klimbim-Kliff. Spukt es hier vielleicht?

Ausschnitt einer Innenseite des Kinderbuches „Das kurios komische Klimbim-Kliff“ (Kuschelflosse 8) von Nina Müller

Kuschelflosse 8: Sause-Action und Schmuse-Grusel

Rückseite des Vorlesebuches „Das kurios komische Klimbim-Kliff“ (Kuschelflosse (8) von Nina Müller

Ist das wirklich schon der achte Band mit den quirligen Unterwasserfreunden? Der Wahnsinn! Seit Jahren fiebern die Jungs und ich jedem neuen Abenteuer der Fischhausener Bande entgegen. Und freuen und kringelig, wenn es erscheint. Auch wenn der Chef (9) inzwischen in der vierten Klasse ist und ganz schrecklich groß – Kuschelflosse liebt er immer noch. Genau wie der Vize (6). Der davon überzeugt ist, dass jeder neue Band besser ist als die Geschichten davor. Natürlich auch der Neueste. 😁

Das spukige Urlaubsabenteuer bietet aber auch wirklich für jeden etwas. Wohlfühlauszeit, Sause-Action, Schmuse-Grusel, Bücherliebe – jeder der Freunde kommt auf seine Kosten und lang gehegte Wünsche erfüllen sich. Dabei bleiben Kuschel und Co. freundlich, mutig und aufgeschlossen. Die beste Clique der Unterwasserwelt! Der wir treu bleiben, solange sie durch die Weltmeere schwimmt. 💕

Kuschelflosse 8: „Das kurios komische Klimbim-Kliff“ von Nina Müller weiterlesen