Kuschelflosse – Der knusperleckere Buchstaben-Klau

Nina Müller: Kuschelflosse - Der knusperleckere Buchstaben-Klau
Nina Müller: Kuschelflosse – Der knusperleckere Buchstaben-Klau

„Mein Radio ist krank. Es hat einen unheimlich merkwürdigen Schluckauf.“ So begrüßt Fellfisch Kuschelflosse seinen Freund Sebi durch das Aquafon. Doch das belesene Seebrillchen weiß auch keinen Rat. Es stellt sogar fest, dass auch auf seiner Zeitung und in seinen Büchern Buchstaben fehlen. Zusammen mit ihren Freunden Schwimmerdbeere Emmi und Herrn Kofferfisch machen sie sich auf die Suche nach dem Geheimnis der verschwundenen Buchstaben.

Findefisch Krawallo weist ihnen den Weg durch die Bäckerei Huberhörnchen und deren Zauber-Kaminkehrer-Türchen, in die U-Blubberbahn bis zur geheimnisvollen Mjammjam-Fabrik und deren gewieften Boss – dem Mjammjam-Hai. Und dann geht das Abenteuer erst richtig los.

Der knusperleckere Buchstabenklau ist so quirlig-wild wie seine Vorgänger. Die Unterwasserwelt von Fischhausen genauso kunterbunt wie in den vier bisherigen Geschichten. Wir treffen alte Bekannte, die vier Freunde sind unzertrennlich, abenteuerlustig, neugierig und frech. Der Chef kicherte sich bei Herrn Kofferfischs Pups-Anekdoten scheckig und grinste über jeden Krawallo-Krach. Doch diesmal saß er auch schockiert neben mir, während in Fischhausen immer mehr Buchstaben verschwanden. Was war da los? Das darf doch nicht sein! Bücher dürfen doch nicht kaputt gemacht werden!!!

Kuschelflosse – Der knusperleckere Buchstaben-Klau weiterlesen

Reise durch die Natur: Ein Guckloch-Buch

Reise durch die Natur: Ein Guckloch-Buch von Clover Robin und Libby Walden
Clover Robin und Libby Walden: Reise durch die Natur

„Die Natur verändert sich,
drum nimm dir Zeit, sie anzusehen,
an jedem Tag, in jedem Jahr,
bevor die Wunder schnell vergehn.“

Mit diesem Vers beginnt eine Reise über Wiesen, durch Himmel und Schilf, in den Mikrokosmus kleiner Krabbeltiere, an den Strand, ins Erdreich und Flussbett, in andere Länder, durch die Jahreszeiten und die Nacht.

Auf jeder der zwölf Trippelseiten verbergen sich hinter einer ausklappbaren Gucklockseite Einblicke in die verschiedenen Lebensbereiche von Flora und Fauna. Wir schauen z. B. Blumenwiesen beim Erblühen zu; dürfen Vogeleltern beim Nestbau über die Schulter blicken; besuchen Teichbewohner über und unter Wasser; blicken unter die Erde und begleiten die Zugvögel nach Afrika.

Ästhetisch-farbenfroh und kindgerecht

Die Gucklöcher bringen noch mehr Leben in das eh schon sprudelnde Gewusel und Gewimmel. Es gibt so viel zu entdecken. Soviel zu vergleichen. Vorher, Nachher. Sind wirklich aus allen Knospen Blumen geschossen? Der Kokon wird gleich zum Schmetterling? Huch, da versteckt sich ja ein Krebs!

Die plastischen Illustrationen der Künstlerin Clover Robin fangen die verschiedenen Reiche der Natur berauschend schön ein. Farbenfroh und kindgerecht. Und doch so ästhetisch-künstlerisch, dass ich Große meine wahre Freude daran habe. Der Zweijährigen freut sich über alle Tiere und über jedes Blatt, das er entdeckt. Er genießt den Detailreichtum der Bilder und entdeckt Kleinigkeiten, die ich übersehen hätte. Der Fünfjährige ist eher kein Ästhet. Er interessiert sich mehr für die Fakten. Und die gibt’s hier reichlich.

Reise durch die Natur: Ein Guckloch-Buch weiterlesen

Britta Teckentrup: Mond – Eine Reise durch die Nacht

Britta Teckentrup: Mond - Eine Reise durch die Nacht

Der Mond! Diese unglaublich faszinierende, helle Scheibe zieht schon die Blicke der Kleinsten magisch nach oben. Der Chef spekuliert seit er reden kann über den Erdtrabanten und freut sich jedes Mal, wenn er ihn erblickt. Der zweijährige Vize-Chef genauso. Deswegen freuten wir uns sehr, als wir Weihnachten mit dem wunderschön illustrierten Gucklock-Buch „Mond – Eine Reise durch die Nacht“ von Britta Teckentrup beglückt wurden.

Eine atmosphärische Reise um die Welt

In dem betörend schönen Bilderbuch begleiten wir den Mond von seiner zunehmenden Sichel im Wald bis zum Vollmond am Strand. Um dann die finstere Neumondnacht auf einem Feld zu verbringen und dem abnehmenden Mond über Berge und Steppen zum Südpol zu folgen. Zweizeilige Verse ergänzen die atmosphärischen, in dunklen Tönen gehaltenen Bilder. Die Gucklöcher verdeutlichen dabei eindrucksvoll, dass es sich bei dem immer anders aussehenden Himmelskörper doch jedes Mal um unseren Mond handelt.

Britta Teckentrup: Mond – Eine Reise durch die Nacht weiterlesen

„Opas Insel“ – eine herzwärmende Geschichte über das Abschiednehmen

Benji Davies: Opas Insel
Benji Davies: Opas Insel

Sams Opa wohnt im Haus am Ende des Gartens. Unter dem Blumentopf liegt immer ein Schlüssel für Sam bereit. Eines Tages findet Sam Opa erst nach langem Suchen. Vom Dachboden aus begeben sich die beiden auf eine Reise zu einer exotischen, weit entfernten Insel. Einer bunten, warmen Insel voller Pflanzen und Tiere. Opa fühlt sich hier sehr wohl. So wohl, dass er gar nicht mehr nach Hause möchte. Sam verabschiedet sich von Opa und fährt mit dem großen Schiff alleine zurück nach Hause.

Opas Insel von Benji Davies liegt mir sehr am Herzen. Das 32-seitige Bilderbuch aus dem Aladin Verlag schafft es, mich immer wieder zu berühren. Während ich diesen Text schreibe habe ich Gänsehaut. Die Geschichte handelt vom dauerhaften Abschied eines geliebten Menschen. Vielleicht wirklich nur wegen eines Umzugs in eine weit entfernte Gegend. Für mich ist die Insel aber ein Gleichnis für den Tod.

Benji Davies: Opas Insel
Benji Davies: Opas Insel

Kindgerecht und ohne religiöse Attitüde vermitteln Text und Bilder, dass es ok ist, wenn jemand Geliebtes fortgeht. Dass man sich keine Sorgen machen muss. Dass es ihm woanders vielleicht sogar besser geht. So braucht Opa auf der Insel zum Beispiel keinen Stock mehr. Es zeigt, dass es in Ordnung ist, den geliebten Menschen zu vermissen. Und, dass er in unseren Erinnerungen immer bei uns bleibt.

„Opas Insel“ – eine herzwärmende Geschichte über das Abschiednehmen weiterlesen