„Bookmän: Alles kaputti“ von Rüdiger Bertram mit Illustrationen von Dominik Rupp

Das Kinderbuch „Bookmän: Alles kaputti“ von Rüdiger Bertram mit Illustrationen von Dominik Rupp auf zerklüfteter Erde liegend

Eben noch bereiteten Matteo und Kim – alias Bookmän und Comicgirl – den hinterhältigen Machenschaften von Konfettimän ein Ende. Nun feuern sie Buchverleiher Steinschweiger bei seinem Fußballspiel an. Bis die Erde anfängt zu beben und ein riesiger Maulwurfshügel das Fußballfeld zerstört.

Schnell kommt ans Licht, dass ein Riesenmaulwurf sein Unwesen treibt und die ganze Stadt untertunnelt. Was auch die alten Gemäuer der Bücherei bedroht. Weswegen sie schließen muss. Und das geht ja mal gar nicht!

Den beiden Freunden ist klar: Sie müssen etwas unternehmen. Doof nur, dass das magische Buch verschwunden ist und sie sich ohne das Buch nicht in Superhelden verwandeln können…

Wunderbar schräge Superheldenreihe

Rückseite des zweiten Bandes der Bookmän-Kinderbuchreihe von Rüdiger Bertram mit Illustrationen von Dominik Rupp

„Bookmän: Alles kaputti“ ist der zweite Teil einer wunderbar schrägen Superheldenreihe für Kinder ab sieben Jahren. Band eins (Alles Konfetti) war für den „Deutschen Kinderbuchpreis 2024“ nominiert.

Doch „Alles kaputti“ gefiel meinen Jungs und mir eigentlich noch besser. Zwar strotzt die Geschichte weiterhin vor verrückten, frechen, aberwitzigen Ideen – zusätzlich wirkt es ein wenig realer. Und auch etwas düsterer. Was ja irgendwie klar ist. Schließlich lochert sich diesmal kein bunter Konfettimän durch die Seiten, sondern Betonwomän mit ihrem Zollstock des Grauens.

„Bookmän: Alles kaputti“ von Rüdiger Bertram mit Illustrationen von Dominik Rupp weiterlesen

Superleser! „Unser Waldabenteuer“ – Sach-Geschichten für Erstleser

Unser Waldabenteuer – Sach-Geschichten für Erstleser, 2. Lesestufe

Wow! Da gewinnt die Klasse 2a doch glatt den Hauptgewinn bei der Schultombola. Drei Tage im Wald. Mit Übernachtung in Zelten! Wie cool ist das denn?

Sehr cool! Bevor es losgeht, lernen sie die Basics in der Schule. Was ist ein Wald überhaupt? Warum hat er Stockwerke wie ein Haus? Wer wohnt in diesem Waldhaus? Was wächst alles in ihm? Was müssen die Kinder für ihr Waldabenteuer einpacken? Wer unterstützt die sehbehinderte Anna auf dem Ausflug? Und wer den gehörlosen Philip?

Nachdem all diese Fragen geklärt sind, geht es endlich los. Mit dem Bus ins Landheim mitten im Wald. Försterin Paula steht der Klasse zur Seite. Und dann geht‘s richtig los.

„Unser Waldabenteuer“ – Mit der 2a im Wald

Unser Waldabenteuer – Sach-Geschichten für Erstleser, 2. Lesestufe

Chef (7) und Vizechef (4) begleiteten die Schulklasse so gerne bei ihrem Waldabenteuer. Zusammen lernten wir, dass der Wald voller Schätze ist. Dass er ein wichtiger Wasserspeicher ist. Wir erfuhren, wie er duftet. Auch was im Wald passiert, wenn die Sonne untergeht. Försterin Anna erklärt, dass der Wald für die Tiere gepflegt werden muss. Aber auch eine Art Holzfabrik ist. Ihre Tipps und Regeln zum Blumenpflücken, nahmen wir uns zu Herzen. Dringend möchten wir auch das Bärlauchpesto von Waldköchin Luise nachkochen.

Welche Gefahren im Wald lauern, fanden meine Jungs sehr spannend. Allerdings fanden sie Fuchsbandwurm und Zecken weniger aufregend als seltene Bärenbesuche und Waldbrandgefahr.

Als die Kinder der 2a überlegten Waldberufe zu ergreifen, fingen auch meine Kinder an zu überlegen. Da gibt es ja noch viel mehr als den Beruf des Försters!

Ein kleines Blattlexikon und ein Wald-Quiz runden das Waldbuch ab. Nicht zu vergessen, die Anleitung für ein Zelt aus Ästen und für Baumgeister aus Lehm.

Superleser! „Unser Waldabenteuer“ – Sach-Geschichten für Erstleser weiterlesen