„Das Meer“ von Charlotte Milne

Das Kinderbuch „Das Meer“ von Charlotte Milne

Die ersten Herbstwinde wecken bei uns hier schon wieder das Meerweh. Was hilft? Zusammengekuschelt auf dem Sofa die Nasen in ein Meerbuch zu stecken. Wie in dieses Sachbuch für Kids ab fünf Jahren.

Das Bilderbuch gibt auf 48 kindgerecht illustrierten Seiten Einblick in die Wunderwelt des Meeres. Jede Doppelseite ist dabei einem Thema gewidmet.

Etwa:

  • Wie sieht es am Meeresgrund aus?
  • Warum ist das Meer für uns so wichtig?
  • Wer lebt unter den Wellen?
  • Leben im Eismeer
  • Am Korallenriff
  • Wälder unter Wasser
  • Die dunkle Tiefsee
  • Was schadet den Meeren?

Wir müssen das Meer schützen

Rückseite des Kinderbuches „Das Meer“ von Charlotte Milne

Es werden Meeresreptilien wie Meerechse und Meeresschildkröte vorgestellt. Genauso wie Säugertiere und natürlich viele, unterschiedliche Fische. Aber auch Schnecken und Quallen treiben durch die Seiten. Mit ihnen reisen wir in verschiedene Regionen der Ozeane. Erfahren, wie alles zusammenhängt. Selbst kleinste Wesen wichtig fürs große Ganze sind. Und finden heraus, welche Gefahren dem Meer durch uns Menschen drohen.

„Das Meer“ von Charlotte Milne weiterlesen

„Mammut, Urmensch, Höhlenbär: Leben in der Steinzeit“ von Virginie Aladjidi und Emmanuelle Tchoukriel

Das Sachbuch für Kinder „Mammut, Urmensch, Höhlenbär: Leben in der Steinzeit“ von Virginie Aladjidi und Emmanuelle Tchoukriel

Mein Mann schenkte mir vorletztes Weihnachten ein Wärme-Mammut: Molly Mammut-Malone. Prompt verliebten wir uns alle in meine knuffige Molly. Besonders die Kinder. Natürlich. Die mir mein Tier seitdem immer wieder streitig machen. Was eine andere Geschichte ist…

Jedenfalls, die Jungs wollten mehr über Molly wissen. Traurig erfuhren sie, dass ihre realen Vorfahren schon lange ausgestorben sind. Doch das reichte ihnen selbstverständlich nicht. Nun mussten sie mehr über die Menschheits- und Tiergeschichte wissen. So zog ich das großartige Kindersachbuch „Mammut, Urmensch, Höhlenbär: Leben in der Steinzeit“ zu Rate.

Und das erklärt nun weit mehr als nur, was es mit Mollys Vorfahren auf sich hat. Es beginnt mit der Geschichte der Menschheit. Seit wann gibt es uns überhaupt? Welche Wege ging die Evolution noch? Von wo kam der Mensch? Und wie entwickelte er sich?

Zeitreise in die Steinzeit

Dabei wird direkt am Anfang klargestellt, dass längst noch nicht alles klar ist. Wir noch lange nicht alles wissen. Immer wieder machen Archäologen neue, bahnbrechende Entdeckungen. Neben den Archäologen versuchen auch Geologen, Paläontologen, Archäozoologen, Palynologen, Paläoanthropologen und Paläopathologen noch immer herauszufinden, wie das Leben in der Steinzeit aussah.

Beim Durchblättern der reichbebilderten Seiten entdecken wir Tiere, die unseren heutigen Tieren sehr ähnlich sehen. Wildpferd und Hirsche, Wildschwein und Flusspferd, Steppenbison und Riesenstrauß kommen uns bekannt vor. Doch von Donnervogel, Sulawesi-Hirscheber, Riesenalk oder Diprotodon haben wir noch nie gehört.

Detailreich illustriertes Wissen

Rückenansicht des Kindersachbuchs „Mammut, Urmensch, Höhlenbär: Leben in der Steinzeit“ von Virginie Aladjidi und Emmanuelle Tchoukriel

Klar, die Tiere interessierten die Jungs anfangs am meisten. Aber letztendlich war der ganze Rest noch viel spannender. Warum wurde der Mensch „plötzlich“ sesshaft? Wie entwickelte sich Ackerbau, Fischfang und Viehzucht? Wie Begräbniskultur und Kunst? Was hat es mit Felsbildern und Kultstätten auf sich? All diese Fragen beantwortet dieses spannende Sachbuch. Auch zu den Themen Handwerk, Werkzeuge und Häuserbau, Boote und Waffen gibt es viel zu lesen.

„Mammut, Urmensch, Höhlenbär: Leben in der Steinzeit“ von Virginie Aladjidi und Emmanuelle Tchoukriel weiterlesen