Auch andere Eltern haben…kreative Kinder

Dinge, die mein Kind kaputt gemacht hat
Dinge, die mein Kind kaputt gemacht hat

Dinge, die mein Kind kaputt gemacht hat war (oder ist?) eine Rubrik der Zeitschrift Nido (Stern). Das 48-seitige Büchlein aus dem arsEdition-Verlag ist eine Sammlung der eingesendeten Leserbilder. Die Dinge, die die Kinder kaputt gemacht haben reichen vom Telefon in der Spülmaschine über bemalte Bettdecken und verbogenen Brillen bis zu verschmorten Smartphones, zerschnittenem Geld oder einem sorgfältig mit dem Schraubenschlüsselt zertrümmerten Mülleimer. Auch andere Eltern haben…kreative Kinder weiterlesen

Bilderbuch oder Musikspielzeug? Beides!

Christine Georg: Mein liebstes Klavierbuch
Christine Georg: Mein liebstes Klavierbuch

Das Pappbilderbuch „Mein liebstes Klavierbuch“ bezaubert mit den knuffigen Illustrationen der Kommunikationsdesignerin Christine Georg. Auf den liebevoll gestalteten Seiten tanzen zum Beispiel Igel und Eichhörnchen miteinander; toben Zappelmänner über, hinter und auf Pilzen herum; kümmern sich Ente, Maus und Bär um den kranken Hasen in der Grube; plantscht ein Frosch mit Gummistiefeln durch den Regen; bekommt ein Waschbär Post; sind wir zu Gast auf einer Schmetterlingshochzeit, reisen mit der Schneckenpost und lassen uns von einer Grille in den Schlaf fiedeln. Bilderbuch oder Musikspielzeug? Beides! weiterlesen

Ich liebe ihn, aber perfekt ist er nicht!

cbx Buggy Etu
cbx Buggy Etu

Endlich habe ich ihn gefunden. Den Buggy, mit dem ich den Rest unserer Kleinkindertage verbringen will – den cbx Buggy Etu. Positiv überrascht haben mich seine Wenigkeit, sein wirklich grandioser Faltmechanismus, seine Kompaktheit und sein geringes Gewicht. In der Stadt kommt er sehr gut zurecht. Bürgersteige, Kopfsteinpflaster, kurze Strecken in Spielplatzsand und Matsch – alles kein Problem. Ein kurzer Stopp in einem der aus dem Boden schießenden, engen Hippster-Cafés? Warum nicht. Das Kind der Oma oder Freundin auf den Schoß gesetzt, den Entriegelungsmechanismus am Schiebegriff gedrückt und den Kinderwagen zusammenfalten. Er ist nicht viel größer als ein Bordtrolley und kann einfach in einer Ecke oder unter dem Tisch verstaut werden. Das geht sogar einhändig. Das ist Gold wert! Ich liebe ihn, aber perfekt ist er nicht! weiterlesen

Oberflächlich, sexistisch, brutal und einfach schlecht geschrieben

Candice Fox: Eden
Candice Fox: Eden

Die australische Schriftstellerin Candice Fox wird als australisches Ausnahmetalent der Kriminal-Literatur gefeiert. Der Debütroman der 1980 geborenen Autorin wurde mit dem Ned Kelly Award in der Kategorie Bester Erstlingsroman ausgezeichnet. Der Nachfolger Eden bekam ebenfalls einen Ned Kelly Award (Auszeichnung für australische oder in Australien lebende Kriminalschriftsteller). Diesmal als bester Roman. Und da tun mir die Australier nun sehr leid. Denn wie schlecht muss es um das Genre in Down Under stehen, wenn dieser Schund den Preis für den besten Roman bekommt? Oberflächlich, sexistisch, brutal und einfach schlecht geschrieben weiterlesen

Das sagt der Vizechef: Wow, was ein Spaß!!!

Mr. Shopbot von Tomy
Mr. Shopbot von Tomy

Meine (Erwachsenen-)Meinung über Mr. Shopbot von Tomy: Er ist laut und nervig. Mr. Shopbot besitzt keinen Ausschalter! Einmal entsichert, plappert, piept und scheppert er immer wieder los, sobald er nur leicht bewegt wird. Ein Graus! Viel mehr als Lärm macht er dann auch nicht. Das Kind kann ihn mit den sechs Plastikmünzen füttern. Das hat allerdings keinen Effekt, außer dass sie nach unten in die Schublade plumpsen (wenn diese geschlossen ist). Um dem Roboter Mampf-Geräusche zu entlocken muss man ihm die Schnauze dann noch zudrücken. Von wegen „Klappe zu“…dann legt der Plastikhaufen mit seinem Futterlärm erst los – inklusive Rülpser. Das sagt der Vizechef: Wow, was ein Spaß!!! weiterlesen

Manche Gefühle wirken overacted

Fotokarten Gefühle: Für Kindergarten, Schule, Elternbildung und Teamarbeit
Fotokarten Gefühle: Für Kindergarten, Schule, Elternbildung und Teamarbeit

Die 32 schwarz-weißen Fotokarten „Gefühle: Für Kindergarten, Schule, Elternbildung und Teamarbeit“ von Sandra Irmler und Jeanette Boetius sollen der „emotionalen Erziehung“ dienen. Das heißt, Kinder (und Erwachsene) sollen daran lernen Gefühle zu deuten und Mimik zu lesen; sich selbst und ihr Gegenüber besser zu verstehen.

Die Gesichtsausdrücke auf den Fotos wurden von verschiedenen Kindern (und mir) nicht immer passend zum dafür verantwortlichen Gefühl gewertet. So wurde z.B. Neugier als Schock, Interesse als Rumalbern, Stärke als Aggression und Enttäuschung als Arroganz gedeutet.

Laut der beiliegenden Infokarten sind die Fotos über viele Jahre, in intensiven Gesprächen und Sitzungen mit den fotografierten Kindern entstanden. Die Kinder hätten bei den Gesprächen genau das Gefühl empfunden, dass auf der Karte zu sehen sei. Das unterschiedliche Menschen unterschiedliche Gefühle in die Gesichtsausdrücke hineininterpretieren, sei normal und für Diskussionen über die Wahrnehmung durchaus gewollt. Nun ja. Das mag im Grunde ja so stimmen, dennoch: Ich empfinde einige Karten als arg überzogen, overacted und dadurch unpassend. Gerade, wenn man doch eigentlich das Feingefühl für Mimik und Gefühlswelt schulen möchte… Manche Gefühle wirken overacted weiterlesen

Eine herzerwärmend Geschichte mit liebenswerten Protagonisten, aber…

„Und jetzt lass uns tanzen“ von Karine Lambert
„Und jetzt lass uns tanzen“ von Karine Lambert

Manchmal mag ich die taumelnd-leichte Melancholie französisch-sprachiger Autoren. Und wenn ich ältere Herrschaften sehe, die Händchen haltend und verliebt durch die Straßen gehen, bekomme ich umgehend feuchte Augen. Damit hatte der zweite Roman der Brüsselerin Karine Lambert grundsätzlich gute Karten bei mir. Dennoch schaffte Und jetzt lass uns tanzen nicht, mich zu packen. Eine herzerwärmend Geschichte mit liebenswerten Protagonisten, aber… weiterlesen

Mein Favorit für den Goldenen Windbeutel 2017

Alete Kinderkeks
Alete Kinderkeks

Der Alete Kinderkeks soll babygerecht (ab dem 6. Monat als Brei) und praktisch für unterwegs sein. Beides ist in meinen Augen totaler Quatsch!

Nach einem Blick auf die Zutatenliste entschied ich mich dagegen, diese Kekse meinem Baby anzubieten. Der Keks besteht zu 65,5 % aus Weizenmehl. Ok. Die zweite Zutat ist dann aber auch schon Zucker! In der Nährwerttabelle steht es dann noch deutlicher: 100 Gramm Keks enthält 25 Gramm Zucker!! Ein Viertel des Keks ist Zucker!!! Soviel Zucker in einem Babyprodukt ist weder notwendig noch kann es gut sein. Mein Favorit für den Goldenen Windbeutel 2017 weiterlesen

Heilige Makrele! Das macht auch kleinen Lesemuffeln Spaß!

Hilo 01: Der Junge, der auf die Erde krachte
Hilo 01: Der Junge, der auf die Erde krachte

Daniel Jacksons (D.J.) großer Bruder Louis ist ein Tennis-Ass. Sein großer Bruder Dexter ist ein Chemie-Nerd. Seine kleine Schwester Jennifer „spielt Geige. Und singt. Und tanzt Ballett.“ Und seine kleine Schwester Lisa ist erst sieben, geht aber schon in die dritte Klasse. D.J. dagegen kann nichts besonders gut. Und nichts besonders schlecht. Er ist stinknormal. Und etwas langweilig. Bis er in einem Krater einen kleinen Jungen in silberner Unterhose entdeckt.

Der lustige, rülpsende, super schnell lernende Hilo entpuppt sich als mega-krasser Roboter, der zur Erde gekommen ist, um die Menschheit zu beschützen. Vor dem ultrabösen Razorwark und seinen Hightech-Monstern. D.J. und seine allerbeste Freundin aus Kindergartentagen Gina unterstützen den sehr menschlichen Weltenretter nach besten Kräften. Heilige Makrele! Das macht auch kleinen Lesemuffeln Spaß! weiterlesen

Lang ersehnt: Wochenmarkt am Chlodwigplatz

Wochenmarkt am Chlodwigplatz
Wochenmarkt am Chlodwigplatz

Der Asphalt schmolz fast, so heiß war’s am Premieren-Tag. Dennoch trotzten 13 Stände der Sommerhitze vor der Severinstorburg in der Kölner Südstadt und präsentierten ihre Ware. Und die konnte sich sehen lassen. Bio und konventionelles Obst und Gemüse, Pferdfleisch, Rindfleisch, Blumen, Feinkost, Eier und Obst, Brot und Backwaren, Fisch und Pasta, frisch gebrühter Kaffee und Käse, Käse, Käse!

Seit letzter Woche laden regelmäßig bis zu 16 Wochenmarkt-Stände zum Shoppen auf den Chlodwigplatz ein. Jeden Donnerstag zwischen 11 und 18 Uhr bieten die Händler ihr Angebot feil. Lang ersehnt: Wochenmarkt am Chlodwigplatz weiterlesen