„Abbys Traum“ von Laurel Snyder und Kaleidoscube

Das Bilderbuch „Abbys Traum“ von Laurel Snyder und Kaleidoscube vor einer Backsteinmauer stehend, von Schnüren gehalten.

Im Zirkus wirbelt Abby durch die Manege. Jongliert seidene Bälle. Wirkt frei und wild. Während der Puppenspieler ihre Schnüren zieht. Niemand hier ist frei. Nach der Show landet das Mädchen im Käfig. Aber eines nachts gelangt sie an Schlüssel. Gelingt ihr die Flucht.

Sie streift durch das Land. Genießt ihre Freiheit. Aber immer noch halten sie Fäden. Fesseln sie Bande. Zwar geben sie Halt – schützen bisweilen auch – doch hindern sie Abby auch daran wirklich frei zu sein. Volle Verantwortung für ihr Handeln zu tragen. Ihren Weg unbeeinflusst zu nehmen.

Ausschnitt einer Innenseite des Bilderbuches „Abbys Traum“ von Laurel Snyder und Kaleidoscube

Sie will mehr. Entscheidet sich, immer weiter zu gehen. Mit den Jägern des Puppenspielers auf den Fersen. Die sie schließlich erwischen. Sie zurück in den Zirkus schaffen. In den Käfig. Der sie nicht länger halten kann.

„Sie bricht aus, […] und setzt die Welt in Flammen!“

Ohne den gewohnten Halt noch zittrig – doch nun wirklich frei – beginnt sie ein neues Leben. Voller Möglichkeiten.

Philosophische Traumbilder

Die Rückseite des Kinderbuches „Abbys Traum“ von Laurel Snyder und Kaleidoscube

Von der ersten Seite an stimmen Illustrationen und Text nachdenklich. Die kleine Marionette jongliert an Fäden hängend ihre Bälle. Doch auch Publikum und Zirkusdirektor binden Fäden. Selbst flüchtend halten sie Abby und ihre Häscher. Wer zieht sie? Was steckt dahinter? Wie sehr hängt Abby von ihnen ab?

„Abbys Traum“ ist mit seinem philosophischen Traumbildern kein Kinderbuch. Es ist Augenöffner und Gedanken-Trainer. Ich liebe Bücher, die Fragen stellen. Die unseren Geist fordern. Genau solch ein Buch ist „Abbys Traum“.

Ausschnitt einer Innenseite des Kinderbuches „Abbys Traum“ von Laurel Snyder und Kaleidoscube

Dennoch mögen es natürlich auch Kinder. Mein Vize (6) mag die Illustrationen. Er freut sich mit der kleinen Puppe über ihre Freiheit. Findet die Flucht aufregend und spannend. Die tiefgreifenden Fragen fasst er noch nicht. Anders dagegen mein Neunjähriger. Der blätterte das Bilderbuch mehrfach durch und machte sich so seine Gedanken.

Sehr gut könnte ich mir das Buch im Philosophie-Unterricht von höheren Klassen vorstellen. Besonders auch wegen der Hintergründe des Buches. Welche Teenies stark ansprechen dürfte.

Vom Game zum Buch

Denn mit „Abbys Traum“ erfüllte sich der Medien-übergreifende Verlag mixtvision selbst einen Traum. Nämlich die Geschichte eines Computerspiels in einem Bilderbuch zu erzählen.

„Abbys Traum“ von Laurel Snyder und Kaleidoscube weiterlesen

„Montags bei Monica“ von Clare Pooley

„Eine Art ‚Tatsächlich…Liebe‘ in Romanform…“ (Globe and Mail)

Roman „Montags bei Monica“ von Clare Pooley

Als ich dieses Zitat las, war klar: Ich muss das Buch lesen. Schließlich gehört der hochkarätig besetzte Episodenfilm zu den Vorweihnachtsritualen des Mannes und mir. Eine Adventszeit ohne Alan Rickman, Hugh Grant, Colin Firth, Emma Thompson, Liam Neeson, Bill Nighy, Keira Knightley, Heike Makatsch und Billy Bob Thornton? Undenkbar!

Um mit dieser Erwartung mithalten zu können, musste das Buch ganz schön was leisten. Was es nicht schaffte. Dennoch hat es mich gut unterhalten. So viel vorweg.

Von hochgesteckte Ansprüche und Lebensbeichten

Anstatt die Einbahnstraße ihres stressigen Lebens als gut bezahlte Juristin weiter zu nehmen, stieg Monica aus. Eröffnete ein gemütliches Café. Doch glücklich ist die – so gut wie – Enddreißigerin nicht. Denn das Café erwirtschaftet nicht genug. Außerdem würde sie so gerne den Traummann treffen. Mit ihm Kinder bekommen. Dabei verstrickt sich in ihre hochgesteckten Ansprüche.

Als der betagte Bohemian Julian sich ihr Café für sein „Projekt Aufrichtigkeit“ aussucht, bringt er damit Ereignisse in Gang, die kaum jemand für möglich gehalten hätte. Auf einem der Café-Tische in Monicas Reich setzt er es aus. Sein Notizheft für Lebensbeichten.

„Montags bei Monica“ von Clare Pooley weiterlesen

„Herzblitze“ von Kristina Valentin – Selbstfindung mit Höllengerät und Teufelstrunk

Kristina Valentin: "Herzblitze"
Kristina Valentin: „Herzblitze“

Als Felicitas aufwacht, ist nichts so wie es war. Weder ihre Stimme noch ihre Haare. Auch der Körper, in dem sie steckt, passt nicht. Wo bitte sind ihre Brüste?

Dass sie vom Blitz getroffen wurde, erklärt vielleicht ihren Gedächtnisverlust. Doch was zum Teufel ist im vergangenen Jahr passiert? Warum hat sie sich so verändert? Weshalb verwandelte sie sich in eine klapprige, unbarmherzige Ordnungsfanatikerin?

Während Feli versucht herauszufinden, was sie im letzten Jahr trieb, findet sie Schritt für Schritt zu sich selbst. Einerseits verunsichert sie ihr Blackout, andererseits schenkt er ihr endlich Raum für Selbsterkenntnis. Raum, der bisher durch ihren despotischen, arroganten Ehemann und ihrer Rolle als Mutter belegt war.

Zu Herzen gehend

Kristina Valentin: "Herzblitze"

Ach, was mochte ich Felicitas! Mitte 40, Mama einer erwachsenen Tochter, enorm herzlich und erfrischend schnodderig eroberte sie mein Herz im Flug. Ihre Arbeit im Bestattungsinstitut und ihr großartiger Umgang mit Trauernden imponierte mir sehr.

Ihre Selbstzweifel gingen mir zu Herzen. So gerne hätte ich sie abwechselnd mit Schokolade und Whiskey versorgt. Um sie dann heftig zu schütteln und ihr die Meinung zu ihrem gestörten Umgang mit ihrem Ex zu geigen.

Doch Feli fand auch ohne mein Zutun Schritt für Schritt heraus, dass sie ihr Licht bisher unter den Scheffel stellte. Dass sie eine taffe Frau ist. Die den blöden Kerl nicht braucht. Die sich Fehler eingestehen kann. Und die sich traut, neue Wege zu gehen. Endlich etwas zu wagen. Denn dazu ist es nie zu spät!

„Herzblitze“ von Kristina Valentin – Selbstfindung mit Höllengerät und Teufelstrunk weiterlesen

„Die Liebe kommt auf Zehenspitzen“ von Kristina Günak

„Die Liebe kommt auf Zehenspitzen“ von Kristina Günak

Als Autorin Lucy bei ihrer gutaussehenden Mitfahrgelegenheit Ben einsteigt, will sie eigentlich nur zu ihrer Familie. Weihnachten feiern. Doch ein heftiger Schneesturm treibt sie in die warme Stube von Dorle. Einer sehr mutigen, sehr alten Dame, die am Heiligen Abend ihr Zuhause und ihre Lebensweisheit gerne mit den jungen Leuten teilt. Und nicht nur das. Wenige Wochen später vermacht sie den beiden auch noch ihren Bauernhof in der Norddeutschen Pampa.

Das ungleiche Paar wagt den Sprung ins kalte Wasser. Von der Stadt aufs Land. Aus der urbanen Einsamkeit in die Dorfgemeinschaft mit rührigen Nachbarn. Dabei steht fest: Das Zusammenleben ist rein platonisch. Muss es sein! Doch das ist – wie immer – viel leichter gesagt als getan.

Frech und nah, authentisch und fehlbar

„Die Liebe kommt auf Zehenspitzen“ von Kristina Günak

Lucy erzählt von ihrem Abenteuer als würde sie es einer Freundin erzählen. Sie erzählt, wie sehr die alte Dorle sie beeindruckte. Wie einsam sie in Hamburg war, wie nervend ihr Job als Übersetzerin sein kann und wie herausfordernd die Arbeit an ihrem ersten Roman ist. Sie schildert ihre Ängste und Hoffnungen frei von der Seele weg. Fast wie in einem Tagebuch bekommen wir mit, wie sich Lucy, ihr Leben und ihre Beziehung zu Ben entwickelt. Der Ton: Frech und nah, authentisch und fehlbar.

Ben dagegen ist schon fast zu perfekt: Gottgleich gutaussehend, hilfsbereit, aufmerksam, zugewandt und verletzlich – ein wahr gewordener Traum von einem Mann. Da er aber aus Lucys gefühlsgetrübten Augen beschrieben wird, verzeih ich diesen Perfektionismus gerne. Sehe ich meinen Liebsten bisweilen doch genauso. ?

Leichtfüßiger Roman über die Liebe

„Die Liebe kommt auf Zehenspitzen“ von Kristina Günak

Kristina Günak schreibt wie immer charmant-locker und einnehmend. Ich mag ihren frischen, natürlichen Stil einfach gerne. So ist „Die Liebe kommt auf Zehenspitzen“ ein leichtfüßiger Roman über die Liebe – zu sich selbst, zu anderen, die Große und die Alltägliche.

Noch mehr noch ist es ein Roman über Mut und Selbstfindung. Ein Roman der anstiftet, Dinge zu wagen. Gelegenheiten zu ergreifen und auf’s Herz zu hören. Die Welt zu verändern. Wenn auch nur die Eigne. Denn dort beginnt es.

„Die Liebe kommt auf Zehenspitzen“ von Kristina Günak weiterlesen