Fruchtmus im Quetschbeutel oder Saugis – wie wir die Päckchen lieber nennen, um schon verbal die mit dem Quetschen verbundene Sauerei zu unterbinden – lieben wir. Das Kind mal mehr, mal weniger; die Mama wegen der praktischen Selbstbedienungsform und Transportabilität zu jeder Zeit. Nun sollte es also auch herzhafte Menüs im Plastikbeutel geben?! Als ich das sah, war ich ebenso neugierig wie befremdet. Das musste ich ausprobieren. Nachdem wir nun drei dieser Menüs von Hipp getestet haben, bin ich nur noch befremdet. So ein Quetsch…äh…Quatsch! weiterlesen
Ganz ehrlich? Mir ging es nicht um eine staubfreiere Luft als ich den Pure Baby Air-Luftfilter von Reer testete. Ich denke, in einem normalen Haushalt liegt der Feinstaubgehalt nicht im gesundheitsschädlichen Bereich. Selbst mein Mann – Hausstaub- und Tierhaarallergiker – atmet in der Wohnung beschwerdefrei. Mir ging es darum mit dem Filter die Wollmauspopulation zu minimieren.
Der Chicco Sportwagen Multiway Evo kam gut verpackt in einem großen, nach Patschuli duftenden Karton bei mir an. Ich befreite die Kinderwagenteile aus Kiste und Plastikbeuteln und machte mich ans Zusammenbauen. Das klappte auch recht intuitiv. Nur zwei, drei Mal zog ich die Skizzen der Gebrauchsanweisung und die erläuternden Texte zu Rate. Nach 20 Minuten steckten die Räder richtig herum im Gestell, Verdeck und Frontbügel waren angebracht, der Fußsack aufgezogen. Und die Wohnung stank bestialisch nach Plastik! Stolz und ein wenig benebelt verfrachte ich den hübschen, roten Flitzer erst einmal in den Hof, wo er die nächsten zwei Tage auslüftete. Danach roch er noch immer leicht nach Kunststoff, allerdings soweit abgeschwächt, dass ich und das Kleinkind es ok fanden.
Knapp 60 € für einen Kostwärmer? Wow! Das muss ja ein Wunderwerk sein, das will ich ausprobieren, dachte ich mir. Als das Nûby Natural Touch Kombigerät Deluxe 2-in-1 dann bei mir ankam, fieberte ich der nächsten Mittags(Brei)mahlzeit meines Chefs entgegen.
Zehn Minuten vor der Mittagessenszeit füllte ich die winzige Menge Wasser in das Gerät und stellte es an.
Etwas umständlich das Ganze. Denn zuerst muss man in der Gebrauchsanweisung nachlesen wieviel Wasser für welche Größe Flasche bzw. Becher aus Plastik bzw. Glas benötigt wird. Dann muss man dem Gerät mitteilen, ob das Aufwärmgut gefroren, kühlschrankkalt oder zimmerwarm ist, ob es sich um ein Gläschen mit Brei oder eine Flasche mit Flüssigkeit handelt und welche Größe das Gefäß hat. Hat man sich durchgeklickt, heizt das Maschinchen das Wasser so stark auf, dass es sich in Wasserdampf verwandelt, welcher das Gefäß dann erwärmt. Auf das Piepen, welches das Ende des Erhitzungsvorgangs anzeigt, musste man nicht lange warten. Kosterwärmer Nûby Natural Touch Deluxe 2-in-1Kombigerät weiterlesen
Die hellgrüne, BPA-freie Kunststoff-Breischale von Nuby (11,72 € auf amazon.de) weckte mit ihrer fröhlichen, geschlechtsneutralen Farbe meine Aufmerksamkeit. Dass ihr Saugfuß den neugierigen Attacken meines Weltentdeckers standhalten könnte bezweifelte ich zwar, aber die Idee fand ich nett. Genauso wie die Möglichkeit, die Schale als Dose zu verwenden, in deren Deckel man den passenden Löffel griffbereit verstauen kann.
Die Zweifel bezüglich des Saugnapfes waren berechtigt. Auf sehr glatten, sehr sauberen Oberflächen hält er zunächst aber wirklich einwandfrei. Nach wenigen Minuten lässt seine Saugstärke jedoch drastisch nach, so dass mein 13-Monate alter Chef gar kein Problem mehr hat, die Schale hin und her zu schieben oder durch den Raum zu schleudern. Auf unserem alten, welligen Holztisch ergibt sich die Saugwirkung schon nach wenigen Sekunden. Nuby Natural Touch Breischale weiterlesen
Wir haben uns das Baby-Häubchen von Engel Naturtextilien für ein mittelalterliches Rollenspiel im Sommer zugelegt. Der Krümel sollte mit Leinenhemdchen und authetischer Kopfbedeckung ins Ambiente passen. Solche Bundhauben haben sich wirklich schon seit Jahrhunderten bewährt – unter Kettenhauben, Händlermützen, Damengebinden und auf Babyköpfen. Baby Bundhaube von Engel Natur weiterlesen
Normalerweise wickeln wir den Chef mit Pampers Baby Dry-Windeln. Doch als zeitgemäß nachhaltig denkende Jungeltern plagt uns regelmäßig das schlechte Gewissen. Schließlich machen Einmalwindeln den größten Teil des fiesen Plastikmülls im Babyhaushalt aus. Gedanken an Stoffwindeln wecken in uns Fluchtgedanken und erscheinen uns wegen der Notwendigkeit, die Waschmaschine noch wesentlich häufiger laufen lassen zu müssen, als nicht wirklich viel umweltschonender als normale Einwegwindeln. Um aber doch das Gewissen ein wenig zu beruhigen probierten wir die Nature Babycare Ökowindeln von Naty aus. Nature Babycare Ökowindeln von Naty weiterlesen
Sowohl aus unserem elastischen Tragetuch als auch der Fräulein Hübsch-Trage ist unser Chef mittlerweile raus gewachsen. Eine neue Tragehilfe tat Not. Eine BabyBjörn-Trage wäre mir noch vor Kurzem nie ins Haus gekommen, denn die bisherigen Modelle ermöglichten weder die ergonomisch empfohlene Anhock-Spreizhaltung noch unterstützten sie den Baby-Rücken ausreichend. Nun versprach das neue Modell aber bessere Einstellmöglichkeiten für ergonomisch korrektes Tragen. Und da ich denke, dass jeder (auch ein Unternehmen) eine Chance verdient, wollte ich die neue BabyBjörn One für Kinder von null bis drei Jahren zumindest mal testen. BabyBjörn Babytrage One – Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung weiterlesen