Da konnte Robert mit seiner neuen Freundin Isabella und seinem Geister-Cousin Lorenzo die KI Medusa gerade noch so austricksen. Was besonders Technik-Genie Isabella zu verdanken war. Doch so ganz rund läuft sein Leben weiterhin nicht.
In der Schule spielt plötzlich jeder das Handy-Spiel „Reality Crash“. Die App scheint großen Einfluss auf seine Umgebung zu haben. Nicht nur virtuell. Robert selbst hat dagegen mehr mit einem uralten Geisterritual zu kämpfen. Er soll inspirituiert werden. Wie jeder Geist, wenn er älter wird. Was ihn als Mensch jedoch vor unüberbrückbare Herausforderungen stellt.
Zusätzlich passieren auch in Isabellas Leben seltsame Ereignisse…



Irrer Quatsch mit pädagogischem Mehrwert
Chef (10) und Vizechef (6) fanden schon den ersten Band der SpooKI-Reihe ganz großartig. Der zweite Band toppte das noch. Wenn Robert humorvoll über seine Abenteuer berichtetet, sind meine Jungs voller Spannung dabei.
Besonders spaßig in Teil zwei: Jedes Mal wenn Mama oder Papa beim Vorlesen über das Wort Inspiritution stolperten, kicherten sie sich scheckig. Und wir stolperten oft. Die Idee ist einfach herrlich schräg.
Außerdem erhalten wir mehr Einblick in die Geisterwelt. Aber auch in Isabellas Leben. Unter anderem lichtet sich das Geheimnis, warum sie Geister sehen kann.
Nebenher vermittelt die wilde Geschichte durch den „Reality Crash“-Strang, wie gefährlich es ist, sich blind in Spiele zu stürzen. Wie leicht es ist, unüberlegt den Gefahren unserer schönen neuen Online-Welt ins Netz zu gehen. So ist der chaotische Geister-Technik-Nerd-Spaß durchaus auch pädagogisch wertvoll. Was wir gern mitnehmen. Hauptsächlich macht „SpooKI: Ins Netz gegangen“ aber einfach nur Laune. 😊
Und wieder leuchtet das Cover im Dunkeln! 🤗


Gerade stecken wir übrigens mitten im spannendem Finale von Teil drei. Da geht’s nochmal so richtig ab. Denn wer will sich denn mit Geistern und KI in einer Geschichte zurfrieden geben, wenn man auch noch Spione haben kann. 😁
Ich danke dem Carlsen Verlag für unser kostenloses Rezensionsexemplar.
Titel: Ins Netz gegangen
Reihe: SpooKI, Band 2
Geschrieben von: Ruth Rahlff
Buchcover gestaltet von: Timo Grubing
Genre: Belletristik, Science Fiction für Kinder, Kinderbuch, Deutsche Fantastik, Gespenstergeschichten
Themen: Freundschaft, Technikkritik, Familienkonstellationen, Leistungsdruck
Format: Hardcover, 288 Seiten
Verlag: Carlsen
Erscheinungstermin: 29. September 2022
ISBN: 978-3-5516-5522-6
Preis: 12 €
Altersempfehlung des Verlages: ab 9 Jahren
„SpooKI: Ins Netz gegangen“ beim Verlag: Zum Buch
Ruth Rahlff auf Instagram: @ruthrahlffautorin
Timo Grubing im Netz: Besuch den Illustrator
Timo Grubing auf Instagram: @timogrubing_illustration
Das Kleingedruckte zu den weiterführenden Links:
Mit Klick auf den Link öffnet sich ein neues Fenster. Auf die Inhalte und die Umsetzung der Datenschutzrichtlinien dort, habe ich keinen Einfluss.