Rebecca Makkai: „Ausgeliehen“

Rebecca Makkai: "Ausgeliehen"
Rebecca Makkai: "Ausgeliehen"

„Die Geschichte lehrt die Menschen, dass die Geschichte die Menschen nichts lehrt.“ (Mahatma Gandhi)

Als ich bei vorablesen.de über die Leseprobe von Rebecca Makkais „Ausgeliehen“ stolperte, weckten die ersten Seiten meine unbändige Neugierde. Zwar gehörte ich dieses Mal  nicht zu den glücklichen Probelesern aber ein lieber Mensch erhörte mein Flehen und „Ausgeliehen“ fand den Weg zu mir. Rebecca Makkai: „Ausgeliehen“ weiterlesen

Ursula Poznanski: „Erebos“

Ursula Poznanski:"Erebos"
Ursula Poznanski:"Erebos"

Das Rot fiel mir sofort auf, als mein Auge über die Buchrücken im Regal der örtlichen Club-Filiale schweifte. Blutrot. Meine Hand griff danach. Meine Sinne reagierten. Alarmrot. Der Rückentext sprach mich an. Und so durfte mich das Jugendbuch Erebos nach Hause begleiten. Und Ursula Poznanskis Computerspiel-Thriller hielt mich von der ersten Seite an gefangen. Hypnotisch Rot. Ursula Poznanski: „Erebos“ weiterlesen

Peter James: „Du sollst nicht sterben“

Peter James: "Du sollst nicht sterben"
Peter James: "Du sollst nicht sterben"

Um Peter James habe ich bisher meist einen Bogen gemacht. Zu groß erschien mir sein Name auf seinen Büchern. Für mich ein Indiz dafür, dass der Autor wichtiger ist, als das Werk. Dennoch schnupperte ich in sein neues Werk „Du sollst nicht sterben“. Die ersten Seiten machten mich neugierig. Es beginnt schnell und spannend. Mit flüssigen, einfachen Sätzen führt James Charaktere und Verdächtige ein und eröffnet mannigfaltige Motive und Möglichkeiten. In der Hoffnung auf eine kurzweilige Lektüre lies ich mich also auf den Thriller ein. Peter James: „Du sollst nicht sterben“ weiterlesen

BWT Wasserfilter: So schmeckt der Tee

BWT Wasserfilter-Box
BWT Wasserfilter-Box

Ich liebe Tee! Kaffee kann mir gestohlen bleiben. An einem Tag, der ohne einen anständigen herb-dunklen Assam mit einem Schuss guter, fetter Milch beginnt, möchtet Ihr mir nicht über den Weg laufen.

Auch meine Heimatstadt Köln liebe ich. Leider finden diese beiden Lieben nur schwer zueinander, da das gute Kölner Wasser so hart und kalkhaltig ist wie ein Zehnminten-Ei. BWT Wasserfilter: So schmeckt der Tee weiterlesen

Eva Lohmann: „Acht Wochen verrückt“

Eva Lohmann: Acht Wochen verrückt
Eva Lohmann: Acht Wochen verrückt

„Erstmal hatte ich gar keine Intention ein Buch zu schreiben, sondern ich habe in der Klinik Tagebuch geschrieben, wie die meisten Patienten.“ So beschreibt Eva Lohmann in einem „Planet Wissen“-Interview, den Startschuss für ihre Autorenkarriere. In ihrem fiktiven Roman „Acht Wochen verrückt“ verarbeitet sie augenzwinkernd und humorvoll ihre Burnout-Erfahrungen. Eva Lohmann: „Acht Wochen verrückt“ weiterlesen

Jonathan Stroud: „Die Spur ins Schattenland“

Jonathan Stroud: "Die Spur ins Schattenland"
Jonathan Stroud: "Die Spur ins Schattenland"

Mit seinem rotzfrechen Parallelwelt-Epos um den sarkastischen Dämonen Bartimäus eroberte Jonathan Stroud die Herzen vieler Fantasy-Fans. Auch meines. Nach seinem Bartimäus-Erfolg erscheinen nach und nach auch die Übersetzungen seiner älteren Werke. So auch „Die Spur ins Schattenland“. Jonathan Stroud: „Die Spur ins Schattenland“ weiterlesen

Tetesept Sinnensalz „Betthupferl“

Tetesept Sinnensalze Betthupferl
Tetesept Sinnensalze Betthupferl

Der Herbst hat Stadt und Land im Griff. Auch wenn die letzten Wochen so golden schimmerten, wie selten, kriecht die Kälte in meinen Körper. Am besten hilft mir dann ein langes, wohliges Bad am Abend. Das Tetesept Sinnensalz „Betthupferl“ scheint für solch ein Entspannungsbad gemacht.

Mit dem „Pflegebad mit Lavendel, Baldrian und Ylang Ylang“ soll der Badende „zur Ruhe kommen und sich auf den Abend einstimmen“. So hüpfte das 60 Gramm-Tütchen der Serie „Sinnensalze des Jahres“ für 1,39 Eure in meinem dm-Einkaufswagen. Tetesept Sinnensalz „Betthupferl“ weiterlesen

Elizabeth Kelly: „Die verrückten Flanagans“

Elizabeth Kelly: "Die verrückten Flanagans"
Elizabeth Kelly: „Die verrückten Flanagans“

Der gewissenhafte Collie Flanagan schlägt aus der Art. Seine Familie besteht nur aus Verrückten. Sein Vater Charlie huldigt seiner eigene Religion aus Faulheit, Katholizismus und spritgetränkten Weisheiten. Seine exzentrisch-rebellisch-zänkische Mutter Anaïs unterstützt Revolutionäre überall auf der Welt – mit dem Geld ihres verhassten, stinkreichen Vaters Zeitungsmogul Peregrine Lowell. Sein jüngerer Bruder Bingo ist ein charmanter, draufgängerischer und unüberlegt handelnder Tunichtgut. Elizabeth Kelly: „Die verrückten Flanagans“ weiterlesen

Camilla Macpherson: „Am Tag und in der Nacht“

Camilla Macpherson: "Am Tag und in der Nacht"
Camilla Macpherson: „Am Tag und in der Nacht“

Das pastellfarbene, unaufgeregt-ansprechende Cover von „Am Tag und in der Nacht“ weckte herbstlich-romantischen Gefühle in mir. Die Geschichte sollte laut Rückentext von einer jungen Frau handeln, die einen schweren Schicksalsschlag mit Hilfe alter Briefe und der Kunst überwindet. Alles sprach dafür, dass der Debütroman der Britin Camilla Macpherson die perfekte Lektüre für sentimental-goldene Oktobertage wäre. So schlug ich das schön gestaltete Taschenbuch auf und las. Camilla Macpherson: „Am Tag und in der Nacht“ weiterlesen

Sam Hayes: „Das verbotene Zimmer“

Sam Hayes: Das Verbotene Zimmer
Sam Hayes: Das Verbotene Zimmer

Viele positive bis begeisterte Kritiken habe ich über das neue Werk der Britin Sam Hayes gelesen. Deswegen freute ich mich sehr, als ich „Das verbotene Zimmer“ endlich in den Händen hielt. Leider hat der Roman meine Erwartungen mehr als enttäuscht. Sam Hayes: „Das verbotene Zimmer“ weiterlesen