Wieso? Weshalb? Warum?: Alles über Bäume

Das Sachbuch "Alles über Bäume" aus der Reihe "Wieso, Weshalb, Warum"
„Alles über Bäume“

Wie essen und trinken Bäume? Warum verlieren sie ihre Blätter im Herbst? Wie alt können Bäume werden? Immer wieder fragte mein Großer (6) uns auf unseren Corona-Ausflügen in den nahen Königsforst Löcher in den Bauch. Deswegen kam dieses Sachbuch der bekannten „Wieso? Weshalb? Warum?“-Reihe wie gerufen.

„Alles über Bäume“ beantwortet in typischer „Wieso? Weshalb? Warum?“-Weise die Fragen des Chefs. Dabei starten wir ganz am Anfang. Finden heraus, was ein Baum ist. Wie unterschiedlich Bäume aussehen und wo sie wachsen. Dann erfahren wir, warum sie Blätter haben. Und tatsächlich auch, wie sie essen und trinken. Das Buch erklärt, warum Bäume blühen und wie aus winzigen Samen grüne Riesen wachsen.

Highlight: Klappen

Der Sechsjährige hörte sich dieses ganze Basiswissen sehr interessiert an. Entdeckte mit dem Vizechef (3) zusammen all die Zusatzinformationen hinter den zahlreichen Klappen. Diese interaktiven Elemente sind Highlights für Schul- und KiTa-Kind. Und ehrlich? Ich mag dieses „versteckte“ Wissen auch sehr. Es macht das Ganze so viel lebendiger. Weckt einfach Spaß an Sachbüchern.

Ganz lebensnah zeigt „Alles über Bäume“ wo wir Baum-Erzeugnisse in unseren Alltag finden, wofür wir Holz brauchen und warum Bäume so wichtig für uns sind. Sehr aktuell greift das Buch auch das Thema Naturschutz auf. So führt es uns z. B. vor Augen, welchen Einfluss unser Fleischkonsum auf die Abholzung des Regenwaldes hat. Oder warum es sinnvoll ist, Papier zu sparen.

Rekordverdächtig

Besonders spannend fanden die Kids die rekordverdächtigen Bäume. Dem Großen hatte es der 1000 Jahre alte Adonis angetan. Diese Kiefer steht in Griechenland und gilt als ältester Baum Europas. Der Vize war ganz fasziniert von der Würgefeige, die sich auf anderen Bäumen durchs Baumleben schmarotzt.

Die Jungs sind begeistert von diesem „Wieso, Weshalb, Warum“-Band. Für Baum-interessierte Kinder von drei bis sieben Jahren eignet es sich perfekt. Es geht nicht tief in die Details und verstrickt sich nicht in Fachwörter. Auf Fachsimpeleien zu Chlorophyll und Photosynthese verzichtet das Buch dankenswerterweise komplett. Es beschränkt sich auf gut verständliche Erläuterungen. Für mich ein absolutes Pro!

Wieso? Weshalb? Warum?: Alles über Bäume weiterlesen

Reise durch die Natur: Ein Guckloch-Buch

Reise durch die Natur: Ein Guckloch-Buch von Clover Robin und Libby Walden
Clover Robin und Libby Walden: Reise durch die Natur

„Die Natur verändert sich,
drum nimm dir Zeit, sie anzusehen,
an jedem Tag, in jedem Jahr,
bevor die Wunder schnell vergehn.“

Mit diesem Vers beginnt eine Reise über Wiesen, durch Himmel und Schilf, in den Mikrokosmus kleiner Krabbeltiere, an den Strand, ins Erdreich und Flussbett, in andere Länder, durch die Jahreszeiten und die Nacht.

Auf jeder der zwölf Trippelseiten verbergen sich hinter einer ausklappbaren Gucklockseite Einblicke in die verschiedenen Lebensbereiche von Flora und Fauna. Wir schauen z. B. Blumenwiesen beim Erblühen zu; dürfen Vogeleltern beim Nestbau über die Schulter blicken; besuchen Teichbewohner über und unter Wasser; blicken unter die Erde und begleiten die Zugvögel nach Afrika.

Ästhetisch-farbenfroh und kindgerecht

Die Gucklöcher bringen noch mehr Leben in das eh schon sprudelnde Gewusel und Gewimmel. Es gibt so viel zu entdecken. Soviel zu vergleichen. Vorher, Nachher. Sind wirklich aus allen Knospen Blumen geschossen? Der Kokon wird gleich zum Schmetterling? Huch, da versteckt sich ja ein Krebs!

Die plastischen Illustrationen der Künstlerin Clover Robin fangen die verschiedenen Reiche der Natur berauschend schön ein. Farbenfroh und kindgerecht. Und doch so ästhetisch-künstlerisch, dass ich Große meine wahre Freude daran habe. Der Zweijährigen freut sich über alle Tiere und über jedes Blatt, das er entdeckt. Er genießt den Detailreichtum der Bilder und entdeckt Kleinigkeiten, die ich übersehen hätte. Der Fünfjährige ist eher kein Ästhet. Er interessiert sich mehr für die Fakten. Und die gibt’s hier reichlich.

Reise durch die Natur: Ein Guckloch-Buch weiterlesen

Frag doch mal … die Maus! Die meistgestellten Fragen an die Maus

Frag doch mal … die Maus! Die meistgestellten Fragen an die Maus
Frag doch mal … die Maus! Die meistgestellten Fragen an die Maus

Boah, mal ehrlich? Wer weiß denn bitte aus dem Stehgreif die Antworten auf Fragen wie: „Warum ist die Erde rund?“, „Wieso heißt Weingummi Weingummi?“ oder „Warum fallen die Milchzähne aus“? Ich nicht! Deswegen bin ich so froh, dass es „Die Sendung mit der Maus“ gibt und mein wissbegieriger Chef das orangene Nagetier genauso gerne mag wie ich. Der Fünfjährige verschlingt eine Sachgeschichte nach der anderen. Das Buch Die meistgestellten Fragen an die Maus stand deshalb schon seit über einem Jahr auf unserer Wunschliste. Doch leider bekam es der Große weder zum Geburtstag noch zu Weihnachten von der buckligen Verwandtschaft geschenkt. Im Nachhinein betrachtet ein großes Glück, denn vor einigen Wochen beglückte uns der Carlsen Verlag mit einer frischen, neu aufgelegten Version des Buches. Und seitdem lesen wir immer wieder in dem mausigen Sachbuch für Kinder.

Frag doch mal … die Maus! Die meistgestellten Fragen an die Maus weiterlesen