„Haifischzähne“ von Anna Woltz

"Haifischzähne" von Anna Woltz

„Gestern Nacht habe ich ausgerechnet, wie lange diese Fahrt dauert. Alle zwei Stunden darf ich zehn Minuten anhalten. Nicht länger. Sonst schaffe ich es nicht.“

Insgesamt will Atlanta 360 Kilometer fahren. Einmal um das Ijsselmeer herum. Mit dem Fahrrad. Bis morgen Nachmittag um zwei Uhr. Sie muss es! Um dem Schicksal – oder wem auch immer – zu zeigen, was ihr wichtig ist. Dass ihre Mutter ihr wichtig ist. Dass die Untersuchungsergebnisse unbedingt gut sein müssen.

Denn das hat Atlanta die letzten Monate viel zu wenig gezeigt. Obwohl ihre Mutter es doch bestimmt dringend gebraucht hätte. Während ihrer Krebstherapie. Das muss sie wieder gut machen. Und dieses ständige Warten, das hält sie eh nicht mehr aus.

Als sie – wortwörtlich – auf Finley trifft, will sie den nervigen Jungen so schnell wie möglich wieder loswerden. Doch der bleibt hartnäckig an ihren Fersen. Auf der Flucht vor seinen eigenen Problemen. Zusammen mit den Glücksbringern seiner Mutter: Zweier Haifischzähne.

„Haifischzähne“ – starker Road-Trip für Kids ab 10

"Haifischzähne" von Anna Woltz

Wieder einmal überzeugte mich Anna Woltz mit ihrem kindernahen Blick. Mit ihrem Einfühlungsvermögen und Verständnis. Sie nimmt ihre Protagonisten ernst. Schaut auf Augenhöhe in ihr Leben. Da hat erwachsene Überheblichkeit keinen Raum.

Es sind wundervolle Kinder, mit klugen Gedanken. Voller Unsicherheit und Hoffnung, voll Mut, Schwäche und Willen. Erwachsene sind Statisten. Die jedoch ebenfalls lernfähig und emphatisch sein dürfen.

„Haifischzähne“ von Anna Woltz weiterlesen

„Heute kommt Jule und passt auf uns auf“ von Anna Woltz und Regina Kehn

„Heute kommt Jule und passt auf uns auf“ von Anna Woltz und Regina Kehn

Heute gehen Mama und Papa aus. Dafür ist Jule da. Die neue Babysitterin. Die sieht aus, wie ein ganz normales Mädchen. Finden Felix und Nina. Zusammen spielen sie Fußball. Bauen eine Höhle. Essen zu Abend.

Dabei geht so Einiges schief. Bis es abends darin gipfelt, dass Ninas geliebter Hase unauffindbar ist. Plötzlich sieht Jule doch wie eine echte Babysitterin aus. Findet Hase. Bringt die Kinder zu Bett. Alle schlafen. Oder?

Augenzwinkernd witzig und überzeugend realistisch

„Heute kommt Jule und passt auf uns auf“ von Anna Woltz und Regina Kehn

„Heute kommt Jule und passt auf uns auf“ betrachtet das Thema Babysitten augenzwinkernd witzig und überzeugend realistisch. Denn mal ehrlich, Eltern: Wer fühlte sich von den Wünschen und Ideen der Kinder nicht schon einmal überfordert? Wer schoss beim Ballspiel nicht schon übers Ziel hinaus? Wem ging beim Gute-Laune-Verbreiten nicht schon mal was schief?

Auch ich baute schon zu hohe Türme und suchte stundenlang nach Lieblingstieren. Dabei sah ich wahrscheinlich nicht immer wie eine Mama aus. Ich fühle sehr mit Jule, die alles richtig machen möchte. Dabei aber so viel schiefläuft.

„Heute kommt Jule und passt auf uns auf“ von Anna Woltz und Regina Kehn weiterlesen

„Sonntag, Montag, Sternentag“ von Anna Woltz

"Sonntag, Montag, Sternentag" von Anna Woltz

Nora ist ein Nerd. Eine pfiffige Erfinderin, die sich gegen ihre großen Brüder zu wehren weiß. Etwa mit einem selbstgebauten Drachen. Und vielleicht hilft beim neuen Nachbarsjungen ja ein Jungen-Pümpel? Mit dem könnte sie den Kopf des Jungen entstopfen. „Und dann würde er sich normal benehmen.“

Erst einmal platzt der neue Nachbarsjunge aber plötzlich in ihr Zimmer. Mitten in der Nacht. Durch eine Luke, die Nora bisher nie bemerkt hatte. Und so lernt sie Ben kennen. Ben liebt Sterne. Er weiß alles über sie. Er soll ein Referat über sie halten. Doch wenn die ganze Klasse ihn anstarrt? Das geht nicht! Aber: Erfinderin Nora weiß Rat.

Scharfsinnig, vielschichtig, emanzipiert

„Sonntag, Montag, Sternentag“ steckt voller Wärme und Witz, voller Mut und Herz. Woltz schreibt scharfsinnig, vielschichtig, emanzipiert, divers. Ein dünnes, starkes Büchlein – ganz dicht gepackt mit großen, kleinen Lebenslehren. Was für eine wundervolle Geschichte!

Das Buch richtet sich an Leseanfänger ab sieben Jahren. Und ja: Knackig in einfacher Sprache und kurzen Kapitel erzählt und in angenehmer Schriftgröße gedruckt, kommen geübte Erstleser bestimmt zurecht. Zusammen mit den locker-lebendigen Illustrationen von Lena Hesse strengt die Lektüre nicht an.

Mein Erstklässler hat vor soviel Text aber noch zu großen Respekt. Das ist ok. Denn eigentlich fände ich es wirklich schade, wenn er solch schöne Geschichten schon ohne mich entdecken würde. Ich bin dabei einfach viel zu gerne an seiner Seite. ?

„Sonntag, Montag, Sternentag“ von Anna Woltz weiterlesen