Sally Green: Half Bad – Das Dunkle in mir

Sally Green: Half Bad - Das Dunkle in mir
Sally Green: Half Bad – Das Dunkle in mir

Da meiner Aufmerksamkeit wegen meines kleinen Monsters derzeit starke Grenzen gesetzt sind, lese ich zwischendurch gerne etwas Fluffiges. Jugendbücher kommen mir da gerade recht. Fans fantastischer Literatur ab 14 Jahren empfiehlt der cbj-Verlag seinen neuen Roman Half Bad – Das Dunkle in mir.  Der erste Teil der Fantasy-Trilogie soll als gebundenes Buch am 31. März erscheinen (17,99 €). Dank des amazon-vine-Programms durfte ich Sally Greens Erstlingswerk jedoch schon weit vor seiner offiziellen Veröffentlichung lesen. Sally Green: Half Bad – Das Dunkle in mir weiterlesen

Peter Heller: Das Ende der Sterne wie Big Hig sie kannte

Peter Heller: Das Ende der Sterne wie Big Hig sie kannte
Peter Heller: Das Ende der Sterne wie Big Hig sie kannte

Ich weiß nicht warum, aber dieses Jahr reizen mich Dysopien ungemein. So fiel auch Peter Hellers Endzeitroman Das Ende der Sterne wie Big Hig sie kannte voll in mein derzeitiges Beuteschema. Der 320-seitige Debütroman des gebürtigen New Yorkers beschreibt auf fast schon poetische Weise das Ende der Welt …oder zumindest das Ende der Zivilisation.

Vor über neun Jahren dezimierte eine verheerende Grippe-Epidemie die Menschheit ziemlich drastisch. Nun  schlagen sich nur noch einzelne Individuen und versprengte Grüppchen durch die raue, vom Klimawandel geprägte Gegend. Der ehemalige Gelegenheitsarbeiter und Poet Big Hig gehört zu diesen Überlebenskünstlern. Peter Heller: Das Ende der Sterne wie Big Hig sie kannte weiterlesen

Kristen Simmons: Artikel 5

Kristen Simmons: Artikel 5
Kristen Simmons: Artikel 5

Ich mag Teenie-Dystopien. Ehrlich! Die Tribute von Panem haben mich gefesselt, Vollendet hat mich begeistert und auch Starters konnte mich immerhin überzeugen. Der Debütroman von Kristen Simmons dagegen enttäuschte, verärgerte und ermüdete mich. Dabei trägt die Grundidee von Artikel 5 einiges an Potenzial in sich.

Amerika in einer nicht näher definierten Zukunft. Nach einem Krieg beherrscht eine religiös, moralorientierte Regierung das Land. Die Verfassung verliert nach und nach an Geltung, wird ersetzt durch Moralstatuten: Kristen Simmons: Artikel 5 weiterlesen

Tuomas Kyrö: Bettler und Hase

Tuomas Kyrö: Bettler und Hase
Tuomas Kyrö: Bettler und Hase

Als „scharfsinnig, schräg und zum Schreien komisch“ beschreibt der Verlag Hoffmann und Campe den bei ihm erschienenen Roman Bettler und Hase. Der 1974 in Helsinki geborene Tuomas Kyrö stand mit seiner Gesellschaftssatire wochenlang auf der finnischen Bestsellerliste. Das klang doch alles vielversprechend, weshalb das 317-seitendicke gebundene Buch auch flott in meinem Regal landete. Tuomas Kyrö: Bettler und Hase weiterlesen

Ben Aaronovitch: Schwarzer Mond über Soho

Ben Aaronovitch: Schwarzer Mond über Soho
Ben Aaronovitch: Schwarzer Mond über Soho

Die Flüsse von London von Ben Aaronovitch bereiteten mir vor über einem Jahr fluffige Lesestunden. So freute ich mich sehr, als mein Brüderchen mir zum Geburtstag den zweiten Teil der fantastischen Krimireihe schenkte. Der schließt nahtlos an den Vorgänger an, so dass man diesen auf jeden Fall vorher gelesen haben sollte.
Wieder machte es Spaß Zauberlehrling und Police Constable Peter Grant durch Londons magische Seiten zu begleiten. Doch leider reicht der zweite Band nicht an den ersten heran. Schwarzer Mond über Soho wirkt eher wie ein Zwischenspiel, das nur auf den dritten Teil hinarbeitet. Ben Aaronovitch: Schwarzer Mond über Soho weiterlesen

Laura Moriarty: Das Schmetterlingsmädchen

Laura Moriarty: Das Schmetterlingsmädchen
Laura Moriarty: Das Schmetterlingsmädchen

Die 1920er-Jahre haben mich schon immer fasziniert. Die Mode, der Zeitgeist, die Auf- und Umbruchsstimmung – ganz egal ob in Europa oder Amerika. So weckte Das Schmetterlingsmädchen der Amerikanerin Laura Moriarty meine Aufmerksamkeit. Der 461-seitige Roman beginnt in den Golden Twenties, als Protagonistin Cora die Anstandsdame für die zukünftige Stummfilmlegende Louise Brooks spielen soll. Laura Moriarty: Das Schmetterlingsmädchen weiterlesen

Will Wiles: Die nachhaltige Pflege von Holzböden

Will Wiles: Die nachhaltige Pflege von Holzböden
Will Wiles: Die nachhaltige Pflege von Holzböden

„Britischer Humor par excellence: sehr skurril, höchst originell“, dieses Versprechen, der vielversprechende Titel und das hübsche Cover verlockten mich dazu, dem 288-seitigem Erstlingswerk des britischen Journalisten Will Wiles eine Chance zu geben.

Doch leider bestätigte „Die nachhaltige Pflege von Holzböden“ einmal mehr, dass man Werbetexten und einem hübschen Äußerem nicht trauen darf.  Will Wiles: Die nachhaltige Pflege von Holzböden weiterlesen

Eva Lohmann: „Kuckucksmädchen“

Eva Lohmann: "Kuckucksmädchen"
Eva Lohmann: "Kuckucksmädchen"

„Es ist sieben Uhr achtunddreißig, ich liege im Bett und bin noch nicht mal richtig wach, als mein Herz plötzlich und unvorhergesehen den ersten Satz seines Lebens sagt.“ (Seite 9) „Schade, das mit den Brüsten.“ (Seite 11)

Der erste Satz von Wandas Herz, fällt wohl in die Kategorie „unglücklicher Smalltalk“. Aber na ja, wo es recht hat… Wandas Brüste waren früher wirklich etwas knackiger. Mit 30 tauchen eben langsam die ersten Verfallserscheinungen auf.  Eva Lohmann: „Kuckucksmädchen“ weiterlesen

Miller, Stentz: „Der beste Tag meines Lebens“

Ashley Edward Miller, Zack Stentz: "Der beste Tag meines Lebens"
Ashley Edward Miller, Zack Stentz: „Der beste Tag meines Lebens“

Als ich letzten Monat durch das Amazon Vine-Angebot stöberte, erweckte der schöne grüne Einband von „Der beste Tag meines Lebens“ meine Aufmerksamkeit. Die Zusammenfassung des Jugendromans um den Teenager Colin Fischer, welcher die Herausforderung seiner Asperger Krankheit meistern muss und ein Verbrechen aufklären möchte, klang vielversprechend. Dass die beiden Autoren Ashley Edward Miller und Zack Stentz bisher nur Drehbücher geschrieben haben (darunter auch für die TV-Serie „Fringe“ und die Blockbuster „Thor“ und einen “X-Men“-Film) beeindruckte mich wenig, hielt mich aber auch nicht davon ab, das broschierte Buch anzufordern. Miller, Stentz: „Der beste Tag meines Lebens“ weiterlesen

Cornelia Funke: „Reckless – Lebendige Schatten“

Cornelia Funke: "Reckless - Lebendige Schatten"
Cornelia Funke: "Reckless - Lebendige Schatten"

Cornelia Funke entführte mich mit ihrer Tintenwelt-Trilogie in die wunderbar fantastische Tintenherzwelt und nahm mich damit vollkommen für sich ein. Vor zwei Jahren veröffentlichte die deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin dann den ersten Band ihrer neuen Trilogie: Reckless – Steinernes Fleisch. Die Geschichte des jungen Abenteurers Jakob Reckless, der als Kind durch den Spiegel seines verschwundenen Vaters in eine Märchenwelt stolperte, begeisterte nur wenige Leser. Nun erschien im September der zweite Band Reckless – Lebendige Schatten und da mir nach leichter Lektüre war, gab ich Frau Funkes neuem Dreiteiler eine Chance. Cornelia Funke: „Reckless – Lebendige Schatten“ weiterlesen