„Der kleine Drache, der kein Feuer spucken konnte“ von Gemma Merino

Das Bilderbuch „Der kleine Drache, der kein Feuer spucken konnte“ von Gemma Merino lehnt an einer Backsteinmauer und wird umgeben von einem Drachenkuscheltier und einem Krokodilkuscheltier

„Es war einmal ein kleines Drachenmädchen.
Und dieses Drachenmädchen mochte kein Feuer.“

Trotzdem will sie lernen Feuer zu speien. Versucht es so sehr. Will ihren Papa glücklich machen. Aber es klappt einfach nicht. Auch das Fliegen will ihr nicht gelingen. Und – oje – bei einem waghalsigen Versuch stürzt sie ins Wasser. Dabei hat Papa Drache seine Kinder strengstens vor dem Wasser gewarnt:

„Geht NIE, NIEMALS ins Wasser. Es ist kalt, es ist nass, und es ist FÜRCHTERLICH.“

Jedoch… das kleine Drachenmädchen findet es ganz und gar nicht fürchterlich. Sie fühlt sich wohl. Entdeckt im Wasser flügellose Drachen. Will mit ihnen spielen. Doch da fischt der alte Drache seine Tochter schon aus dem Nass. Auweia! Das gibt Ärger! Oder nicht?!

Ganz im Gegenteil. Denn Papa Drache hat erkannt, was wirklich in seiner Tochter steckt. Dass sie gar kein Drache ist. Dass sie andere Stärken hat. Und das ist für ihn absolut in Ordnung. Denn:

„Du bist meine wundervolle Krokodiltochter, und ich liebe Dich so wie du bist.“

Familie ist mehr als Blutsverwandtschaft

Das Bilderbuch „Der kleine Drache, der kein Feuer spucken konnte“ von Gemma Merino

„Der kleine Drache, der kein Feuer spucken konnte“ ist ein wundervolles, achtsam erzähltes Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren. Mit knuffigen Bildern und einfachen Sätzen vermittelt Gemma Merino, dass es ok ist anders zu sein. Das Familie mehr ist, als Blutsverwandtschaft. Dass es sich lohnt, ins kalte Wasser zu springen und sich auszuprobieren.

Was bangte der Vizechef (5) mit dem kleinen Drachenkind, als es von Papa aus dem Wasser gezogen wurde. Fürchtete ein Donnerwetter. Und was freute er sich, als der Vater nicht schimpfte. Als er Verständnis hatte. Sein Kind unterstützte und einfach lieb hatte.

„Der kleine Drache, der kein Feuer spucken konnte“ von Gemma Merino weiterlesen

Wusel-Yeshi macht was ihr gefällt. Im Yeshi-Style.

Gabriela Kasperski: Einfach Yeshi
Gabriela Kasperski: Einfach Yeshi

Die neunjährige Yeshi lebt mit ihrer Herzmama und ihrem Herzpapa glücklich auf dem Land. Bis ihre Eltern sich trennen und Yeshi mit ihrer Mama in die Stadt zieht. Und dort haben Yeshis Flatterherz und ihr Grummelbauch ganz schön viel zu flattern und zu grummeln. Denn in der neuen Schule macht Oberzicke Doro ihr das Leben schwer, versteckt sogar ihre geliebten pfefferminzgrünen Turnschuhe. Überhaupt: Yeshi vermisst ihr Baumhaus und ihre Sockenpferde; komplizierte Wörter und Zahlen vermiesen Ihr die Laune; und warum nur trifft Mama dauernd diesen doofen Gian?

Und als ob das alles nicht schon genug wäre, stolpert Yeshi in einen abenteuerlichen Tag voller Verwirrungen und Irrungen. Dabei wollte sie doch eigentlich nur der „dunkelhäutigen Frau mit dem Kopftuch und dem runden Bauch“ und ihrem kleinen Kind helfen. Yeshi liebt kleine Kinder. Nur ganz kurz wollte sie mit dem kleinen Jungen nach Hause. Aber wir wissen ja alle, wie das so ist mit der Zeit…

Yeshi scheint uns vom Cover ihres Buches aus entgegen zu laufen. Ein leichtes Lächeln auf den Lippen und mit fliegenden Zöpfen. Wild plaudert sie los, platzt in unser Leben. Überrumpelt uns mit ihrer liebenswerten Offenheit, Ihrer überraschenden Spontanität und ihrem sprudelnden Übermut. Ich schloss das quirlige Mädchen sofort in mein Herz. Wie eine moderne Pippi Langstrumpf tanzt die Neunjährige durchs Leben. Stark und schnell und sehr, sehr kindlich. Ihre Aufmerksamkeit wandert von hier nach da und wieder dorthin. Wusel-Yeshi macht was ihr gefällt. Im Yeshi-Style.

Wusel-Yeshi macht was ihr gefällt. Im Yeshi-Style. weiterlesen