Gary Paulsen: „Harris und ich. Von Mörderschweinen, der Kuh Vivian, Ernie dem Hahn und …und … und“

"Harris und ich - Von Mörderschweinen, der Kuh Vivian, Ernie dem Hahn und ...und ... und" von Gary Paulsen

„Es sind Sommerferien, aber auf der Farm der Larsons gibt es keinen Urlaub. Hier muss jeder mit anpacken, und das merkt auch der Junge aus der Stadt. Das eindeutig Beste an der Farm ist für ihn Harris, sein Cousin. Der ist ein echter Chaot und hat nur Blödsinn im Kopf. Die Jungs reiten auf Riesenschweinen, kämpfen gegen Ernie, den verrückten Hahn, und düsen mit ihrem frisierten Fahrrad über den Hof. Es wird der schönste Sommer überhaupt…“

Als ich diesen Klappentext las war klar: „Harris und ich“ soll uns in die Ferien begleiten. Ich erwartete eine frische, idyllische Sommerlektüre für Kids. Doch das war nicht annährend das, was uns erwartete.

Tatsächlich war ich nah dran, die Lektüre nach dem ersten Kapitel abzubrechen. Schnell merkte ich, dass mein (fast) siebenjähriger Chef eigentlich noch zu „unschuldig“ für Harris und seine Welt war. Schon nach den ersten Seiten wurde mir klar: Diese Welt ist eine andere als unsere. Eine härtere. Eine, die zeitlich und gesellschaftlich weit weg von unserer flauschigen Stadtfamilienwelt des 21. Jahrhundert liegt.

Wild und unbeaufsichtigt

"Harris und ich - Von Mörderschweinen, der Kuh Vivian, Ernie dem Hahn und ...und ... und" von Gary Paulsen

Denn der neunjährige Harris lebt auf einer Farm der 1950er-Jahre. Er flucht wie ein Kesselflicker und kassiert dafür ordentliche Backpfeifen von Mutter und Schwester oder gar eine Tracht Prügel. Er führt ein wildes, unbeaufsichtigt Leben in und um den altertümlichen Hof im Nirgendwo der amerikanischen Einöde. Harris ist ein Raufbold, Tunichtgut, Lausebengel.

Der unwesentlich ältere Erzähler besucht Harris während seiner Ferien. Die verbringt er immer bei anderen Verwandten, denn seine Eltern sind Säufer. Können sich nicht um ihn kümmern. Mit seinem Vater (Soldat) war er auf den Philippinen. Dort erhielt er seine „smusigen Bildchen“, die er hütet wie einen Schatz. Der Junge kam schon viel rum. Doch so frei und unbekümmert wie bei Harris lebte er nie.

Kriegsspiele und Elektrizität

Zusammen stellen die beiden Jungen allerhand Unsinn an. Dabei zeigt Harris seinem Gast nicht nur wie man Frösche aufbläst, um zu verhindern, dass sie tauchen. Sie spielen Krieg, wobei die Farm-Schweine als Kommie-Japse herhalten müssen. Gehen mit Hof-Luchs Fetzer auf Mäusejagd. Versuchen sich als „Tarzan der Affenmensch“ auf den Heuboden zu schwingen. Bringen sich beim Cowboy-Spiel in Gefahr, rauchen und entdecken die Kraft der Leitfähigkeit von Urin. Ich sag nur: Elektischer Zaun.

Anachronistisch anmutend

„Harris und ich“ ist alles andere als politisch korrekt. Es ist unverschämt, es ist laut und es ist teilweise durchaus geschmacklos. Aber es macht auch unglaublich Laune. Eigentlich wollte ich nach dem aufgeblasenen Frosch abbrechen und das Buch zumindest noch ein paar Jahre in den Giftschrank packen wollte. Doch mein Mann nahm Partei für das anachronistisch anmutende Werk ein. Also las er es dem Filius vor. Und sie hatten großen Spaß.

Gary Paulsen: „Harris und ich. Von Mörderschweinen, der Kuh Vivian, Ernie dem Hahn und …und … und“ weiterlesen

Rainbow Rowell: „Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow“

Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow
„Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow“ von Rainbow Rowell

Ich frag mich wirklich, warum ich bis vor ein paar Wochen noch nichts vom „Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow“ gehört habe. Das Hardcover erschien immerhin schon vor über zwei Jahren… Irgendwas ist da doch kaputt, mit meiner Fantasy-Blase. Meine Pen&Paper-Mentoren, Phantastik-Gurus und Zauberei-Insider scheinen alt und träge geworden. Starren zu Hause wahrscheinlich matt und zufrieden auf Ihre Regale voller „Dragonlance“, Harry Potter, „Herr der Ringe“, „Die Zwerge“ und der „Brautprinzessin“. Nun ja, spontan hätte dieser spezielle Fantasy-Roman eh nicht so ganz in ihr Beuteschema gepasst. ?

Voller Anspielungen und Reminiszenzen

Achtung: „Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow“ ist Fanfiction. Irgendwie…

Fanfiction, das sind Texte von Fans bestimmte Romane, Serien, Filme. Sie spinnen die Handlungen der Originale weiter. Hauchen den Charakteren weiter Leben ein. Ergänzen Plot und Welt.

„Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow“ ist also Fanfiction. Aber es ist noch bekloppter. Denn Autorin Rainbow Rowell schrieb selbst die Vorlage. In Ihrem Roman „Fangirl“ ist Simon der (fiktive!) Romanheld einer Abenteuerserie für Kinder. Und Fangirl-Protagonistin Cath leidenschaftliche Simon-Fanfiction-Autorin.

Rainbow Rowell gingen ihre angerissenen Fantasy-Romanhelden nicht mehr aus dem Kopf. Und dort traf Simon auf viele andere Geschichten magisch Auserwählter. Was zusammen einen wilden Mix aus eigenen verrückten Ideen, Harry-Potter-Reminiszenzen, „Interview mit einem Vampir“-Anspielungen (oder „Biss“?) und allem Möglichen aus der internationalen Märchen- und Sagenwelt ergab. Wem jetzt schon der Kopf schwirrt, sollte dem zauberhaften Simon vielleicht besser aus dem Weg gehen. ?

Der Auserwählte

Der Waise Simon Snow freut sich wie jedes Jahr darauf, nach den Ferien zurück nach Watford zu dürfen. Seit er denken kann, lebt er in diversen Waisenhäusern. Erst als er elf Jahre alt wurde, eröffnete der Magier ihm eine neue, magische Welt. Seitdem weiß Simon, dass er der Außerwählte ist. Der, der die Welt vor dem hinterhältigen Schatten retten soll. Sein Schicksal scheint besiegelt. Auch, dass sein Zimmergenosse Baz eine große Rolle bei seinem Untergang spielen werde, scheint klar. Aber irgendwie ist ja nie alles so klar, wie wir denken… Und Prophezeiungen sind auch immer nur das, was der Gläubige aus ihnen macht.

Rainbow Rowell: „Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow“ weiterlesen