Ach, was mochten wir „Das Schloss der Smartphone-Waisen“. Wir lachten uns durch den anarchisch, frechen Görenspaß. Ob der zweite Band da mithalten kann? Das verrate ich Euch hier. 😉
Gerade erst war Marla mit ihren Smartphone-Waisen und Oma Babett zur alten Hermine ins Schloss gezogen, als Tara aus dem Zoo eine neue Mitbewohnerin mitbringt. Bengal-Katze Madame war so freundlich, für Tara das Genuschel des Bengalischen Tigers Khan zu übersetzen. Der hatte Taras Mama vor zwei Jahren getötet. Aus Versehen. Weil er sich erschreckt hatte, als sie ein Selfie machte. Eine Aussprache war da längst fällig.
Eigentlich wäre das nun schon genug Aufregung. Doch die Karten offenbaren Tara, dass sie entführt werden soll. Kurzerhand beschließt Marla mit den Kindern Urlaub am Meer zu machen. So tricksen sie die Entführer bestimmt aus. Tara weiß natürlich, dass die Karten sich nie irren. Aber Urlaub am Meer klingt so oder so super. Allerdings wird ihr Aufenthalt in der kleinen italienischen Stadt an der deutschen Ostsee etwas herausfordernder als gedacht…
Voll strahlend schwarzem Humor
Tara, Artschie, Kalli, Leo, Bodhi und Bhavani wieder zu begegnen freute uns sehr. Die Ergänzung des Ensembles durch tierische Charaktere feierten wir. Cat-Content punktet einfach immer. Außerdem bekam mein Lieblings-Butler Mister Gordon Sympathie-Konkurrenz von Taxifahrer Quinn.
Wir lieben den mitreißenden Schreibstil, die direkte Anrede der Lesenden, das selbstverständlich Magische im Normalen. Und natürlich den schwarzen Humor, der so hell strahlt.
Liebevoll und wertschätzend
Ja, es stimmt traurig, wenn Tara sich dem Tiger stellt. Oder wenn Bodhi Zettel an Menschen verteilt, die seinen Eltern ähnlich sehen. Weil er hofft, sie wären wiedergeboren und bräuchten einen Stubs, um sich zu erinnern. Das könnte deprimieren. Tut es aber nicht. Denn die Kinder haben eine Familie gefunden. In der sie unglaublich liebevoll, wertschätzend und wahrnehmend für einander da sind.
Und natürlich sorgen die verrückten Geschehnisse, die außergewöhnlichen Figuren und der flachsige Ton dafür, dass trübe Gedanken schnell wieder fort gekichert werden.


Um die Eingangsfrage zu beantworten: „Das Schloss der Smartphone-Waisen“ hält mit. Spinnt das fantasievolle Garn weiter. Greift angefangene Fäden auf und knüpft ein reiches, buntes Abenteuer für die ganze Familie.
Ich danke dem Carlsen Verlag für unser kostenloses Rezensionsexemplar.
Titel: Die Insel der Smartphone-Waisen
Reihe: Die Smartphone-Waisen, Band 2
Geschrieben von: Salah Naoura
Illustrationen von: Kai Schüttler
Genre: Belletristik, Kinderbuch, Kinderkrimi, Vorlesebuch
Themen: Freundschaft, Sozialkritik, starke Kinder
Format: Hardcover, 224 Seiten
Verlag: Carlsen
Erscheinungstermin: 29. April 2024
ISBN: 978-3-5515-5777-3
Preis: 13 €
Altersempfehlung des Verlages: ab 8 Jahren (zum Selberlesen)
„Die Insel der Smartphone-Waisen“ beim Verlag: Zum Buch
Salah Naoura im Netz: Besuch den Autoren
Kai Schüttler im Netz: Besuch den Illustrator
Kai Schüttler auf Instagram: @kai.schuettler
Das Kleingedruckte zu den weiterführenden Links:
Mit Klick auf den Link öffnet sich ein neues Fenster. Auf die Inhalte und die Umsetzung der Datenschutzrichtlinien dort, habe ich keinen Einfluss.