„The Fort – Das Geheimnis eines Sommers“ von Gordon Korman

Der Jugendroman „The Fort: Das Geheimnis eines Sommers“ von Gordon Korman liegt auf einer metallenen Bodenklappe.

Am Tag nach dem große Sturm muss sich Evan mit dem Neuen rumschlagen. Befehl von Oma. Na super! Dabei will er mit seinen Kumpels Jason, C.J. und Mitchell checken, ob ihr geheimes Fort im Wald den Sturm überstanden hat. Und nun hängt Ricky an seinem Rockzipfel. Was nicht das einzige Problem der Jungs ist.

Ihr geheimes Fort ist zerstört. Der Sturm hat es gründlich zerlegt. Aber dann entdecken sie noch etwas viel Cooleres. Unter einer Klappe im Waldboden verbirgt sich ein richtiger Bunker – mit allem was mensch zum Überleben braucht. Inklusive Essensvorräten, Fernseher und einer reichen Videothek aus den 1980ern. Der perfekte Rückzugsort für eine Bande halbwüchsiger Jungs.

Damit könnte dieser Sommer legendär werden. Perfekt. Doch dafür tragen die Jungs allesamt zu viele Päckchen mit sich herum.

„The Fort – Das Geheimnis eines Sommers“ von Gordon Korman weiterlesen

„Firewall“ von Erin Jade Lange

"Firewall" von Erin Jade Lange

Ein Jahr ist es nun her. Ein Jahr, seit Jordan Springer brennend in der Cafeteria seiner Highschool stand. Sein Leben nicht mehr ertrug. Lieber in Flammen aufging als die Schmähungen und Beleidigungen, das Mobbing durch seine Mitschüler weiter zu ertragen. Auch Eli war dabei als Jordan sich mit Benzin übergoss und das Streichholz zündete.

Der schüchtere Eli gehört selbst nicht zu den Coolen der Schule. Doch hätte er nie gedacht, wie viel ihn mit Jordan Springer verbindet. Das dämmert ihm erst, als er Springers Platz in einem Hacker-Trio einnimmt. Um an der amerikanischen Cybersicherheitsmeisterschaft (ACM) teilzunehmen. Die Cyber-Cracks programmieren eine Internetseite zum Andenken an Jordan. Eine Seite, auf denen ihre Mitschüler endlich wieder ihre Meinung sagen dürfen.

Mobber an den Pranger

Denn das dürfen sie seit Jordans Inferno nicht mehr. Um Cybermobbing zu verhindern sind genau solche Foren inzwischen streng verboten. Werden Socialmedia-Aktivitäten von Jugendlichen streng überwacht. Trotzdem – oder gerade deswegen – entwickelt sich die Internetseite „Freunde von Springer“ zum Renner. Und diesmal werden die ehemaligen Mobber an den Pranger gestellt.

Doch Eli merkt mehr und mehr, dass nicht alles so ist, wie es scheint. Dass es nicht so leicht ist, zu erkennen wer Opfer ist, wer Täter. Dass es nicht nur Gut und Böse gibt. Die Beiträge auf ihrer Internetseite haben Folgen. Eli muss sich immer öfter die Frage nach seiner eigenen Schuld stellen. Darf man im Namen von Vergeltung und Gerechtigkeit andere Leben zerstören? Wie weit darf man gehen?

„Firewall“ von Erin Jade Lange weiterlesen